Was bedeutet der Fehlercode 90B4?

Der Fehlercode 90B4, auch als DTC 90B4 oder unter der älteren Renault-Kodierung DF129 bekannt, signalisiert einen kritischen Steuergerätefehler mit einer Kommunikationsstörung im Airbag-System. Dieser Fehler führt zu einer internen Blockade des Steuergeräts, wodurch das gesamte Sicherheitssystem deaktiviert und die Airbag-Warnlampe permanent aktiviert wird.

Die parallele Benennung als 90B4 und DF129 ist auf die Modernisierung der Renault-Diagnosesysteme zurückzuführen. Beide Codes verweisen auf denselben technischen Defekt: einen Kommunikationsausfall oder, was häufiger der Fall ist, eine interne Modulblockade im Airbag-Steuergerät selbst.

Technisch gesehen sperrt sich das Steuergerät bei Erkennung eines schwerwiegenden internen Fehlers oder nach dem Speichern von Crash-Daten als Sicherheitsmechanismus selbst. Diese Blockade verhindert unkontrollierte Reaktionen des Systems, führt aber gleichzeitig zur vollständigen Deaktivierung der Insassenschutzsysteme.

Woran erkennt man den Fehlercode 90B4?

Das primäre und unübersehbare Symptom des Fehlers 90B4 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Diese erlischt auch nach dem Motorstart nicht mehr, was anzeigt, dass das gesamte Airbag-System als Sicherheitsmaßnahme vollständig außer Funktion gesetzt wurde und bei einem Unfall nicht auslösen würde.

Ein direktes Resultat dieses Zustands ist das Nichtbestehen der Hauptuntersuchung (HU). Ein leuchtendes Airbag-Warnlicht wird als erheblicher Mangel eingestuft, da die Fahrzeugsicherheit nicht mehr gewährleistet ist.

In manchen Fällen äußert sich der Fehler auch dadurch, dass Diagnosegeräte keine oder nur noch eine sporadische Kommunikation mit dem Airbag-Steuergerät aufbauen können. Das Modul antwortet nicht mehr auf Abfragen über die Diagnoseschnittstelle.

Welche Ursachen führen zu 90B4?

Die Hauptursachen für den Fehlercode 90B4 sind eine interne Modulblockade durch gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall oder ein generischer Systemfehler. Weitere Auslöser sind Kommunikationsstörungen durch beschädigte CAN-Bus-Leitungen, Wassereintritt mit Korrosion und Kurzschlüssen sowie periphere Defekte wie schlechte Steckverbindungen unter den Sitzen.

Eine häufige Ursache ist die Speicherung von Crash-Daten. Nach einem Unfall sperrt sich das Steuergerät, um Fehlauslösungen zu verhindern. Dieser Zustand kann nur durch eine gezielte elektronische Reparatur und das Löschen dieser Daten behoben werden.

Wassereintritt in das Steuergerätgehäuse ist eine weitere wesentliche Fehlerquelle. Eindringende Feuchtigkeit führt zu Korrosion an den Lötstellen und Leiterbahnen oder verursacht direkte Kurzschlüsse auf der Platine, die den internen Fehler auslösen.

Auch mechanisch beanspruchte Komponenten im Umfeld können den Fehler verursachen. Dazu zählen defekte Steckverbindungen unter den Vordersitzen, die durch deren ständige Bewegung beschädigt werden, oder eine verschlissene Wickelfeder (Clockspring) am Lenkrad, die bei Lenkbewegungen Kontaktprobleme entwickelt.

Der Code 90B4 tritt oft nicht allein auf. Verwandte Fehler sind DTC 9080 (DF001), der ebenfalls eine dauerhaft aktive Airbag-Warnlampe beschreibt, oder der Fehlercode 36991, der explizit auf nach einem Unfall gespeicherte und zu löschende Fehlerdaten hinweist.

Welche Fahrzeuge sind von 90B4 betroffen?

Der Fehlercode 90B4 ist ein bekanntes Problem bei einer breiten Palette von Renault-Modellen über verschiedene Generationen hinweg. Betroffen sind vor allem die Baureihen Clio, Captur und Espace sowie die Nutzfahrzeug-Varianten Express und Rapid. Die weite Verbreitung deutet auf eine systematische Schwachstelle im Design der Steuergeräte dieser Ära hin.

Bei Airbag24 reparieren wir Airbag-Steuergeräte mit dem Fehlercode 90B4 für eine Vielzahl von Renault-Fahrzeugen. Dazu gehören unter anderem: Renault Clio II (1998-2012), Renault Clio IV (2012-2020), Renault Clio V (ab 2019), Renault Captur I (2013-2019), Renault Espace II (1991-1996), Renault Express I (1985-1998), Renault Rapid I (1985-1998), Renault Clio Van III, Renault 11 I (1981-2003) und Renault 30 I.

Wie wird der Fehlercode 90B4 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers 90B4 umfasst eine detaillierte elektronische Analyse des ausgebauten Steuergeräts. Dabei werden defekte Bauteile auf der Platine ersetzt, gespeicherte Crash-Daten gelöscht und das Gerät in den Werkszustand zurückgesetzt. Abschließende Funktionstests stellen die volle Einsatzfähigkeit des reparierten Steuergeräts sicher.

Vor dem Ausbau und Versand ist es entscheidend, durch eine Fachwerkstatt prüfen zu lassen, ob der Fehler tatsächlich im Steuergerät liegt. Diagnoseprotokolle helfen dabei, unnötige Kosten zu vermeiden.

Nach der Einsendung an Airbag24 durchläuft das Gerät einen standardisierten Prozess. Zuerst erfolgt eine Eingangsprüfung zur Identifikation elektronischer Schäden und Kurzschlüsse. Anschließend werden defekte Komponenten auf der Platine identifiziert und durch neue, hochwertige Bauteile ersetzt.

Ein zentraler Schritt ist das Löschen der im Speicher hinterlegten Crash-Daten, um die interne Blockade des Steuergeräts aufzuheben. Nach der Instandsetzung wird das Modul auf einem speziellen Prüfstand getestet, um die korrekte Funktion und Kommunikation zu garantieren.

Nach dem Rückversand und Wiedereinbau muss in einigen Fällen der Fehlerspeicher im Fahrzeug final gelöscht werden. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Sicherheitsaspekte und wichtige Hinweise

Ein aktiver Fehlercode 90B4 bedeutet, dass das gesamte Airbag-System deaktiviert ist – ein extremes Sicherheitsrisiko. Provisorische Lösungen wie Airbag-Simulatoren sind lebensgefährlich, illegal und führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Arbeiten am Airbag-System dürfen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

Wenn die Airbag-Kontrollleuchte aktiv ist, werden im Falle eines Unfalls weder Airbags noch Gurtstraffer ausgelöst. Es ist daher zwingend erforderlich, das Fahrzeug umgehend in einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen.

Die Verwendung von Airbag-Simulatoren, Widerständen oder anderen Überbrückungen zur Deaktivierung der Warnlampe ist strikt abzulehnen. Solche Manipulationen täuschen ein funktionsfähiges System nur vor und können bei einem Unfall zu schwersten oder tödlichen Verletzungen führen.

Zudem führt eine solche Manipulation zum sofortigen Erlöschen der allgemeinen Betriebserlaubnis des Fahrzeugs und stellt einen Verstoß gegen die Verkehrssicherheitsbestimmungen dar. Aufgrund der pyrotechnischen Bauteile dürfen Arbeiten am Airbag-System nur von Personal mit entsprechender Sachkunde durchgeführt werden.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 90B4 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!