Was bedeutet der Fehlercode 930949 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode 930949 signalisiert einen kritischen Kurzschluss gegen Masse im Stromkreis des Knie-Airbags auf der Fahrerseite. Dieser Fehler wird im Airbag-Steuergerät (ACSM) des BMW 4er G23 Cabrio gespeichert und deutet auf ein elektrisches Problem hin, das entweder in der Verkabelung, den Steckverbindungen oder durch einen internen Defekt auf der Steuergeräteplatine selbst verursacht wird.

Technisch gesehen erkennt die Überwachungselektronik im Airbag Control and Safety Module (ACSM), dass die Signalleitung des Knie-Airbags eine unerwünschte Verbindung zur Fahrzeugmasse hat. Dieser Zustand wird als gefährlich eingestuft, da er im Falle eines Unfalls die korrekte Auslösung des Airbags verhindern oder beeinträchtigen könnte.

Das Steuergerät schaltet daraufhin das betroffene Bauteil und oft das gesamte Rückhaltesystem in einen sicheren, passiven Zustand, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Der Fehler wird permanent im Fehlerspeicher abgelegt und lässt sich ohne Behebung der Hardware-Ursache nicht löschen.

Woran erkennt man den Fehler 930949?

Das primäre Symptom des Fehlers 930949 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich kann es zu Kommunikationsproblemen mit dem Airbag-Steuergerät kommen, wodurch das Auslesen oder Löschen des Fehlercodes mit einem Diagnosegerät unmöglich oder fehlerhaft ist. Das gesamte Airbag-System befindet sich in einem Sicherheitszustand, was die Deaktivierung von Airbags und Gurtstraffern zur Folge haben kann.

Das auffälligste Anzeichen ist die rote Airbag-Warnleuchte, die nach dem Fahrzeugstart nicht erlischt. Dies ist ein eindeutiger Hinweis auf einen sicherheitsrelevanten Fehler im System.

In der Werkstatt zeigt sich zudem, dass eine Verbindung zum Airbag-Steuergerät über ein OBD2-Diagnosegerät oft gestört ist. Versuche, den Fehlercode zu löschen, scheitern, da der Fehler als „permanent“ oder „statisch“ hinterlegt ist und sofort wieder auftritt.

Als direkte Folge des Fehlers wird das Airbag-System in einen Fehlerzustand versetzt. Dies bedeutet, dass im Falle eines Unfalls die betroffenen Airbags oder Gurtstraffer möglicherweise nicht auslösen, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

Welche Ursachen führen zu 930949?

Die Hauptursache für den Fehlercode 930949 ist ein physischer Kurzschluss gegen Masse in der Verkabelung zum Knie-Airbag der Fahrerseite. Weitere Auslöser sind defekte Stecker, beschädigte Kabel durch mechanische Belastung oder Feuchtigkeit sowie ein interner Hardware-Fehler im Airbag-Steuergerät (ACSM) selbst. In manchen Fällen können auch gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall diesen Fehler auslösen oder dessen Behebung verhindern.

Ein Kurzschluss in der Verkabelung ist die häufigste Ursache. Dies kann durch beschädigte Isolierungen, Quetschungen des Kabelbaums oder korrodierte Pins in den Steckverbindungen entstehen.

Auch ein interner Defekt im Airbag-Steuergerät ist eine mögliche Quelle. Hierbei können elektronische Bauteile wie Kondensatoren oder Leiterbahnen auf der Platine durch Alterung oder Überspannung beschädigt werden und einen internen Kurzschluss verursachen.

Mechanische Belastungen oder eindringende Feuchtigkeit im Bereich der Stecker und Kabel können ebenfalls zu diesem Fehlerbild führen. Vor allem im Fußraum kann dies durch verschüttete Flüssigkeiten oder eine undichte Türdichtung passieren.

Nach einem Unfall gespeicherte Crash-Daten im Steuergerät können zudem Systemfehler auslösen oder die Diagnose erschweren. Auch wenn der eigentliche Kurzschluss behoben ist, muss dieser Speicher gelöscht werden, um das System wieder freizuschalten.

Bei welchen Modellen tritt der Fehler 930949 auf?

Der Fehlercode 930949 ist spezifisch für bestimmte Modelle des Herstellers BMW. Bei Airbag24 haben wir diesen Fehlercode schwerpunktmäßig bei Fahrzeugen der BMW 4er Serie diagnostiziert und repariert. Eine fachgerechte Reparatur des Airbag-Steuergeräts ist für diese Modelle eine bewährte und kosteneffiziente Lösung.

Basierend auf unserer Reparaturerfahrung mit über 20.000 erfolgreichen Instandsetzungen tritt dieser Fehlercode gezielt bei folgendem Modell auf:

BMW 4er Serie G23 Cabrio (ab Baujahr 2020)

Wie wird der Fehlercode 930949 professionell repariert?

Die Reparatur des Fehlers 930949 erfordert eine präzise elektronische Analyse und Instandsetzung. Bei Airbag24 wird nach Einsendung zuerst eine detaillierte Diagnose am Steuergerät durchgeführt. Die Reparatur umfasst das Löschen eventueller Crash-Daten, die Behebung des internen Kurzschlusses durch Austausch defekter Bauteile auf der Platine und eine abschließende Funktionsprüfung. Auf die Reparatur erhalten Sie 12 Monate Gewährleistung.

Zunächst ist eine fachmännische Diagnose am Fahrzeug essenziell, um einen Fehler in der externen Verkabelung oder am Knie-Airbag selbst auszuschließen. Ist die Ursache eindeutig das Steuergerät, wird dieses ausgebaut und zur Reparatur eingesendet.

Bei Airbag24 erfolgt nach Eingang eine umfassende Analyse des ACSM. Gespeicherte Crash-Daten werden aus dem Speicher des Steuergeräts entfernt, da diese eine einwandfreie Funktion blockieren können.

Anschließend findet die elektronische Reparatur auf Bauteilebene statt. Defekte Komponenten wie beschädigte Lötstellen, Kondensatoren oder andere elektronische Bauteile, die den Kurzschluss verursachen, werden fachgerecht ersetzt. Bei Bedarf wird das Steuergerät neu codiert und programmiert, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.

Nach der Instandsetzung wird das Steuergerät auf einem Prüfstand getestet, um die korrekte Kommunikation und Funktion aller Schaltkreise sicherzustellen. Die Reparatur ist oft eine deutlich kostengünstigere Alternative zum teuren Neuteil, das ebenfalls am Fahrzeug programmiert werden müsste.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 930949 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!