Was bedeutet der Fehlercode 930B8E?

Der Fehlercode 930B8E signalisiert einen spezifischen internen Defekt im Airbag-Steuergerät, der bei BMW-Fahrzeugen dokumentiert ist. In der Regel deutet dieser Code auf einen Hardwarefehler innerhalb der Steuereinheit hin, der die Eigendiagnose des Systems fehlschlagen lässt. Das Steuergerät kann seine Überwachungs- und Auslösefunktionen nicht mehr zuverlässig ausführen.

Das Airbag-Steuergerät ist die zentrale Kontrolleinheit des passiven Sicherheitssystems. Es verarbeitet Signale von Crashsensoren und ist dafür verantwortlich, im Falle eines Unfalls die Zündkreise der Airbags zu aktivieren. Der Fehler 930B8E deutet darauf hin, dass bei der internen Eigendiagnose, die bei jedem Fahrzeugstart durchgeführt wird, ein nicht behebbarer Hardwaredefekt festgestellt wurde.

Dieser Fehler wird im internen Fehlerspeicher des Moduls abgelegt und führt zur sofortigen Aktivierung der Airbag-Kontrollleuchte. Das System geht in einen sicheren Zustand über, was bedeutet, dass die Airbags im Falle eines Unfalls möglicherweise nicht auslösen.

Woran erkennt man den Fehler 930B8E?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehler 930B8E ist das dauerhafte Aufleuchten der Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Leuchte) im Kombiinstrument. Diese Warnung erlischt auch nach einem Neustart des Fahrzeugs nicht und signalisiert einen aktiven, sicherheitsrelevanten Fehler im Rückhaltesystem, der eine sofortige Überprüfung erfordert.

Beim Auslesen des Fehlerspeichers mit einem geeigneten Diagnosegerät lässt sich der Code 930B8E eindeutig dem Airbag-Steuergerät zuordnen. Weitere externe Symptome sind in der Regel nicht vorhanden, da der Fehler die interne Funktion des Steuergeräts betrifft.

In diesem Zustand ist die Funktion des gesamten Airbag-Systems beeinträchtigt. Das Fahrzeug ist nicht mehr verkehrssicher, da der Schutz für die Insassen nicht mehr gewährleistet ist.

Welche Ursachen führen zu 930B8E?

Die Ursache für den Fehlercode 930B8E ist typischerweise ein interner Hardwaredefekt im Airbag-Steuergerät selbst. Häufige Auslöser für solche Defekte sind Spannungsschwankungen im Bordnetz, beispielsweise durch eine schwache Batterie oder Starthilfe, die während des kritischen Selbsttests des Steuergeräts auftreten und interne Bauteile beschädigen.

Probleme mit der Spannungsversorgung sind eine der häufigsten Fehlerquellen. Besonders Steuergeräte der Generation 8 sind anfällig, wenn die Versorgungsspannung während des Selbsttests schwankt oder zu niedrig ist, was oft in der kalten Jahreszeit vorkommt.

Weitere mögliche Ursachen für interne Defekte können Wasserschäden durch eingedrungene Feuchtigkeit, Kurzschlüsse auf der Platine oder die Alterung elektronischer Bauteile sein. Auch eine Umpolung bei der Starthilfe kann zu irreparablen Schäden führen.

Während 930B8E spezifisch ist, deuten auch andere allgemeine Fehlercodes auf Defekte im Steuergerät oder seiner Peripherie hin. Dazu gehören Codes wie 65535 (Steuergerät defekt bei VAG), CFFF (interner Fehler) oder Fehler bezüglich der Spannungsversorgung wie 0005, SRS-0005 und E010.

Welche Fahrzeuge sind von 930B8E betroffen?

Der Fehlercode 930B8E ist spezifisch für Fahrzeuge der Marke BMW dokumentiert. Insbesondere tritt dieser Fehler im Airbag-Steuergerät der BMW 6er Serie auf. Bei Airbag24 wird dieser Fehlercode gezielt für das Modell BMW 6er Coupé der Baureihe F13 (Baujahre 2011-2018) und verwandte Plattformen repariert.

Die Reparaturkompetenz bei Airbag24 erstreckt sich auf eine Vielzahl von Steuergeräten unterschiedlicher Hersteller. Der hier beschriebene Fehler ist jedoch primär mit der Elektronikarchitektur in den genannten BMW-Modellen verknüpft.

Wie wird der Fehler 930B8E professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers 930B8E erfordert den Ausbau des Airbag-Steuergeräts und dessen Einsendung an einen spezialisierten Betrieb wie Airbag24. Dort wird das Gerät auf Chipebene analysiert, der interne Hardwaredefekt lokalisiert und gezielt behoben. Abschließend wird das Gerät einer Funktionsprüfung unterzogen.

Nach dem Eintreffen des Steuergeräts bei Airbag24 wird eine systematische Analyse durchgeführt, um die exakte Fehlerquelle auf der Platine zu bestimmen. Erfahrene Mechatroniker beheben den identifizierten Hardwaredefekt durch den Austausch der defekten elektronischen Komponenten.

Sollten im Steuergerät Crash-Daten von einem früheren Unfall gespeichert sein, werden diese im Zuge der Reparatur mit spezieller Software gelöscht. Dadurch wird das Steuergerät vollständig in den Auslieferungszustand zurückversetzt.

Nach erfolgreicher Reparatur und abschließenden Tests wird das instandgesetzte Steuergerät zurückgesendet. Es kann in der Regel ohne weitere Programmierung wieder eingebaut werden. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 930B8E bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!