Was bedeutet der Fehlercode 93D5?

Der Fehlercode 93D5 in BMW Airbag-Steuergeräten signalisiert ein volles "Crash-Telegram-Memory". Das bedeutet, dass nach einem oder mehreren Unfällen die permanenten Crash-Daten nicht gelöscht wurden. Das Steuergerät sperrt sich daraufhin selbst und aktiviert die Airbag-Warnleuchte, um eine unsachgemäße Wiederverwendung zu verhindern.

Technisch gesehen handelt es sich hierbei um einen softwareseitigen Sperrzustand, der vom Hersteller vorgesehen ist. Das Steuergerät speichert nach einem Auslöseereignis ein sogenanntes "Crash-Telegramm", das unwiderruflich abgelegt wird.

Nach einer bestimmten Anzahl von gespeicherten Ereignissen, meist drei, ist der dafür vorgesehene Speicherbereich voll. Das Steuergerät geht dann in einen Sicherheitsmodus, verweigert die weitere Kommunikation und meldet den Fehler 93D5.

Woran erkennt man den Fehlercode 93D5?

Das primäre Symptom des Fehlers 93D5 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich lässt sich das Airbag-Steuergerät oft nicht mehr mit herkömmlichen Diagnosegeräten auslesen, da es die Kommunikation verweigert, was die weitere Fehlersuche erschwert.

Die Airbag-Warnleuchte erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was auf einen schwerwiegenden, gespeicherten Fehler im Sicherheitssystem hinweist. Ein einfaches Löschen des Fehlerspeichers über die OBD-Schnittstelle ist in diesem Zustand nicht möglich.

In vielen Fällen blockiert das Steuergerät jegliche Diagnoseanfragen. Versucht eine Werkstatt, auf das Modul zuzugreifen, erhält sie keine Antwort, als wäre das Bauteil nicht vorhanden.

Warum tritt der Fehlercode 93D5 auf?

Die alleinige Ursache für den Fehlercode 93D5 sind im Steuergerät gespeicherte, unveränderte Crash-Daten nach einem Unfall. Wurde das Fahrzeug nach einem Schaden instand gesetzt, aber das Airbag-Steuergerät nicht elektronisch zurückgesetzt, bleibt der Fehlereintrag bestehen und führt zur Blockade des Systems.

Jedes Mal, wenn Airbags oder Gurtstraffer auslösen, wird ein Datensatz – das Crash-Telegramm – permanent in einen speziellen Speicherbereich des Steuergeräts geschrieben.

Dieser Vorgang dient der Dokumentation und Sicherheit. Wird dieser Speicher nicht durch einen spezialisierten Eingriff geleert, erreicht er nach mehreren Ereignissen seine Kapazitätsgrenze, was den Fehler 93D5 auslöst und das Steuergerät sperrt.

Bei welchen Modellen tritt der Fehlercode 93D5 auf?

Der Fehlercode 93D5 tritt spezifisch bei bestimmten Modellen der BMW 3er Serie auf. Betroffen sind vor allem das E92 Coupé und das E93 Cabrio aus den Baujahren zwischen 2006 und 2013, einschließlich der LCI-Facelift-Modelle. Eine Reparatur ist für diese Baureihen eine bewährte Lösung.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode 93D5 für folgende BMW Modelle:

BMW 3er Serie E92 Coupé (Baujahre 2006-2010) sowie E92 LCI Coupé (Baujahre 2010-2013).

BMW 3er Serie E93 Cabrio (Baujahre 2007-2010) sowie E93 LCI Cabrio (Baujahre 2010-2013).

Wie wird der Fehlercode 93D5 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers 93D5 erfolgt durch das gezielte elektronische Löschen der gespeicherten Crash-Daten direkt im Steuergerät. Nach der Einsendung wird das Modul ausgelesen, die Crash-Telegramme werden entfernt und das Gerät wird zurückgesetzt. Dies stellt die volle Funktion wieder her und ist die wirtschaftliche Alternative zum teuren Neuteil.

Vor dem Ausbau des Steuergeräts sollte eine Fachwerkstatt sicherstellen, dass keine weiteren Defekte im Airbag-System vorliegen, wie etwa an Sensoren, Steckern oder Kabeln. Anschließend wird das ausgebaute Steuergerät zur Reparatur eingesendet.

Bei Airbag24 wird das Steuergerät nach Eingang einer detaillierten Analyse unterzogen. Mit spezieller, herstellerspezifischer Software wird der Fehlerspeicher ausgelesen und der Fehler 93D5 verifiziert.

Der zentrale Reparaturschritt ist die Löschung der festsitzenden Crash-Daten aus dem internen Speicher. Dieser Vorgang setzt das Steuergerät quasi in den Werkszustand zurück, ohne die fahrzeugspezifische Codierung zu beeinträchtigen. Manchmal kann eine Anpassung der Codierung notwendig sein, um die perfekte Kommunikation mit dem Fahrzeug zu gewährleisten.

Nach erfolgreicher Reparatur und abschließender Prüfung ist das Steuergerät wieder voll einsatzfähig. Nach dem Wiedereinbau im Fahrzeug erlischt die Airbag-Kontrollleuchte, und das Sicherheitssystem arbeitet wieder einwandfrei. Auf die durchgeführte Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler 93D5 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!