Was bedeutet der Fehlercode A0004989?
Der Fehlercode A0004989, auch unter der Kennung B200049 bekannt, signalisiert einen kritischen internen Hardware-Defekt im Airbag-Steuergerät. Dieser Fehler deutet auf einen schwerwiegenden Schaden hin, der das Modul in einen Sicherheitsmodus versetzt und die Funktionalität des gesamten Airbagsystems blockiert. Eine Löschung über Standard-Diagnosegeräte ist nicht möglich.
Technisch ausgedrückt bedeutet die Meldung „Steuergerät defekt“ oder „Critical internal error of the airbag module“, dass die Selbstdiagnose des Steuergeräts eine irreparable Inkonsistenz in seiner internen Elektronik oder seinen Speicherbausteinen festgestellt hat. Das System stuft diesen Zustand als kritisch ein, um eine fehlerhafte Auslösung oder ein Versagen im Falle eines Unfalls zu verhindern.
Sobald dieser Fehler aktiv ist, wird das Steuergerät intern gesperrt. Es reagiert nicht mehr auf reguläre Löschbefehle und sorgt dafür, dass die Airbag-Warnleuchte permanent aktiv bleibt, um den Fahrer auf die Störung hinzuweisen.
Woran erkennt man den Fehler A0004989?
Das primäre Symptom für den Fehlercode A0004989 ist die dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich können im Display des Fahrzeugs Meldungen erscheinen, die auf eine Störung des Insassenschutzsystems hinweisen. Das Steuergerät lässt sich mit einem Diagnosegerät nicht mehr ansprechen oder der Fehler kann nicht gelöscht werden.
Das offensichtlichste Anzeichen ist die rote Airbag-Warnleuchte, die unmittelbar nach dem Motorstart nicht erlischt, sondern permanent leuchtet. Dies ist ein eindeutiger Indikator dafür, dass das Airbagsystem nicht betriebsbereit ist.
Bei einem Diagnoseversuch in der Werkstatt stellt sich heraus, dass der Fehlercode A0004989 als „permanent“ oder „nicht löschbar“ im Fehlerspeicher hinterlegt ist. Jegliche Versuche, den Code über die OBD-Schnittstelle zurückzusetzen, schlagen fehl, da der zugrunde liegende Hardware-Defekt weiterhin besteht.
Welche Ursachen führen zum Fehler A0004989?
Die häufigste Ursache für den Fehlercode A0004989 sind im Steuergerät gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall, die sich nicht löschen lassen. Weitere Gründe sind interne elektronische Defekte wie Kurzschlüsse, beschädigte Bauteile oder Probleme mit der Spannungsversorgung, beispielsweise durch Überspannungen oder Wasserschäden.
Nach einer Airbag-Auslösung werden sogenannte Crash-Daten unwiderruflich in einen speziellen Speicherbereich des Steuergeräts geschrieben. Diese Sperre dient der Sicherheit und kann nur durch eine fachmännische Reparatur auf Chipebene aufgehoben werden.
Elektronische Defekte auf der Leiterplatte sind eine weitere verbreitete Ursache. Dazu zählen interne Kurzschlüsse, kalte Lötstellen oder der Ausfall einzelner Bauteile durch Alterung oder thermische Belastung. Auch Fehler in der Spannungsversorgung oder Überspannungen, zum Beispiel durch Starthilfe, können das empfindliche Modul beschädigen.
Eindringende Feuchtigkeit, die zu Korrosion an elektronischen Komponenten und Leiterbahnen führt, kann ebenfalls den internen Fehler A0004989 auslösen und die Funktion des Steuergeräts beeinträchtigen.
Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehlercode A0004989 auf?
Der Fehlercode A0004989 ist spezifisch für Airbag-Steuergeräte des Audi S5 der Baureihe 8T. Dies schließt sowohl die Modelle vor dem Facelift als auch die überarbeiteten Versionen ein. Bei Airbag24 bieten wir eine professionelle Reparatur für genau diese Steuergeräte an, um die volle Sicherheit wiederherzustellen.
Bei Airbag24 wird die Reparatur des Airbag-Steuergeräts mit dem Fehler A0004989 für die gesamte Audi S5 8T Baureihe angeboten. Die betroffenen Modelle umfassen:
Audi S5 8T, produziert im Zeitraum von 2007 bis 2011.
Audi S5 8T Facelift, produziert im Zeitraum von 2011 bis 2017.
Wie wird der Fehler A0004989 professionell repariert?
Die professionelle Reparatur des Fehlers A0004989 erfordert den Ausbau und die Einsendung des defekten Airbag-Steuergeräts. Bei Airbag24 wird das Gerät zunächst analysiert, um die genaue Ursache zu lokalisieren. Anschließend werden Crash-Daten gelöscht und/oder defekte elektronische Bauteile auf der Platine ersetzt, gefolgt von einem umfassenden Funktionstest.
Der Prozess bei Airbag24 beginnt mit einer detaillierten Eingangsprüfung des eingesendeten Steuergeräts. Mithilfe spezieller Diagnose-Hardware wird der Fehlerspeicher ausgelesen und die Elektronik auf physische Schäden oder fehlerhafte Komponenten untersucht.
Je nach Diagnose werden die gespeicherten Crash-Daten durch einen direkten Zugriff auf die Speicherchips gelöscht oder defekte Bauteile auf der Leiterplatte fachgerecht ausgelötet und durch neue, hochwertige Komponenten ersetzt. Dies stellt die ursprüngliche Funktionalität des Moduls vollständig wieder her.
Nach der Reparatur durchläuft jedes Steuergerät einen abschließenden Funktionstest an einem Simulations-Prüfstand. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Funktionen einwandfrei arbeiten. Das reparierte Gerät wird anschließend mit 12 Monaten Gewährleistung an den Kunden zurückgesendet.
Lohnt sich die Reparatur des Steuergeräts?
Ja, eine Reparatur des Airbag-Steuergeräts ist die wirtschaftlich sinnvollste Lösung. Sie ist deutlich kostengünstiger als der Kauf eines Neuteils beim Hersteller und stellt die volle Funktions- und Sicherheitsfähigkeit des Systems wieder her. Da das Originalgerät erhalten bleibt, ist in der Regel keine aufwendige Neucodierung am Fahrzeug erforderlich.
Der entscheidende Vorteil ist die erhebliche Kostenersparnis gegenüber einem Neugerät, dessen Preis oft ein Vielfaches der Reparaturkosten beträgt. Die Reparatur ist somit eine budgetfreundliche Alternative, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Aus Sicherheitsgründen wird vom Einbau gebrauchter Airbag-Steuergeräte dringend abgeraten, da deren Historie und Funktionsfähigkeit ungewiss sind. Eine professionelle Reparatur mit anschließender Gewährleistung bietet hier die notwendige Sicherheit und Zuverlässigkeit für das Insassenschutzsystem.
Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler A0004989 bei uns im Shop:
-
Audi S5 8T Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis / pro -
Ihr Fahrzeug nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt