Was bedeutet der Fehlercode B000213?

Der Fehlercode B000213 kennzeichnet einen internen Fehler im Airbag-Steuergerät (SRS - Supplemental Restraint System). Dieser Defekt verhindert die korrekte Überwachung und Steuerung der Rückhaltesysteme, was bedeutet, dass die Airbags und Gurtstraffer im Falle eines Unfalls möglicherweise nicht ausgelöst werden. Das System wird aus Sicherheitsgründen deaktiviert.

In der Fahrzeugdiagnose gehören B-Codes (Body-Codes) zur Kategorie der Karosserie-Elektronik. Ein Fehler wie B000213 signalisiert, dass die Selbstdiagnose des Steuergeräts ein Problem innerhalb seiner eigenen Hardware oder internen Datenverarbeitung festgestellt hat.

Im Gegensatz zu Fehlern, die auf externe Komponenten wie Sensoren oder Verkabelung hinweisen, liegt die Ursache hier direkt im Modul selbst. Die interne Logik kann die Funktionsfähigkeit nicht mehr garantieren, weshalb das gesamte Sicherheitssystem in einen passiven, sicheren Zustand versetzt wird.

Welche Symptome zeigen sich bei B000213?

Das primäre und deutlichste Symptom für den Fehlercode B000213 ist das permanente Aufleuchten der Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Warnleuchte) im Kombiinstrument. In der Regel lässt sich der Fehler nicht löschen und kehrt sofort oder nach kurzer Zeit wieder. Weitere externe Funktionsstörungen am Fahrzeug sind nicht zu erwarten.

Die Airbag-Warnleuchte bleibt nach dem Fahrzeugstart dauerhaft aktiv und erlischt nicht wie üblich nach dem Systemcheck. Dies ist ein eindeutiges Indiz für einen permanenten und sicherheitsrelevanten Fehler im Rückhaltesystem.

In der Werkstatt zeigt sich zudem oft, dass eine Kommunikation mit dem Airbag-Steuergerät über ein Diagnosegerät erschwert oder unmöglich ist. Der Fehler lässt sich nicht dauerhaft löschen, da es sich um einen Hardware- oder internen Datenfehler handelt, der durch einen reinen Reset nicht behoben werden kann.

Welche Ursachen führen zu B000213?

Die Hauptursache für den Fehlercode B000213 ist ein interner Hardware- oder Datendefekt direkt im Airbag-Steuergerät. Dies kann durch die Alterung elektronischer Bauteile, Spannungsspitzen im Bordnetz oder korrumpierte Speicherdaten verursacht werden. Externe Faktoren wie defekte Sensoren sind bei diesem spezifischen Code selten die Ursache.

Elektronische Bauteile wie Mikroprozessoren, Speicherchips (EEPROM) oder Kondensatoren unterliegen einem Alterungsprozess. Über die Jahre können thermische Belastungen und Vibrationen zu mikroskopischen Schäden führen, die letztendlich einen internen Fehler auslösen.

Auch instabile Spannungsversorgungen, beispielsweise durch eine schwache Batterie oder fehlerhafte Starthilfe, können Spannungsspitzen erzeugen. Diese können die empfindliche Elektronik im Airbag-Steuergerät beschädigen und zu einem permanenten Defekt führen.

Welche Fahrzeuge sind von B000213 betroffen?

Der Fehlercode B000213 tritt vorrangig bei bestimmten Modellen amerikanischer Hersteller wie Chrysler und Dodge auf. Betroffen sind diverse Generationen und Baureihen, die eine spezifische Generation von Airbag-Steuergeräten verwenden. Bei Airbag24 haben wir diesen Fehler bereits erfolgreich bei einer Vielzahl dieser Fahrzeuge instand gesetzt.

Bei Airbag24 reparieren wir Airbag-Steuergeräte mit dem Fehler B000213 für eine Reihe von Modellen. Dazu gehören insbesondere:

Chrysler: Newport der 2. und 3. Generation.

Dodge: Viper (3. Gen), Nitro (1. Gen), Dart (1., 2., 3. & 4. Gen), Daytona (1. Gen, 2. Gen, G-Serie), Shadow (1. Gen, P-Serie 1986-1994), Monaco (2. & 3. Gen) sowie Omni (2. Gen).

Wie läuft die Reparatur bei Airbag24 ab?

Die Reparatur des Fehlers B000213 bei Airbag24 konzentriert sich auf die Instandsetzung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts. Nach der Einsendung analysieren unsere Techniker die Hardware auf Bauteilebene, beheben den internen Defekt und stellen die ursprüngliche Funktionalität wieder her. Das Gerät wird abschließend geprüft und ist nach dem Einbau sofort wieder einsatzbereit.

Der Prozess beginnt mit dem fachgerechten Ausbau des Steuergeräts aus dem Fahrzeug. Nach der Einsendung an Airbag24 wird eine detaillierte Eingangsprüfung durchgeführt, um den Fehler B000213 eindeutig zu verifizieren und weitere mögliche Defekte auszuschließen.

Anschließend erfolgt die eigentliche Reparatur auf Komponentenebene. Dabei werden defekte Bauteile wie Prozessoren oder Speicherchips identifiziert und fachmännisch ersetzt. Die internen Daten des Steuergeräts werden geprüft und bei Bedarf in den Werkszustand zurückversetzt.

Nach der erfolgreichen Instandsetzung durchläuft das Steuergerät einen umfassenden Funktionstest auf einem speziellen Prüfstand. Das reparierte Gerät wird als Plug-and-Play-Lösung zurückgesendet und ist nach dem Wiedereinbau sofort betriebsbereit. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B000213 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!