Was bedeutet der Fehlercode B0079 01?

Der Fehlercode B0079 01 signalisiert einen kritischen Kurzschluss zur Batteriespannung im Schaltkreis des Fahrer-Sitzpositionssensors. Das Airbag-Steuergerät registriert dabei eine dauerhafte, unplausible Verbindung zur Plusleitung, was auf einen elektrischen Defekt im Kabelbaum, an Steckverbindungen oder im Sensor selbst hindeutet und die adaptive Airbag-Auslösung beeinträchtigt.

Technisch gesehen überwacht das Airbag-Steuergerät permanent den Widerstand und die Spannung des Sitzpositionssensor-Schaltkreises. Ein Kurzschluss zur Batterie (Pluspol) führt dazu, dass das Steuergerät eine konstant hohe Spannung misst, die außerhalb des definierten Sollbereichs liegt.

Dieser Zustand wird als schwerwiegender Fehler eingestuft, da die Information über die Fahrerposition für die Steuerung der zweistufigen Airbags essenziell ist. Ohne ein gültiges Signal kann das System die Auslösestärke des Airbags nicht anpassen, was die Schutzwirkung im Falle eines Unfalls reduziert.

Woran erkennt man den Fehler B0079 01?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode B0079 01 ist die dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Diese erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr und signalisiert einen aktiven, sicherheitsrelevanten Fehler im Rückhaltesystem, der im Fehlerspeicher des Steuergeräts permanent hinterlegt ist.

In den meisten Fällen bleibt die Warnleuchte konstant an und blinkt nicht. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass ein permanenter und nicht nur ein sporadischer Fehler vom System erkannt wurde.

Mittels eines geeigneten OBD2-Diagnosegeräts kann der Fehlerspeicher des Airbag-Moduls ausgelesen werden. Die Diagnose bestätigt den Fehler B0079 01 und grenzt das Problem auf den Schaltkreis des Fahrer-Sitzpositionssensors ein.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode B0079 01?

Die häufigste Ursache für B0079 01 ist ein physischer Defekt im elektrischen Schaltkreis. Dazu zählen durchgescheuerte oder gebrochene Kabel unter dem Fahrersitz, korrodierte Steckverbindungen oder ein interner Kurzschluss im Sitzpositionssensor. Auch eine beschädigte Wickelfeder im Lenkrad kann ursächlich sein.

Die Verkabelung unter dem Fahrersitz ist ständiger Bewegung ausgesetzt, was zu mechanischem Verschleiß, Kabelbrüchen oder beschädigten Isolierungen führen kann. Ein freiliegendes Kabel kann dann Kontakt mit einem stromführenden Bauteil bekommen und den Kurzschluss verursachen.

Auch Feuchtigkeit und Korrosion an den Steckverbindungen des Sitzes oder des Steuergeräts selbst sind eine häufige Fehlerquelle. Sie schaffen unerwünschte leitende Verbindungen, die einen Kurzschluss zur Batteriespannung auslösen können.

Seltener, aber dennoch möglich, ist ein Defekt im Airbag-Steuergerät selbst. Ein interner Fehler auf der Platine, beispielsweise durch eine Überspannung, kann dazu führen, dass der Eingang für den Sitzpositionssensor fälschlicherweise einen Kurzschluss meldet.

Bei welchen Modellen tritt der Fehler B0079 01 auf?

Der Fehlercode B0079 01 ist ein spezifisches Problem, das insbesondere beim Saturn Ion der ersten Generation auftritt. Die Diagnose und Reparatur konzentrieren sich daher stark auf die Eigenheiten des elektrischen Systems dieses Fahrzeugmodells, um eine zielgerichtete und dauerhafte Lösung zu gewährleisten.

Bei Airbag24 ist die professionelle Reparatur des Airbag-Steuergeräts für den Fehlercode B0079 01 für das folgende, spezifische Fahrzeugmodell verfügbar:

Saturn Ion 1 (Baujahre 2003-2007)

Wie wird der Fehler B0079 01 professionell repariert?

Eine professionelle Reparatur beginnt immer mit einer systematischen Diagnose am Fahrzeug, um die Fehlerquelle im Schaltkreis des Sitzpositionssensors zu lokalisieren. Sollte das Airbag-Steuergerät selbst defekt sein, wird es nach der Einsendung an Airbag24 auf Bauteilebene analysiert, instand gesetzt und abschließend geprüft.

Zunächst muss die Werkstatt den Schaltkreis des Sitzpositionssensors prüfen. Dies umfasst die Messung der Leitungen vom Sensor bis zum Steuergerät sowie die Inspektion aller Steckverbindungen und der Wickelfeder auf sichtbare Schäden oder Kurzschlüsse.

Werden am Fahrzeug keine Fehler gefunden oder lässt sich der Kurzschluss nicht beheben, liegt die Ursache wahrscheinlich im Airbag-Steuergerät. Nach dem Ausbau und der Einsendung an Airbag24 führen Techniker eine detaillierte Prüfung der Platine durch, um die defekten elektronischen Komponenten zu identifizieren.

Die Reparatur umfasst den Austausch der fehlerhaften Bauteile und die Beseitigung des internen Kurzschlusses. Nach der erfolgreichen Instandsetzung und einem umfassenden Funktionstest ist das Steuergerät wieder voll funktionsfähig und kann per Plug-and-Play im Fahrzeug verbaut werden.

Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt, was die hohe Qualität und Langlebigkeit der Instandsetzung unterstreicht.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B0079 01 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!