Was bedeutet der Fehlercode B0079 02?
Der Fehlercode B0079 02 signalisiert eine spezifische Funktionsstörung innerhalb des Airbag-Steuergeräts. Dies deutet auf einen internen elektronischen Defekt oder ein Problem mit der externen Beschaltung hin, wodurch das System die korrekte Funktion der Sicherheitskomponenten nicht mehr gewährleisten kann und in einen Störungsmodus wechselt.
Technisch gesehen erfasst das Steuergerät eine Unregelmäßigkeit, die außerhalb der definierten Betriebsparameter liegt. Dies kann eine fehlerhafte Komponente auf der Platine, eine instabile Spannungsversorgung oder ein Problem mit den angeschlossenen Sensoren sein, das sich als interner Fehler manifestiert.
Wenn dieser Fehler aktiv ist, deaktiviert das System in der Regel die Airbag-Funktion, um eine ungewollte Auslösung zu verhindern. Die Airbag-Kontrollleuchte wird permanent aktiviert, um den Fahrer unmissverständlich auf den kritischen Sicherheitsmangel hinzuweisen.
Woran erkennt man den Fehler B0079 02?
Das Hauptsymptom für den Fehler B0079 02 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Leuchte) im Armaturenbrett. In der Regel lässt sich der Fehlercode mit einem Diagnosegerät zwar auslesen, aber nicht dauerhaft löschen, da die zugrundeliegende technische Ursache weiterhin besteht.
Die Kontrollleuchte leuchtet unmittelbar nach dem Motorstart auf und erlischt nicht mehr. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass die Eigendiagnose des Airbag-Systems einen schwerwiegenden, persistenten Fehler festgestellt hat.
Bei dem Versuch, den Fehlerspeicher über die OBD2-Schnittstelle zu löschen, kehrt der Code B0079 02 sofort oder nach kurzer Fahrt wieder zurück. Dies bestätigt, dass es sich um einen Hardware- oder Verkabelungsdefekt handelt und nicht um einen sporadischen Softwarefehler.
Welche Ursachen führen zu B0079 02?
Die Ursachen für B0079 02 sind vielfältig und reichen von internen Hardwaredefekten im Airbag-Steuergerät bis hin zu Problemen in der Peripherie. Häufig sind beschädigte Kabel, korrodierte Stecker, defekte Sensoren wie Sitzbelegungsmatten oder gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall für die Störung verantwortlich.
Eine der Hauptursachen sind interne Defekte auf der Steuergeräteplatine. Dies umfasst defekte Lötstellen, ausgefallene elektronische Bauteile oder Beschädigungen an Leiterbahnen, die durch Alterung, Vibrationen oder thermische Belastung entstehen können.
Äußere Einflüsse wie beschädigte, gequetschte oder gebrochene Kabel sind ebenfalls eine häufige Fehlerquelle. Besonders anfällig sind Steckverbindungen, beispielsweise unter den Vordersitzen, die durch häufige Sitzverstellungen mechanisch belastet werden und zu schlechten Kontakten führen.
Defekte externe Komponenten wie Sensoren, Sitzbelegungsmatten oder die Wickelfeder am Lenkrad können ebenfalls diesen Fehlercode verursachen. Auch Feuchtigkeit, die ins Steuergerät eindringt, kann zu Korrosion und Kurzschlüssen führen.
Nach einem Unfall speichert das Steuergerät sogenannte Crash-Daten, die eine weitere Funktion blockieren. Selbst wenn das Gerät mechanisch intakt ist, kann dieser gesperrte Zustand den Fehlercode B0079 02 auslösen, da das Modul nicht mehr betriebsbereit ist.
Bei welchen Modellen tritt der Fehler B0079 02 auf?
Der Fehlercode B0079 02 tritt schwerpunktmäßig bei bestimmten nordamerikanischen Fahrzeugmodellen auf. Insbesondere Fahrzeuge der Marke Saturn sind bekannt für diese spezifische Störung im Airbag-Steuergerät. Bei Airbag24 haben wir diesen Fehler bereits erfolgreich diagnostiziert und repariert.
Bei Airbag24 ist die Reparatur des Fehlercodes B0079 02 für das folgende Modell eine etablierte Dienstleistung:
Saturn: Ion 1 (Baujahre 2003-2007)
Sollte Ihr Fahrzeug nicht in dieser Liste aufgeführt sein, aber denselben Fehlercode aufweisen, kontaktieren Sie uns bitte. Oft werden identische oder bauähnliche Steuergeräte in verschiedenen Modellen verwendet.
Wie läuft die Reparatur des Fehlers B0079 02 ab?
Die professionelle Reparatur des Fehlers B0079 02 ist eine Instandsetzung auf Bauteilebene. Nach Einsendung des ausgebauten Steuergeräts an Airbag24 wird eine umfassende Diagnose durchgeführt, Fehler- sowie Crash-Daten gelöscht und defekte elektronische Komponenten auf der Platine ersetzt, um die volle Funktion wiederherzustellen.
Zunächst muss das Airbag-Steuergerät aus dem Fahrzeug ausgebaut und an uns geschickt werden. Eine vorherige Diagnose in einer Werkstatt ist sinnvoll, um externe Ursachen wie Kabelbrüche auszuschließen.
Bei Airbag24 wird das Steuergerät umgehend mit Spezialequipment ausgelesen, um alle gespeicherten Fehler und eventuell vorhandene Crash-Daten zu identifizieren. Anschließend wird das Gerät geöffnet und die Platine einer Sicht- und Messprüfung unterzogen.
Die eigentliche Reparatur umfasst die Erneuerung defekter Bauteile, die Nachbesserung von Lötstellen sowie die Reinigung von Kontakten und Steckverbindungen. Gespeicherte Crash-Daten werden vollständig und unwiderruflich aus dem Speicher des Steuergeräts entfernt.
Nach der Instandsetzung erfolgt ein umfassender Funktionstest am Prüfstand. Hier wird sichergestellt, dass das Steuergerät wieder fehlerfrei arbeitet und mit allen Systemkomponenten kommuniziert. Nach erfolgreichem Test ist das Gerät wieder einbaufertig und erfordert keine zusätzliche Programmierung. Auf die durchgeführte Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.