Was bedeutet der Fehlercode B0079 06?
Der Fehlercode B0079 06 kennzeichnet einen spezifischen Hardware- oder Verbindungfehler im Steuerkreis des Gurtstraffers auf der Fahrerseite. Das Airbag-Steuergerät (SRS-Modul) hat eine Störung in der Ansteuerung oder Aktivierung des Pretensioners erkannt, was auf ein defektes Bauteil, eine Kabelunterbrechung oder einen internen Steuergerätefehler hindeutet.
Technisch ausgedrückt lautet die Fehlerbeschreibung "Driver Seatbelt Pretensioner ‘B’ Deployment Control (Subfault)". Dies bedeutet, dass die interne Überwachung des SRS-Moduls eine Unregelmäßigkeit im Stromkreis des Gurtstraffers registriert hat. Die Ansteuerung des Zündkreises ist nicht mehr gewährleistet.
In Fahrzeugen wie dem Saturn Ion 1 ist dieser Fehlercode ein klarer Indikator dafür, dass die Sicherheitseinrichtung nicht wie vorgesehen funktioniert. Das System deaktiviert den betroffenen Strang, um Fehlauslösungen zu verhindern, was durch die leuchtende Airbag-Warnlampe signalisiert wird.
Woran erkennt man den Fehler B0079 06?
Das primäre Symptom ist eine dauerhaft leuchtende Airbag- oder SRS-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Der Fehlercode B0079 06 lässt sich mit einem Diagnosegerät nicht dauerhaft löschen und erscheint sofort wieder. Dies signalisiert einen permanenten, aktiven Hardwarefehler im System, der die Schutzfunktion des Gurtstraffers lahmlegt.
Die Airbag-Warnleuchte ist das unübersehbare Anzeichen für ein Problem im Rückhaltesystem. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht und weist den Fahrer auf eine dringende Sicherheitsstörung hin.
Ein weiteres klares Merkmal ist die Persistenz des Fehlers. Selbst nach einem Reset über Diagnosegeräte wie Hella Gutmann, Autocom oder Bosch KTS kehrt der Fehlercode B0079 06 unmittelbar zurück.
In der Folge sind der Gurtstraffer und potenziell auch der Fahrerairbag deaktiviert. Im Falle eines Unfalls würde diese wichtige Sicherheitskomponente nicht auslösen, was das Verletzungsrisiko erheblich erhöht.
Welche Ursachen führen zu B0079 06?
Die häufigste Ursache ist ein Defekt des Gurtstraffers selbst, gefolgt von Problemen in der Verkabelung wie Kabelbrüchen, Korrosion an Steckern oder schlechten Kontakten. Eine weitere wesentliche Ursache ist ein interner Hardware-Defekt im Airbag-Steuergerät, beispielsweise an der Platine oder den Ansteuerungsrelais. Auch gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall führen zu diesem Fehler.
An erster Stelle steht oft der Gurtstraffer (Pretensioner) der Fahrerseite. Interne mechanische oder elektrische Defekte in dieser Einheit verhindern eine korrekte Funktion und werden vom Steuergerät als Fehler erkannt.
Die elektrischen Verbindungen sind eine häufige Schwachstelle. Unterbrochene Kabel, korrodierte Steckerpins, insbesondere unter dem Fahrersitz oder am Steuergerät selbst, können den Stromkreis zum Gurtstraffer stören. Auch ein fehlerhafter Masseanschluss ist eine mögliche Ursache.
Nicht selten liegt der Defekt direkt im Airbag-Steuergerät. Interne Bauteile auf der Platine, wie Relais oder die Ansteuerungsschaltungen, können ausfallen und die korrekte Aktivierung des Gurtstraffers blockieren.
Nach einem Unfall werden sogenannte Crash-Daten im Speicher des Steuergeräts abgelegt, die das System sperren. Selbst wenn der Gurtstraffer ausgetauscht wurde, muss das Steuergerät zurückgesetzt werden, damit der Fehlercode gelöscht werden kann.
Häufig wird dieser Fehler in Verbindung mit anderen Varianten wie B0079, B0079 01 oder B0079 02 diagnostiziert, die alle auf Probleme im Umfeld des Gurtstraffers hinweisen.
Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B0079 06 auf?
Der Fehlercode B0079 06 wird spezifisch bei bestimmten Fahrzeugmodellen diagnostiziert, insbesondere bei nordamerikanischen Fabrikaten aus den frühen 2000er Jahren. Die hier beschriebene Problematik betrifft vor allem Fahrzeuge der Marke Saturn, die eine spezifische Generation von SRS-Steuergeräten verwenden.
Bei Airbag24 ist die Reparatur des Fehlercodes B0079 06 für folgendes Modell bekannt und wird regelmäßig durchgeführt: Saturn Ion 1 der Baujahre 2003 bis 2007.
Wie wird der Fehler B0079 06 professionell repariert?
Die professionelle Reparatur konzentriert sich auf die Instandsetzung des Airbag-Steuergeräts. Nach dem Ausbau und der Einsendung wird das Gerät auf Komponentenebene analysiert, defekte Bauteile wie Relais oder Platinenbausteine werden ersetzt und eventuell gespeicherte Crash-Daten werden gelöscht. Nach einem Funktionstest ist das Gerät wieder voll einsatzbereit.
Der Prozess beginnt mit dem Ausbau des Airbag-Steuergeräts aus dem Fahrzeug, das sich meist im Mitteltunnel oder unter dem Fahrersitz befindet. Eine vorherige Diagnose sollte sicherstellen, dass der Fehler nicht an der externen Verkabelung oder am Gurtstraffer selbst liegt.
Nach der Einsendung an Airbag24 folgt eine tiefgehende Analyse auf der Platine. Techniker prüfen die relevanten Schaltkreise, die für die Ansteuerung des Gurtstraffers zuständig sind.
Defekte elektronische Bauteile werden identifiziert und durch neue, hochwertige Komponenten ersetzt. Falls das Fahrzeug in einen Unfall verwickelt war, werden die im Speicher hinterlegten Crash-Daten fachmännisch und vollständig entfernt.
Abschließend durchläuft jedes reparierte Steuergerät einen umfassenden Funktionstest auf einem speziellen Prüfstand. Damit wird sichergestellt, dass das Gerät wieder einwandfrei kommuniziert und alle Sicherheitsfunktionen korrekt ansteuert.
Das instandgesetzte Steuergerät wird einbaufertig zurückgesendet. Auf die durchgeführte Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.
Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B0079 06 bei uns im Shop:
-
Saturn Ion 1 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis / pro -
Ihr Fahrzeug nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt