Was bedeutet der Fehlercode B0079 0C?

Der Fehlercode B0079 0C signalisiert einen spezifischen, internen Hardware-Defekt im Airbag-Steuergerät (SRS-Steuergerät). Der Hauptcode B0079 verweist auf einen Fehler innerhalb der Steuergeräte-Elektronik selbst, während die Zusatzkennung 0C den Fehler auf defekte Bauteile, interne Kommunikationsprobleme auf der Platine oder fehlerhafte Datenübertragung eingrenzt. Es handelt sich hierbei um einen kritischen Hardwarefehler, nicht um ein Softwareproblem.

Technisch gesehen bedeutet dies, dass ein oder mehrere elektronische Bauteile auf der Hauptplatine des Steuergeräts nicht mehr korrekt arbeiten. Ursachen können defekte Kondensatoren, fehlerhafte integrierte Schaltkreise (ICs) oder Mikrorisse in den Lötverbindungen sein. Das Steuergerät erkennt diesen internen Widerspruch, stuft sich selbst als unzuverlässig ein und deaktiviert aus Sicherheitsgründen das gesamte Airbag-System.

In diesem Zustand ist die Schutzfunktion der Airbags und Gurtstraffer nicht mehr gewährleistet, weshalb der Fehler umgehend von einer Fachwerkstatt oder einem spezialisierten Reparaturbetrieb behoben werden muss.

Woran erkennt man den Fehler B0079 0C?

Das eindeutigste Symptom des Fehlers B0079 0C ist die permanent leuchtende oder blinkende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Lampe) im Kombiinstrument. Zudem lässt sich der Fehlercode oft nicht mit herkömmlichen Diagnosegeräten löschen und das Steuergerät ist teilweise nicht mehr ansprechbar, was die Diagnose erschwert.

Die Airbag-Warnleuchte geht nach dem Fahrzeugstart nicht mehr aus. Dies ist das direkte Signal des Systems an den Fahrer, dass eine schwerwiegende Störung vorliegt und die Insassenschutzsysteme deaktiviert sind.

Ein weiteres typisches Merkmal ist, dass der Fehlercode B0079 0C als permanenter, nicht löschbarer Fehler im Speicher hinterlegt ist. Selbst ein Abklemmen der Fahrzeugbatterie oder der Einsatz von Diagnosegeräten wie VCDS, Carly oder OBD2-Scannern führt nicht zum Erfolg, da die zugrundeliegende Hardware-Ursache weiterhin besteht.

In manchen Fällen ist keine Kommunikation mit dem Airbag-Steuergerät mehr möglich. Diagnosegeräte erhalten keine Antwort vom Modul, was ein klares Indiz für einen schwerwiegenden internen Defekt ist.

Was sind die Ursachen für den Fehlercode B0079 0C?

Die Hauptursache für den Fehlercode B0079 0C ist ein interner Schaden am Airbag-Steuergerät selbst. Meist sind es gealterte oder defekte elektronische Bauteile auf der Platine, wie Kondensatoren, ICs oder Widerstände. Auch Mikrorisse durch thermische Belastung oder Vibrationen sowie Feuchtigkeitsschäden sind häufige Auslöser.

Zu den häufigsten internen Defekten zählen fehlerhafte Kondensatoren, die ihre Kapazität verlieren, durchgebrannte integrierte Schaltkreise (ICs) oder kalte Lötstellen und Mikrorisse auf der Platine. Diese Defekte stören die interne Signalverarbeitung und führen zur Speicherung des Fehlercodes.

Kurzschlüsse oder Unterbrechungen auf der Leiterplatte, verursacht durch Alterung, mechanische Beschädigung bei einem Unfall oder unsachgemäße Demontage, können ebenfalls diesen Fehler auslösen.

Auch externe Einflüsse wie Wasser- oder Feuchtigkeitsschäden, die zu Korrosion an den Bauteilen und Kontakten führen, sind eine bekannte Ursache. Obwohl der Fehler intern ist, können auch Probleme mit der externen Verkabelung oder Sensoren (z.B. Sitzbelegungsmatte, Gurtstraffer) das Steuergerät in seltenen Fällen so belasten, dass ein interner Folgeschaden entsteht.

Welche Fahrzeuge sind von B0079 0C betroffen?

Der Fehlercode B0079 0C tritt typischerweise bei Fahrzeugen der Marke Saturn auf, insbesondere beim Modell Ion der ersten Generation. Bei Airbag24 ist die Reparatur dieses Fehlers für dieses spezifische Modell ein etablierter Prozess. Potenziell können aber auch andere Fahrzeuge mit baugleichen Steuergeräten betroffen sein.

Konkret wird dieser Fehlercode in unserer Werkstatt vorwiegend bei folgendem Modell diagnostiziert und erfolgreich instand gesetzt:

Saturn Ion 1 (Baujahre 2003 – 2007)

Wie wird der Fehler B0079 0C professionell repariert?

Eine nachhaltige Reparatur des Fehlers B0079 0C erfordert eine Instandsetzung auf Bauteilebene. Nach der Einsendung an Airbag24 wird das Steuergerät geöffnet, die Platine mit Spezialwerkzeug wie Multimeter und Oszilloskop analysiert, die defekten Komponenten präzise identifiziert und durch neue, hochwertige Bauteile ersetzt. Abschließende Funktionstests garantieren die volle Funktionsfähigkeit.

Der Reparaturprozess bei Airbag24 folgt bewährten Schritten, um eine dauerhafte Lösung zu gewährleisten. Nach dem Ausbau und der Einsendung des Steuergeräts wird dieses zunächst geöffnet und einer Sichtprüfung auf offensichtliche Schäden wie Korrosion oder verschmorte Bauteile unterzogen.

Im Anschluss erfolgt eine detaillierte Messprüfung der Platine. Mit Messgeräten wie dem Multimeter und Oszilloskop lokalisieren die Techniker exakt die fehlerhaften Komponenten – seien es Kondensatoren, ICs oder Widerstände. Auch Mikrorisse in Lötstellen werden unter dem Mikroskop identifiziert.

Die eigentliche Reparatur umfasst das fachgerechte Auslöten der defekten Bauteile und deren Ersatz durch neue, spezifikationsgetreue Komponenten. Beschädigte Leiterbahnen oder Lötstellen werden sorgfältig nachgelötet, um eine stabile elektrische Verbindung wiederherzustellen.

Nach dem Zusammenbau durchläuft jedes reparierte Steuergerät einen umfassenden Funktionstest. Dabei wird die fehlerfreie Kommunikation und die korrekte Funktion aller Schaltkreise geprüft. Auf die durchgeführte Reparatur erhalten Sie selbstverständlich 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B0079 0C bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!