Was bedeutet der Fehlercode B008?
Der Fehlercode B008 signalisiert einen Kurzschluss nach Masse im Fernauslösedraht (RCD) des Airbag-Systems. Dies deutet auf ein spezifisches elektrisches Problem im Zündkreis eines oder mehrerer Airbags, Gurtstraffer oder verbundener Sensoren hin, wodurch die Auslösefunktion beeinträchtigt ist und das System in einen Sicherheitsmodus wechselt.
Technisch gesehen bedeutet ein "Kurzschluss nach Masse", dass ein stromführendes Kabel eine unerwünschte Verbindung zum Chassis des Fahrzeugs hat. Dadurch kann die für die Zündung des Airbags oder Gurtstraffers notwendige Spannung nicht korrekt am Zünder ankommen, was eine Auslösung im Bedarfsfall verhindert.
Das Airbag-Steuergerät überwacht permanent die Widerstände der einzelnen Zündkreise. Weicht ein Wert von der Norm ab und deutet auf einen Kurzschluss hin, wird der Fehler B008 gespeichert. Das System deaktiviert den betroffenen Kreis, um eine Fehlauslösung zu verhindern und den Fahrer über die Kontrollleuchte zu warnen.
Woran erkennt man den Fehler B008?
Das primäre Symptom für den Fehlercode B008 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich kann im Fehlerspeicher des Fahrzeugs eine detaillierte Meldung wie "Fernauslösedraht: Kurzschluss nach Masse" hinterlegt sein, die bei einer Diagnose ausgelesen werden kann.
Die Airbag-Warnleuchte (meist ein rotes oder gelbes Symbol mit einem stilisierten Airbag) geht nach dem Fahrzeugstart nicht mehr aus. Dies ist das eindeutige Signal des Systems, dass ein sicherheitsrelevanter Fehler vorliegt und das gesamte oder Teile des Rückhaltesystems deaktiviert sind.
Abgesehen von der Warnleuchte gibt es in der Regel keine weiteren spürbaren Auswirkungen auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Der Motor startet und läuft normal, jedoch ist die passive Sicherheit im Falle eines Unfalls stark eingeschränkt.
Welche Ursachen führen zu B008?
Die Hauptursache für den Fehlercode B008 ist ein physischer Defekt in der Verkabelung. Dazu gehören gequetschte oder durchgescheuerte Kabel, korrodierte Steckverbindungen, insbesondere unter den Sitzen, oder eine beschädigte Wickelfeder in der Lenksäule. Auch Feuchtigkeit im Steuergerät selbst kann einen internen Kurzschluss verursachen.
Eine häufige Fehlerquelle sind beschädigte Kabel oder Stecker unter den Vordersitzen, die zu den Gurtstraffern oder Seitenairbags führen. Durch das Verstellen der Sitze können Kabel über die Zeit gequetscht oder die Steckverbindungen gelockert werden.
Auch Korrosion durch eingedrungene Feuchtigkeit ist eine typische Ursache. Dies kann sowohl die externen Stecker als auch die Platine im Airbag-Steuergerät selbst betreffen und dort zu feinen Kurzschlüssen zwischen den Leiterbahnen führen.
In selteneren Fällen kann der Defekt direkt in einer Komponente wie dem Gurtstraffer oder dem Airbagmodul liegen. Ein interner Kurzschluss im Bauteil selbst wird vom Steuergerät ebenfalls als Fehler im Zündkreis erkannt und als B008 gemeldet.
Bei welchen Modellen tritt B008 auf?
Der Fehlercode B008 ist insbesondere bei Fahrzeugen wie dem Rover Range Rover 2.5 TD bekannt. Airbag24 bietet spezialisierte Reparaturen für die Airbag-Steuergeräte dieses Modells an, die oft mit den OEM-Teilenummern YWC106200, AMR4905 oder YWJ500231 ausgestattet sind.
Bei Airbag24 wird dieser Fehlercode für das Airbag-Steuergerät im Rover Range Rover 2.5 TD professionell instand gesetzt. Die Reparatur konzentriert sich dabei auf die Elektronik des Steuergeräts, um die Ursache des intern gemeldeten Kurzschlusses zu beheben.
Was sind die Vorteile einer Reparatur?
Der entscheidende Vorteil einer Reparatur des Airbag-Steuergeräts ist die erhebliche Kostenersparnis im Vergleich zum Kauf eines Neuteils, das mehrere hundert Euro kosten kann. Eine professionelle Instandsetzung ist deutlich günstiger und stellt die volle Funktionalität des Originalteils wieder her.
Eine Reparatur ist nicht nur wirtschaftlicher, sondern oft auch schneller, da das vorhandene, fahrzeugspezifische Steuergerät erhalten bleibt. Dies erspart in den meisten Fällen eine aufwendige Neu-Codierung oder das Anlernen des Geräts an das Fahrzeug, was bei einem Neuteil unumgänglich wäre.
Zusätzlich wird auf die durchgeführte Reparatur eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt. Dies bietet Sicherheit und bestätigt die hohe Qualität der Instandsetzung, die von erfahrenen Technikern auf spezialisierten Prüfständen durchgeführt wird.
Wie wird der Fehler B008 professionell repariert?
Bei Airbag24 beginnt die Reparatur des Fehlers B008 mit einer umfassenden Diagnose des ausgebauten Steuergeräts. Spezialisierte Techniker prüfen die Elektronik, identifizieren den Kurzschluss und setzen defekte Bauteile wie Leiterbahnen oder Anschlüsse instand. Nach der Reparatur und dem Zurücksetzen des Fehlerspeichers wird das Gerät final getestet.
Vor dem Ausbau des Steuergeräts sollte eine Fachwerkstatt immer eine vollständige Systemprüfung durchführen, um auszuschließen, dass der Fehler in der externen Verkabelung oder an den Sensoren liegt. Ist das Steuergerät die Ursache, wird es ausgebaut und zur Reparatur eingesendet.
Nach Eingang bei Airbag24 erfolgt die Analyse auf Bauteilebene. Mithilfe spezieller Messtechnik wird die genaue Fehlerquelle auf der Platine lokalisiert. Defekte elektronische Komponenten, beschädigte Lötstellen oder Leiterbahnen werden fachmännisch ausgetauscht oder neu gelötet.
Anschließend wird der Fehlerspeicher des Steuergeräts vollständig gelöscht. Ein abschließender Test auf einem Prüfstand simuliert den Betrieb im Fahrzeug und stellt sicher, dass der Fehlercode B008 nicht erneut auftritt und das Gerät einwandfrei kommuniziert. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.
Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B008 bei uns im Shop:
-
Rover Range Rover 2.5 TD Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis / pro -
Ihr Fahrzeug nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt