Was bedeutet der Fehlercode B0090 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B0090 signalisiert ein spezifisches Problem mit dem linken Frontairbag-Sensor, auch als "Left Frontal Restraints Sensor" bezeichnet. Dieser Sensor ist entscheidend für die Erkennung von Frontalkollisionen. Der Fehler deutet auf eine fehlerhafte Kommunikation oder einen Defekt im Sensorkreis hin, was die Funktionsfähigkeit des gesamten Airbag-Systems (SRS) beeinträchtigt.

Technisch gesehen registriert das Airbag-Steuergerät eine Unstimmigkeit oder einen Unterfehler (Subfault) im Signalweg des linken vorderen Aufprallsensors. Dies kann durch eine physische Beschädigung des Sensors selbst, eine Unterbrechung der Kabelverbindung oder Korrosion an den Steckkontakten verursacht werden.

Als Konsequenz deaktiviert das Steuergerät in der Regel den entsprechenden Airbag-Kreislauf, um Fehlauslösungen zu verhindern. Die Airbag-Kontrollleuchte wird aktiviert, um den Fahrer auf den sicherheitskritischen Zustand aufmerksam zu machen.

Woran erkennt man den Fehler B0090?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode B0090 ist eine dauerhaft leuchtende oder sporadisch aufblinkende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Oftmals gehen damit auch spezifische Fehlermeldungen im Fahrzeugdisplay einher, wie zum Beispiel „Airbag defekt“ oder in manchen Fällen auch "Kraftstoffabsperrventil".

Die aktive Airbag-Warnleuchte ist ein klares Indiz dafür, dass das Supplemental Restraint System (SRS) nicht ordnungsgemäß funktioniert und im Falle eines Unfalls möglicherweise nicht auslöst. Das System befindet sich in einem deaktivierten Sicherheitszustand.

Bei der Diagnose in der Werkstatt kann es vorkommen, dass das Auslesegerät spezifische Meldungen wie „Seitengeber-Fehler“ oder „Komponente defekt“ anzeigt. Ein weiteres typisches Szenario ist, dass die Airbag-Leuchte nach einem leichten Unfall anbleibt, obwohl die Airbags selbst nicht ausgelöst wurden.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode B0090?

Die häufigste Ursache für den Fehlercode B0090 sind physische Defekte im Umfeld des linken Frontairbag-Sensors. Dazu zählen beschädigte oder unterbrochene Kabelverbindungen, Korrosion an den Steckern oder ein defekter Stoßsensor (Crashsensor) selbst. In selteneren Fällen kann auch ein interner Fehler im Airbag-Steuergerät vorliegen.

Eine sehr verbreitete Fehlerquelle ist die Verkabelung zum Sensor. Vibrationen, Marderverbiss oder mechanische Beschädigungen können zu Kabelbrüchen oder Wackelkontakten führen, was die Kommunikation zwischen Sensor und Steuergerät stört.

Korrosion und Oxidation an den elektrischen Kontakten des Sensors oder des Steuergerätesteckers sind ebenfalls eine häufige Ursache, insbesondere bei älteren Fahrzeugen oder nach Wassereintritt in den Motorraum.

Seltener, aber nicht auszuschließen, ist ein Defekt im Airbag-Steuergerät selbst. Dies kann nach einem Unfall, auch ohne Airbag-Auslösung, oder durch Feuchtigkeitsschäden im Steuergerät auftreten, die eine Hardware-Reparatur erfordern.

Welche Fahrzeuge sind vom Fehler B0090 betroffen?

Der Fehlercode B0090 tritt bei einer Reihe spezifischer Fahrzeugmodelle verschiedener Hersteller auf. Betroffen sind unter anderem Modelle von Ford, Mazda, Porsche sowie auch von Bentley, Chevrolet, Dacia und Honda. Eine gezielte Reparatur ist für diese Fahrzeuge oft die wirtschaftlichste Lösung.

Bei Airbag24 wird die Reparatur für Airbag-Steuergeräte mit dem Fehler B0090 für die folgenden Fahrzeuge angeboten:

Bentley: Eight Mk1

Chevrolet: Corvette Stingray C2

Dacia: 1309 I

Ford: Focus ST Mk3

Honda: Accord CG

Mazda: MX-3 EC (1991-1998) und MX-5 Miata NC, einschließlich der Serien von 2005–2008, dem 1. Facelift (2008-2012) und dem 2. Facelift (2012-2015).

Porsche: Cayman GTS 981

Wie läuft die Reparatur des Fehlers B0090 ab?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B0090 beginnt mit einer umfassenden Diagnose des eingesendeten Airbag-Steuergeräts. Je nach Fehlerbild werden gespeicherte Crash-Daten gelöscht, das Gerät zurückgesetzt oder defekte Hardware-Komponenten auf der Platine ersetzt. Abschließend wird die volle Funktionsfähigkeit geprüft.

Nachdem das Steuergerät aus dem Fahrzeug ausgebaut und an Airbag24 gesendet wurde, erfolgt eine Eingangsprüfung. Mithilfe spezieller Diagnosesoftware wird der Fehler B0090 verifiziert und der Zustand des Geräts analysiert, um festzustellen, ob ein Reset ausreicht oder ein Hardware-Defekt vorliegt.

In vielen Fällen, besonders nach Unfällen, genügt das professionelle Zurücksetzen des Steuergeräts und das Löschen der hinterlegten Crash-Daten. Bei physischen Schäden, etwa durch Feuchtigkeit oder Vorschäden, werden die defekten Bauteile auf der Platine durch unsere Techniker fachgerecht instand gesetzt.

Nach der erfolgreichen Reparatur wird das Steuergerät abschließenden Tests unterzogen, um die korrekte Funktion sicherzustellen. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung. Das instand gesetzte Steuergerät kann anschließend wieder im Fahrzeug verbaut werden.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B0090 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!