Was signalisiert der Fehlercode B0190 im Airbag-Steuergerät?
Der Fehlercode B0190 signalisiert einen kritischen Kommunikationsfehler oder eine interne Funktionsstörung des Airbag-Steuergeräts (SRS). Dies kann eine unterbrochene Verbindung zu anderen Fahrzeug-Steuergeräten, einen Defekt interner Bauteile wie Mikrocontroller oder Speicher, oder fehlerhafte Signale von Sensoren bedeuten, was zur Deaktivierung des gesamten Sicherheitssystems führt.
Technisch gesehen ist der DTC B0190 ein generischer Body-Code, der auf ein Problem innerhalb des Supplemental Restraint System (SRS) hinweist. Das Steuergerät führt kontinuierlich Selbsttests durch. Erkennt es eine Anomalie in der internen Kommunikation oder in der Signalverarbeitung von externen Komponenten, wird dieser Fehler gesetzt.
Eine solche Störung kann bedeuten, dass das Steuergerät nicht mehr in der Lage ist, die Signale der Anprallsensoren korrekt zu interpretieren oder im Falle eines Unfalls die Zündpillen für die Airbags und Gurtstraffer auszulösen. Der Fehler weist daher auf einen Zustand hin, bei dem die passive Sicherheit des Fahrzeugs nicht mehr gewährleistet ist.
Woran erkennt man den Fehler B0190?
Das primäre Symptom für den Fehler B0190 ist eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Symbol) im Kombiinstrument. In der Folge ist das Airbag-System meist komplett deaktiviert. Zudem lässt sich der Fehlercode oft nicht dauerhaft aus dem Fehlerspeicher löschen und es können Kommunikationsprobleme mit Diagnosegeräten auftreten.
Die aktivierte Airbag-Warnleuchte ist das deutlichste Anzeichen. Sie erlischt nach dem Motorstart nicht mehr oder leuchtet während der Fahrt sporadisch auf. Dies ist eine direkte Aufforderung an den Fahrer, das System umgehend überprüfen zu lassen.
Ein weiteres Merkmal ist die Deaktivierung der Airbags. Obwohl dies von außen nicht sichtbar ist, meldet das System intern einen nicht betriebssicheren Zustand. Im Ernstfall würden die Airbags und Gurtstraffer nicht auslösen.
Bei der Diagnose in der Werkstatt zeigt sich oft, dass der Fehler B0190 permanent im Fehlerspeicher hinterlegt ist und sich nicht löschen lässt. Versuche, den Speicher zurückzusetzen, schlagen fehl, da die zugrundeliegende Ursache weiterhin besteht.
Welche Ursachen führen zu Fehlercode B0190?
Die Ursachen für B0190 sind vielfältig und reichen von externen Problemen wie losen oder korrodierten Steckverbindungen und Kabelbrüchen im Leitungssatz bis zu internen Defekten im Steuergerät selbst. Häufig sind auch defekte Sensoren, Wasserschäden oder Fehler an Bauteilen wie Mikrocontrollern und Speichern verantwortlich.
Eine der häufigsten Fehlerquellen sind defekte Steckverbindungen. Insbesondere Stecker unter den Vordersitzen oder direkt am Airbag-Steuergerät können durch Vibrationen oder Feuchtigkeit korrodieren oder sich lockern, was zu Signalverlusten führt.
Auch Kabelbrüche oder Kurzschlüsse im komplexen Kabelbaum des SRS-Systems können den Fehler auslösen. Beschädigungen durch mechanische Einwirkung oder Alterung unterbrechen die Kommunikation zwischen dem Steuergerät und seinen Sensoren oder Aktuatoren.
Defekte Sensoren, wie beispielsweise die Crash-Sensoren in der Fahrzeugfront oder die Gurtschloss-Sensoren, können fehlerhafte Signale an das Steuergerät senden, die als interne Störung interpretiert werden.
Der schwerwiegendste Grund sind interne Fehler im Steuergerät. Hierzu zählen defekte elektronische Bauteile wie Mikrocontroller, Speicherchips (EEPROM) oder Kondensatoren. Auch Softwarefehler oder durch Feuchtigkeit verursachte Korrosion auf der Platine können zu einem Totalausfall führen.
Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B0190 auf?
Der Fehlercode B0190 tritt bei verschiedenen Herstellern und Modellen auf. Besonders betroffen sind unter anderem Fahrzeuge der Marken Fiat, Jaguar, Mitsubishi, Porsche und Saturn. Eine Reparatur des Airbag-Steuergeräts ist für diese Fahrzeuge eine bewährte und kosteneffiziente Lösung, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.
Bei Airbag24 reparieren wir Airbag-Steuergeräte mit dem Fehler B0190 für eine Vielzahl von Modellen. Dazu gehören unter anderem:
- Fiat E-Scudo (Modellreihe 272)
- Jaguar E-Type Series II
- Mitsubishi Outlander CW (Baujahre 2006-2010) und CW Facelift (2010-2012)
- Porsche Boxster Spyder (Modellreihe 718)
- Saturn Aura Green Line
Wie wird der Fehler B0190 professionell repariert?
Die professionelle Reparatur des Fehlers B0190 beginnt mit einer umfassenden Analyse des ausgebauten Steuergeräts. Bei Airbag24 werden je nach Fehlerbild defekte Bauteile auf der Platine ersetzt, Softwarefehler korrigiert oder Crash-Daten aus dem Speicher gelöscht. Abschließende Tests garantieren die volle Funktionsfähigkeit, abgesichert durch 12 Monate Gewährleistung.
Nach der Einsendung des ausgebauten Steuergeräts an Airbag24 erfolgt eine detaillierte Diagnose auf Komponentenebene. Zunächst werden alle Steckverbindungen und die Platine einer Sichtprüfung unterzogen, um offensichtliche Schäden wie Korrosion oder kalte Lötstellen zu identifizieren.
Anschließend werden die elektronischen Bauteile messtechnisch überprüft. Liegt ein interner Defekt vor, werden die fehlerhaften Komponenten wie Mikrocontroller, Speicherbausteine oder Kondensatoren fachgerecht ausgetauscht.
Falls im Fehlerspeicher Crash-Daten hinterlegt sind, die das Steuergerät sperren, werden diese sicher und vollständig entfernt. Wenn die Analyse einen Softwarefehler ergibt, wird die Firmware des Steuergeräts neu aufgespielt oder aktualisiert, um die korrekte Funktion wiederherzustellen.
Nach Abschluss der Reparatur durchläuft jedes Steuergerät einen umfassenden Funktionstest am Simulator. Erst wenn alle Parameter den Herstellervorgaben entsprechen, wird das Gerät für den Rückversand freigegeben. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.
Wichtige Sicherheitshinweise zum Airbag-System
Arbeiten am Airbag-System sind sicherheitsrelevant und dürfen ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Vor jeglichen Eingriffen muss die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und eine Wartezeit von mindestens 10-20 Minuten eingehalten werden, um eine unbeabsichtigte Auslösung der Airbags zu verhindern.
Das Hantieren mit pyrotechnischen Bauteilen wie Airbags und Gurtstraffern erfordert spezielle Sachkunde. Eine unsachgemäße Vorgehensweise kann zu schweren Verletzungen führen. Beachten Sie stets die gesetzlichen und herstellerspezifischen Vorschriften.
Klemmen Sie vor allen Arbeiten am SRS-System die Fahrzeugbatterie ab und warten Sie die vom Hersteller vorgeschriebene Zeit (üblicherweise 10-20 Minuten). Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Kondensatoren im Steuergerät vollständig entladen und keine Restspannung mehr vorhanden ist, die eine Fehlauslösung verursachen könnte.
Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B0190 bei uns im Shop:
-
Mitsubishi Outlander CW Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis / pro -
Ihr Fahrzeug nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt