Was signalisiert der Fehlercode B064 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B064 deutet auf einen spezifischen Hardware-Defekt hin: einen offenen Stromkreis im rechten Airbag-Kreis. Dies bedeutet, dass eine elektrische Verbindung unterbrochen ist, was zur Folge hat, dass das gesamte Airbag-System als Vorsichtsmaßnahme deaktiviert wird und die Sicherheit der Insassen nicht mehr gewährleistet ist.

Technisch gesehen registriert das Steuergerät eine unendliche oder extrem hohe Resistanz im Stromkreis, der beispielsweise den Beifahrerairbag oder einen Seitenairbag auf der rechten Fahrzeugseite ansteuert. Das Steuergerät kann den Zustand der Komponente nicht mehr überwachen und geht von einem Fehler aus.

Diese Unterbrechung verhindert im Falle eines Unfalls die Zündung des entsprechenden Airbags. Daher wird die Airbag-Kontrollleuchte aktiviert, um den Fahrer auf den kritischen Systemausfall hinzuweisen.

Woran erkennt man den Fehler B064?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode B064 ist die permanent leuchtende oder blinkende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Diese Warnung signalisiert dem Fahrer, dass das Rückhaltesystem nicht funktionsfähig ist und im Falle einer Kollision keine Airbags auslösen.

Die Kontrollleuchte erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht, wie es im Normalbetrieb der Fall wäre. Stattdessen bleibt sie aktiv, um auf die permanente Störung im System hinzuweisen.

Andere Symptome sind in der Regel nicht vorhanden. Die Funktionalität des Fahrzeugs bleibt ansonsten unberührt, jedoch ist die passive Sicherheit massiv beeinträchtigt. Eine Diagnose in der Werkstatt bestätigt den Fehler durch Auslesen des Fehlerspeichers.

Welche Ursachen führen zu B064?

Die Hauptursache für den Fehler B064 ist eine physische Unterbrechung im rechten Airbag-Stromkreis. Dies kann durch beschädigte Kabel, korrodierte oder lose Steckverbindungen, einen Defekt im Airbag-Modul selbst oder als Folge von Vorschäden durch einen Unfall oder eindringende Feuchtigkeit verursacht werden.

Häufig sind es beschädigte oder durchgescheuerte Kabelstränge, die den Kontakt verlieren. Auch korrodierte Pins in den Steckverbindungen, oft unter dem Sitz oder hinter Verkleidungen, können den Stromkreis unterbrechen.

Ein Defekt in der Airbag-Komponente selbst, wie eine beschädigte Zündpille, kann ebenfalls als offener Stromkreis interpretiert werden. Ebenso können nicht fachgerecht reparierte Unfallschäden zu gequetschten oder getrennten Kabeln führen.

Wasser- oder Feuchtigkeitsschäden am Steuergerät oder an den Steckverbindungen sind eine weitere typische Ursache. Die Feuchtigkeit führt zu Korrosion und letztendlich zu Kontaktverlust und Kurzschlüssen.

Bei welchen Modellen tritt B064 auf?

Der Fehlercode B064 ist nicht auf einen einzigen Hersteller beschränkt, tritt aber gehäuft bei bestimmten Modellen auf. Insbesondere Fahrzeuge der Marken Porsche und Toyota sind bekannt für diesen spezifischen Fehlercode im Airbag-System.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B064 unter anderem für folgende Fahrzeuge und Baureihen professionell repariert:

Porsche: 718 Boxster T

Toyota: 4Runner N180 (Baujahre 1995-1999) sowie das N180 Facelift (Baujahre 1999-2002)

Wie wird der Fehlercode B064 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B064 konzentriert sich auf die Beseitigung der physischen Ursache im Steuergerät oder der Peripherie. Nach Einsendung des Geräts an Airbag24 wird eine detaillierte Diagnose durchgeführt, defekte Bauteile werden instand gesetzt und gespeicherte Crash-Daten gelöscht, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.

Der Prozess beginnt mit einer Sichtprüfung und dem Auslesen des Fehlerspeichers, um den Fehler B064 exakt zu bestätigen und den betroffenen Stromkreis zu lokalisieren.

Anschließend erfolgt die eigentliche Ursachenbehebung. Je nach Befund werden beschädigte Leitungen repariert, Stecker erneuert, Sensoren getauscht oder bei internen Defekten elektronische Komponenten wie der Prozessor auf der Platine des Steuergeräts instand gesetzt.

Ein wesentlicher Schritt ist das Löschen eventuell vorhandener Crash-Daten. Diese Daten können das Steuergerät blockieren und müssen entfernt werden, damit das System wieder freigeschaltet wird.

Nach Abschluss der Reparatur durchläuft das Steuergerät eine umfassende Funktionsprüfung. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Lohnt sich die Reparatur bei Fehler B064?

Eine Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Fehler B064 ist wirtschaftlich äußerst sinnvoll. Die Kosten für eine Instandsetzung sind signifikant niedriger als die für ein Neuteil, das je nach Fahrzeugmodell zwischen 700 und 800 Euro kosten kann.

Durch die Reparatur des Original-Steuergeräts wird nicht nur Geld gespart, sondern es bleibt auch die ursprüngliche Codierung des Fahrzeugs erhalten. Dies vermeidet Kompatibilitätsprobleme und aufwendige Programmierarbeiten, die bei einem Austauschgerät oft notwendig sind.

Die Reparatur stellt eine nachhaltige und zuverlässige Lösung dar, die durch eine 12-monatige Gewährleistung abgesichert ist. Sie gewährleistet, dass das Sicherheitssystem des Fahrzeugs wieder voll funktionsfähig ist.

Wichtige Sicherheitshinweise

Arbeiten am Airbag-System dürfen ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Jegliche Manipulationen, wie der Einsatz von Airbag-Simulatoren, Widerständen oder Überbrückungen, sind lebensgefährlich und führen zum sofortigen Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.

Diese illegalen "Lösungen" täuschen dem Steuergerät ein funktionierendes System vor, doch im Falle eines Unfalls wird der Airbag nicht auslösen. Dies stellt ein extremes Sicherheitsrisiko für alle Fahrzeuginsassen dar.

Sobald die Airbag-Kontrollleuchte aufleuchtet, ist das gesamte System deaktiviert. Das Fahrzeug sollte umgehend einer Fachwerkstatt zur Diagnose und fachgerechten Instandsetzung zugeführt werden, um die Sicherheit wiederherzustellen.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B064 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!