Was signalisiert der Fehlercode B0975 im Airbag-Steuergerät?
Der Fehlercode B0975 signalisiert eine schwerwiegende Fehlfunktion im Airbag-Steuergerät. Dies führt zur vollständigen Deaktivierung des gesamten Rückhaltesystems, was durch eine permanent leuchtende Airbag-Warnleuchte angezeigt wird. Die Ursache ist meist eine interne Sperre nach einem Unfall (Crash-Daten) oder ein elektronischer Defekt im Gerät selbst.
Tritt dieser Fehler auf, versetzt sich das Steuergerät in einen Sicherheitsmodus. Es blockiert die Auslösung der Airbags und Gurtstraffer, um Fehlfunktionen zu verhindern. Für die Insassen bedeutet dies, dass bei einem erneuten Unfall kein Schutz durch das Airbag-System besteht.
Die Diagnose dieses Fehlers erfordert spezielle, aktuelle Auslesegeräte, da das Steuergerät seine normale Kommunikation teilweise oder vollständig einstellen kann. Der Code B0975 ist somit ein klarer Indikator für einen sicherheitskritischen Zustand, der eine umgehende fachmännische Prüfung erfordert.
Woran erkennt man den Fehler B0975?
Das eindeutigste Symptom des Fehlercodes B0975 ist die dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Armaturenbrett. Die Warnleuchte erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was anzeigt, dass das Airbag-Steuergerät einen internen Fehler erkannt hat und das System aus Sicherheitsgründen deaktiviert wurde.
Anders als bei sporadischen Fehlern, die manchmal temporär verschwinden, bleibt die Warnleuchte bei diesem Fehlercode in der Regel permanent aktiv. Ein einfaches Löschen des Fehlerspeichers mit einem Standard-Diagnosetool ist meist nicht erfolgreich, da die zugrundeliegende Ursache bestehen bleibt.
Weitere direkte Auswirkungen auf das Fahrverhalten gibt es nicht. Die gesamte Problematik beschränkt sich auf die Funktion des passiven Sicherheitssystems, dessen Ausfall aber im Falle eines Unfalls fatale Folgen haben kann.
Welche Ursachen führen zum Fehlercode B0975?
Die Hauptursache für den Fehler B0975 ist die Speicherung von sogenannten Crash-Daten im Steuergerät nach einem Unfall, welche das System blockieren. Weitere häufige Gründe sind Defekte an der internen Elektronik durch Feuchtigkeit oder Alterung sowie Probleme mit der Verkabelung und den Steckverbindungen, insbesondere bei 3-türigen Fahrzeugen.
Nach einer Kollision, auch bei leichten Unfällen, schreibt das Steuergerät unwiderruflich Crash-Daten in seinen Speicher. Diese interne Sperre dient der Sicherheit und kann nur mit Spezialsoftware zurückgesetzt werden. In rund 95 % der Fälle ist dies die Ursache für den Fehler.
Defekte Kabel oder korrodierte Steckverbindungen sind ebenfalls eine bekannte Fehlerquelle. Insbesondere Steckkontakte, die durch Sitzbewegungen oder eindringende Feuchtigkeit belastet werden, können zu Widerstandsänderungen führen, die das Steuergerät als Fehler interpretiert.
Seltener, aber ebenfalls möglich, sind interne Schäden auf der Platine des Steuergeräts selbst. Kurzschlüsse, kalte Lötstellen oder der Ausfall einzelner elektronischer Bauteile aufgrund von Alterung können den Fehlercode B0975 ebenfalls auslösen.
Bei welchen Modellen tritt der Fehler B0975 auf?
Der Fehlercode B0975 tritt bekanntermaßen bei spezifischen Fahrzeugen der Marke Opel auf. Betroffen sind vor allem Modelle wie der Opel Corsa D der Baujahre 2006 bis 2014 sowie der ältere Opel Rekord E. Bei diesen Fahrzeugen ist der Fehler ein bekanntes Problem des Airbag-Steuergeräts.
Bei Airbag24 haben wir uns auf die Reparatur dieser Steuergeräte spezialisiert und bearbeiten den Fehlercode B0975 für folgende Fahrzeuge:
Opel: Corsa D (2006-2014), Rekord E
Wie läuft die Reparatur des Fehlers B0975 ab?
Die professionelle Reparatur bei Airbag24 beginnt mit einer detaillierten Diagnose des eingesendeten Steuergeräts. Anschließend werden gespeicherte Crash-Daten gelöscht, die interne Elektronik auf Schäden geprüft und bei Bedarf repariert. Nach einem finalen Reset und einer Funktionsprüfung wird das Gerät einbaufertig zurückgesendet.
Nach dem Ausbau wird das Airbag-Steuergerät zur Reparatur eingesendet. Bei Airbag24 wird das Gerät zunächst mit modernster Diagnosesoftware ausgelesen, um den Fehler B0975 zu verifizieren und weitere Probleme auszuschließen.
Der zentrale Schritt ist das Löschen der gespeicherten Crash-Daten. Mit speziellen Programmiergeräten wird der Speicher des Steuergeräts zurückgesetzt (Reset), wodurch die interne Blockade aufgehoben wird. Dies allein löst das Problem in den meisten Fällen.
Sollte die Diagnose einen Hardware-Defekt auf der Platine ergeben, beispielsweise durch Feuchtigkeitsschäden oder Kurzschlüsse, erfolgt eine gezielte Reparatur auf Bauteilebene. Erfahrene Mechatroniker tauschen defekte Komponenten aus und stellen die volle Funktionsfähigkeit wieder her.
Abschließend wird das Steuergerät zurückgesetzt und bei Bedarf neu programmiert, um die fahrzeugspezifische Konfiguration zu gewährleisten. Nach erfolgreichem Test wird das Gerät versendet und kann wieder im Fahrzeug verbaut werden. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.