Was bedeutet der Fehlercode B1063?

Der Fehlercode B1063 kennzeichnet ein spezifisches Problem mit dem Fahrer-Seitenairbag-Sensor, genauer ein 'Signal zu klein'. Dies deutet auf eine elektrische Störung oder eine Fehlfunktion im Sensorstromkreis hin. Das Airbag-Steuergerät kann die Signale dieses Sensors nicht korrekt interpretieren, was zur Deaktivierung des entsprechenden Sicherheitssystems und einer permanenten Warnmeldung führt.

Technisch gesehen überwacht das Airbag-Steuergerät permanent die elektrischen Signale aller angeschlossenen Sensoren. Die Meldung 'Signal zu klein' deutet typischerweise auf einen zu hohen Widerstand im Stromkreis, eine Unterbrechung der Signalleitung oder einen Defekt im Sensor selbst hin.

Das Steuergerät erkennt diese Abweichung vom Normwert, stuft den Sensor als unzuverlässig ein und speichert den Fehlercode B1063 im Fehlerspeicher ab. In der Folge wird die Airbag-Kontrollleuchte aktiviert, um den Fahrer auf die Störung im Sicherheitssystem aufmerksam zu machen.

Woran erkennt man den Fehler B1063?

Das primäre und unübersehbare Symptom des Fehlers B1063 ist die permanent leuchtende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Diese erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was auf einen aktiven und sicherheitsrelevanten Fehler hinweist. In manchen Fahrzeugen kann zusätzlich eine Textmeldung im Display auf eine Störung im Airbag- oder Rückhaltesystem aufmerksam machen.

Die leuchtende Warnlampe signalisiert, dass das Airbag-System im Falle eines Unfalls möglicherweise nicht wie vorgesehen funktioniert. Insbesondere die Funktion des Fahrer-Seitenairbags kann beeinträchtigt oder vollständig deaktiviert sein, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

Anders als bei manchen internen Steuergerätefehlern, die die gesamte Kommunikation blockieren, ist es bei B1063 in der Regel noch möglich, das Airbag-Steuergerät mit einem geeigneten Diagnosetool auszulesen, um den spezifischen Fehlercode zu identifizieren.

Welche Ursachen führen zu B1063?

Die Hauptursache für B1063 ist meist ein physischer Defekt im Sensorkreis des Fahrer-Seitenairbags. Dies umfasst den Sensor selbst, beschädigte Kabel, korrodierte Steckverbindungen oder Kurzschlüsse durch Feuchtigkeit. Auch ein interner Hardwarefehler im Airbag-Steuergerät, der die Signalverarbeitung stört, kann diesen Fehler auslösen.

Eine häufige Fehlerquelle sind die Kabelverbindungen und Stecker, die zum Sensor führen. Durch Vibrationen, mechanische Belastung oder Alterung können Kabelbrüche oder Kontaktprobleme entstehen, die das Sensorsignal unterbrechen oder verfälschen.

Auch der Seitenairbag-Sensor selbst kann durch Alterung oder Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit einen internen Defekt aufweisen und somit falsche oder zu schwache Signale an das Steuergerät senden.

In selteneren Fällen liegt die Ursache direkt im Airbag-Steuergerät. Ein Defekt an den elektronischen Bauteilen auf der Platine, die für die Auswertung des Sensorsignals zuständig sind, kann ebenfalls den Fehlercode B1063 verursachen.

Welche Fahrzeuge sind von B1063 betroffen?

Der Fehlercode B1063 tritt bei verschiedenen Herstellern auf. Bei Airbag24 wird dieser Fehlercode häufig bei spezifischen Modellen von BMW, Hyundai und Pontiac diagnostiziert und repariert. Dazu gehören der BMW M5 der Baureihe F10, der Hyundai Starex A1 sowie der Pontiac Vibe.

Bei Airbag24 reparieren wir Airbag-Steuergeräte mit dem Fehlercode B1063 für die folgenden, spezifischen Modelle und Baureihen:

BMW: M5 F10 (Baujahre 2011-2017)

Hyundai: Starex A1 (Baujahre 1997-2003) und Starex A1 Facelift (Baujahre 2003-2007)

Pontiac: Vibe (Baujahre 2009-2010)

Wie wird B1063 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1063 bei Airbag24 konzentriert sich auf die Beseitigung der elektronischen Ursache im Steuergerät. Nach einer genauen Analyse werden defekte Bauteile auf der Platine ersetzt und falls nach einem Unfall Crash-Daten gespeichert sind, werden diese unwiderruflich gelöscht. So wird die volle Funktionsfähigkeit wiederhergestellt.

Nach der Einsendung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts an Airbag24 folgt die Reparatur einem bewährten, mehrstufigen Prozess. Zuerst wird der Fehlerspeicher ausgelesen, um den Fehler B1063 zu verifizieren und weitere mögliche Fehler zu identifizieren.

Anschließend erfolgt eine tiefgehende Analyse auf Bauteilebene. Die Techniker prüfen die für den Fahrer-Seitenairbag-Sensor zuständigen Schaltkreise auf der Platine. Defekte Komponenten wie Widerstände, Kondensatoren oder andere Halbleiter werden identifiziert und durch neue, hochwertige Bauteile ersetzt.

Sollten nach einem Unfall Crash-Daten im Speicher des Steuergeräts hinterlegt sein, werden diese vollständig und permanent entfernt. Dieser Schritt ist entscheidend, da gespeicherte Crash-Daten eine dauerhafte Sperrung des Geräts verursachen können.

Nach Abschluss der Reparatur wird das Steuergerät an einem speziellen Prüfstand getestet, um sicherzustellen, dass der Fehler B1063 behoben ist und alle Funktionen wieder einwandfrei arbeiten. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1063 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!