Was bedeutet der Fehlercode B1119 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B1119 signalisiert einen kritischen internen Fehler im Airbag-Steuergerät (SRS-Modul). Es handelt sich hierbei um einen elektronischen Defekt auf der Platine des Steuergeräts selbst, beispielsweise an Bauteilen wie Kondensatoren, ICs oder der Kommunikationsschnittstelle. Das Gerät kann seinen Selbsttest nicht erfolgreich abschließen und deaktiviert das gesamte Airbag-System.

Technisch gesehen bedeutet B1119, dass die interne Logik des Steuergeräts eine schwerwiegende Fehlfunktion in seiner eigenen Hardware oder Firmware erkannt hat. Dies ist kein Fehler an einem externen Sensor oder Airbag, sondern ein Defekt innerhalb der zentralen Steuerungseinheit.

Die Ursache liegt oft in defekten Bauteilen auf der Platine, einem Kurzschluss, Feuchtigkeitsschaden oder einem Speicherfehler in den internen Chips. In diesem Zustand ist das Steuergerät nicht mehr in der Lage, im Falle eines Unfalls die Rückhaltesysteme korrekt auszulösen.

Welche Symptome zeigen sich bei Fehler B1119?

Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode B1119 ist die dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Lampe) im Kombiinstrument. Zusätzlich lässt sich der Fehler in der Regel nicht löschen und es ist oft keine Kommunikation mit dem Steuergerät über ein Diagnosegerät möglich, da die interne Störung auch die externen Schnittstellen blockiert.

Die Airbag-Warnleuchte leuchtet unmittelbar nach dem Motorstart auf und erlischt nicht mehr. Dies ist ein eindeutiges Signal des Bordcomputers, dass ein sicherheitsrelevanter Fehler vorliegt und das Airbag-System vollständig deaktiviert ist.

Ein weiteres klares Anzeichen ist, wenn eine Fachwerkstatt versucht, den Fehlerspeicher auszulesen, aber keinen Zugriff auf das Airbag-Steuergerät erhält. Die interne Störung verhindert die Kommunikation über den CAN-Bus oder andere Diagnoseleitungen.

Selbst wenn eine Kommunikation möglich ist, lässt sich der Fehlercode B1119 nicht löschen. Er erscheint sofort wieder, da es sich um einen permanenten Hardwaredefekt handelt, der nicht durch ein einfaches Zurücksetzen behoben werden kann.

Was sind die Ursachen für den Fehlercode B1119?

Die Hauptursache für den Fehler B1119 ist ein interner elektronischer Defekt auf der Hauptplatine des Airbag-Steuergeräts. Dies umfasst den Ausfall von kritischen Bauteilen wie Mikroprozessoren, Kondensatoren oder Widerständen, aber auch Schäden durch Feuchtigkeit, Kurzschlüsse oder fehlerhafte Lötstellen. Auch korrupte Daten im internen Speicher können diesen Fehler auslösen.

Am häufigsten versagen elektronische Komponenten aufgrund von Alterung, thermischer Belastung oder Materialermüdung. Insbesondere ICs (Integrierte Schaltungen) und Kondensatoren sind anfällig für Defekte, die die interne Funktionsprüfung des Steuergeräts scheitern lassen.

Eindringende Feuchtigkeit, beispielsweise durch eine undichte Karosseriestelle, kann zu Korrosion auf der Platine und zu feinen Kurzschlüssen zwischen den Leiterbahnen führen. Solche Schäden lösen unweigerlich einen internen Fehler aus.

Häufig tritt der Fehler B1119 auch im Zusammenhang mit anderen Fehlercodes auf. Dazu gehören B1111 (Steuergerät defekt), B0100 (Interner elektrischer Fehler), B0102 (Masseverbindung ECU-Gehäuse) oder Kommunikationsfehler wie U1703 und U0019, die auf ein gestörtes CAN-Bus-Signal hindeuten.

Welche Fahrzeuge sind von B1119 betroffen?

Der Fehlercode B1119 ist ein spezifischer Fehler, der vor allem bei Fahrzeugen der Marke Nissan auftritt. Bei Airbag24 haben wir diesen Defekt schwerpunktmäßig bei Modellen der Nissan Altima Baureihe diagnostiziert und erfolgreich instand gesetzt.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehler B1119 für folgende Modelle und Serien:

Nissan: Altima L34 (Baujahre 2018–2022) und Altima L34 Facelift (ab 2022).

Typische Teilenummern der betroffenen Steuergeräte sind unter anderem 1356791080 und 1357312080. Bitte beachten Sie, dass die Teilenummern je nach genauem Modelljahr und Fahrzeugausstattung variieren können.

Wie wird der Fehler B1119 professionell repariert?

Eine professionelle Reparatur des Fehlers B1119 bei Airbag24 zielt direkt auf die Behebung der Hardware-Ursache ab. Nach einer Eingangsprüfung werden auf der Platine defekte elektronische Bauteile wie ICs oder Kondensatoren ausgelötet und durch neue, hochwertige Komponenten ersetzt. Anschließend wird das Gerät einer umfassenden Funktionsprüfung unterzogen, um die volle Einsatzbereitschaft zu gewährleisten.

Nachdem das ausgebaute Steuergerät bei Airbag24 eingegangen ist, erfolgt eine detaillierte Diagnose am Prüfstand. Dabei wird der Fehler B1119 verifiziert und die Platine einer Sichtprüfung auf offensichtliche Schäden wie Korrosion oder Brandspuren unterzogen.

Der Kern der Reparatur ist die Arbeit auf Komponentenebene. Unsere Techniker identifizieren die fehlerhaften Bauteile und ersetzen diese fachmännisch. Dies kann den Austausch von Widerständen, Kondensatoren, Prozessoren oder die Reparatur von beschädigten Lötstellen umfassen. Sollte ein Unfall die Ursache sein, werden auch die gespeicherten Crash-Daten sicher gelöscht.

Nach der Instandsetzung durchläuft jedes Steuergerät einen rigorosen Abschlusstest. Hierbei wird die fehlerfreie Kommunikation über den CAN-Bus sowie die korrekte Funktion aller internen Schaltkreise simuliert und überprüft. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1119 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!