Was signalisiert der Fehlercode B1158 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B1158 signalisiert eine spezifische Fehlfunktion im Stromkreis eines Airbag-Sensors, oft als "Airbag Sensor Circuit Malfunction" oder "Circuit Open" definiert. Dies deutet auf eine elektrische Unterbrechung, einen Kurzschluss oder einen defekten Sensor hin, wodurch das Steuergerät keine validen Daten mehr empfängt und das Sicherheitssystem deaktiviert.

Technisch gesehen überwacht das Airbag-Steuergerät (SRS-Modul) permanent die Widerstandswerte und Signale der angeschlossenen Aufprallsensoren. Weicht ein Wert außerhalb der vordefinierten Toleranz ab, wird der Diagnosefehlercode B1158 gespeichert. Das System geht in einen Sicherheitsmodus, um eine fehlerhafte Auslösung der Airbags zu verhindern.

Die Ursache liegt dabei direkt in der elektrischen Verbindung zwischen dem Sensor und dem Steuergerät. Das Modul kann nicht mehr feststellen, ob der Sensor im Falle eines Aufpralls ein korrektes Signal senden würde, und schaltet daher präventiv die Airbag-Warnleuchte ein.

Woran erkennt man den Fehler B1158?

Das primäre und unübersehbare Symptom des Fehlers B1158 ist die dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich ist das gesamte Airbag-System deaktiviert. In manchen Fällen ist auch keine Kommunikation mehr mit dem Steuergerät über ein Diagnosegerät möglich, da der Fehler eine interne Blockade verursacht.

Die Airbag-Warnleuchte erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht wie üblich, sondern bleibt permanent aktiv. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass ein sicherheitsrelevanter Fehler im System vorliegt und eine sofortige Überprüfung notwendig ist.

Ein weiteres Merkmal ist, dass der Fehlercode B1158 sich nach dem Löschen mit einem Diagnosewerkzeug oft sofort wieder neu setzt. Dies bestätigt, dass es sich um einen permanenten Hardware- oder Verkabelungsfehler handelt und nicht um einen sporadischen Defekt.

Welche Ursachen führen zu B1158?

Die häufigste Ursache für B1158 ist ein physischer Defekt im Sensorstromkreis. Dazu zählen ein defekter Frontal- oder Seitenaufprallsensor, ein beschädigtes Kabel durch Marderbiss oder mechanische Belastung sowie Korrosion an den Steckverbindungen. Seltener liegt der Fehler im Airbag-Steuergerät selbst, etwa durch eine defekte Platine oder einen internen Bauteilschaden.

Ein defekter Airbag-Sensor ist eine der Hauptursachen. Interne Komponenten des Sensors können durch Alterung, Feuchtigkeit oder Vibrationen ausfallen, was zu einer Unterbrechung oder einem Kurzschluss im internen Stromkreis führt.

Auch Probleme mit der Verkabelung und den Steckverbindungen sind typisch. Ein Kabelbruch, eine durchgescheuerte Isolierung oder korrodierte Pins an den Steckern verhindern eine saubere Signalübertragung zwischen Sensor und Steuergerät.

Der Fehler B1158 kann auch in Kombination mit anderen Codes wie B1111 (interner Steuergerätfehler), B1058 (allgemeine Sensor-Fehlfunktion), B1052 (Fahrer-Airbagkreis) oder B1059 (Beifahrer-Airbagkreis) auftreten, was die Diagnose unterstützen kann.

Bei welchen Modellen tritt der Fehler B1158 auf?

Der Fehlercode B1158 ist besonders bei Fahrzeugen aus den 1990er und frühen 2000er Jahren anzutreffen. Bei Airbag24 ist uns dieser Fehlercode speziell aus dem Lexus ES der Baureihe VCV10 bekannt, der von 1992 bis 1996 produziert wurde. Wir bieten für dieses und ähnliche Modelle eine professionelle Steuergeräte-Reparatur an.

Konkret sind folgende Modelle betroffen, für die Airbag24 eine Reparatur anbietet:

Lexus: ES VCV10 (1992–1996)

Auch wenn dieser Fehlercode spezifisch für bestimmte Modelle dokumentiert ist, kann die zugrundeliegende Problematik eines defekten Sensorstromkreises prinzipiell bei vielen Herstellern auftreten.

Wie wird der Fehler B1158 professionell repariert?

Eine nachhaltige Reparatur des Fehlers B1158 fokussiert sich auf die Beseitigung der elektronischen Ursache im Steuergerät. Nach Einsendung des ausgebauten Moduls an Airbag24 erfolgt eine systematische Diagnose auf Bauteilebene. Defekte Komponenten wie Kondensatoren, ICs oder beschädigte Leiterbahnen werden identifiziert und fachgerecht ersetzt. Abschließend wird das Gerät geprüft und erhält 12 Monate Gewährleistung.

Der Prozess bei Airbag24 beginnt mit einer Eingangsprüfung, bei der die gemeldete Fehlfunktion verifiziert wird. Mithilfe von Schaltplananalysen und speziellen Prüfgeräten wird die exakte Fehlerquelle auf der Platine lokalisiert.

Anschließend erfolgt die eigentliche elektronische Reparatur. Unsere Techniker ersetzen defekte Bauteile, erneuern Lötstellen oder reparieren Leiterbahnen. Anders als bei einem teuren Neuteil bleibt die originale Kodierung des Fahrzeugs erhalten, was eine einfache Plug-and-Play-Montage nach der Reparatur ermöglicht.

Nach der Instandsetzung wird das Steuergerät einem umfassenden Funktionstest unterzogen, um sicherzustellen, dass der Fehler B1158 dauerhaft behoben ist. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1158 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!