Was bedeutet der Fehlercode B1246 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B1246 signalisiert einen schwerwiegenden internen Fehler im Airbag-Steuergerät (SRS). In der Regel deutet dies auf einen Hardware-Defekt von Bauteilen wie Speicherchips oder Spannungsreglern oder auf permanent gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall hin. Das Steuergerät kann seine Sicherheitsfunktion nicht mehr gewährleisten.

Technisch gesehen bezeichnet der B1246, oft als "Airbag Control Module Internal Fault" oder "Airbag Steuergerät interner Fehler" interpretiert, einen Zustand, in dem die Selbstdiagnose des Moduls einen nicht behebbaren Defekt auf der Platine oder in der Datenspeicherung festgestellt hat. Dies führt zur sofortigen Deaktivierung des gesamten Rückhaltesystems.

Es ist wichtig zu verstehen, dass B1246 ein herstellerübergreifender Diagnose-Fehlercode (DTC) ist und keine OEM-Teilenummer darstellt. Die eigentliche Teilenummer des Steuergeräts stammt von Herstellern wie Bosch (z.B. 0 285 001 xxx) oder Continental und muss separat am Gehäuse des Geräts identifiziert werden.

Woran erkennt man den Fehler B1246?

Das primäre Anzeichen für den Fehlercode B1246 ist die permanent leuchtende Airbag- oder SRS-Warnleuchte im Kombiinstrument. Der Fehler lässt sich in der Regel nicht durch einfaches Löschen des Fehlerspeichers beheben und führt zur vollständigen Deaktivierung des Airbag-Systems, wodurch bei einem Unfall kein Schutz mehr besteht.

Das auffälligste Symptom ist die dauerhaft aktive Airbag-Warnleuchte. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht, was auf einen permanenten und sicherheitskritischen Fehler im System hinweist.

In vielen Fällen ist keine Kommunikation mit dem Airbag-Steuergerät über ein Diagnosegerät mehr möglich. Das Modul antwortet nicht auf Anfragen, da der interne Fehler den Kommunikationsprozessor blockieren kann. Selbst wenn eine Kommunikation möglich ist, kehrt der Fehlercode B1246 nach einem Löschversuch sofort wieder zurück.

Die Folge ist, dass das gesamte Supplemental Restraint System (SRS) aus Sicherheitsgründen deaktiviert wird. Bei einem Unfall werden weder Airbags noch Gurtstraffer ausgelöst, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

Warum tritt der Fehlercode B1246 auf?

Die Hauptursachen für den Fehler B1246 sind interne Hardware-Defekte auf der Steuergeräteplatine, wie fehlerhafte Speicherchips (EEPROM) oder Spannungsprobleme. Eine weitere häufige Ursache sind nach einem Unfall im Speicher gesperrte Crash-Daten, die das Modul blockieren. Seltener können auch Firmware-Fehler verantwortlich sein.

Der häufigste Auslöser sind interne elektronische Defekte. Dies umfasst fehlerhafte Speicherbausteine (EEPROM, Flash), defekte Spannungsregler, Kondensatoren oder sogar einen Defekt des Hauptprozessors. Auch Kurzschlüsse auf der Platine durch Alterung oder Feuchtigkeit können diesen Fehler verursachen.

Nach einem Unfall werden sogenannte Crash-Daten permanent im Speicher des Steuergeräts abgelegt. Diese Daten sperren das Modul, um eine Wiederverwendung ohne fachmännische Prüfung zu verhindern. Der Fehler B1246 kann eine direkte Folge dieser Datensperre sein.

In selteneren Fällen kann ein Software- oder Firmware-Fehler den internen Fehler auslösen. Je nach System können zudem weitere Fehlercodes wie B1247, B1248 oder B1249 gespeichert sein, die ebenfalls auf interne Störungen im Steuergerät hinweisen.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der B1246 Fehler auf?

Der Fehlercode B1246 ist bekannt bei spezifischen Fahrzeugmodellen. Insbesondere Steuergeräte in Modellen wie dem Renault Mascott I und dem Toyota Yaris GR können von diesem internen Defekt betroffen sein. Eine professionelle Reparatur ist für diese Modelle eine wirtschaftliche Alternative zum teuren Neuteil.

Bei Airbag24 haben wir Erfahrung mit der Reparatur des Fehlers B1246 für eine Reihe von Fahrzeugen. Basierend auf unseren Reparaturdaten tritt dieser Code unter anderem bei folgenden Modellen auf:

Renault: Mascott I (Baujahre 1999–2010)

Toyota: Yaris GR (Baujahre 2020–heute)

Sollte Ihr Fahrzeug nicht aufgelistet sein, kontaktieren Sie uns bitte. Oftmals wird derselbe Fehlertyp auch in anderen Steuergeräten ähnlicher Baureihen verwendet.

Wie wird der Fehler B1246 professionell repariert?

Die Reparatur des Fehlers B1246 erfordert spezialisierte Eingriffe auf Elektronikebene. Nach dem Ausbau und der Einsendung des Steuergeräts werden bei Airbag24 entweder die gespeicherten Crash-Daten gelöscht oder defekte Hardware-Komponenten auf der Platine ersetzt. Anschließend wird das Gerät geprüft und ist wieder voll funktionsfähig.

Der Reparaturprozess bei Airbag24 ist auf maximale Effizienz und Sicherheit ausgelegt. Nach dem Ausbau des Steuergeräts aus dem Fahrzeug senden Sie es uns zur Analyse und Instandsetzung zu.

Unsere Techniker führen eine genaue Diagnose durch. Je nach Ursache wird eine der folgenden Maßnahmen ergriffen: Sind Crash-Daten gespeichert, werden diese mit Spezialhardware vollständig und rückstandslos entfernt. Bei einem Hardware-Defekt werden die fehlerhaften Bauteile wie Speicherchips oder Spannungsregler fachgerecht ausgetauscht.

Nach der Reparatur ist das Steuergerät wieder voll einsatzbereit und muss in der Regel nicht neu codiert oder angelernt werden (Plug & Play). Eine abschließende Funktionsprüfung stellt die korrekte Funktion sicher. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1246 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!