Was bedeutet der Fehlercode B1273?
Der Fehlercode B1273 signalisiert einen Defekt im Potentiometerkreis des Servomotors, der für die Steuerung eines Airbag-Ventils zuständig ist. Die Ursache ist typischerweise ein Hardwareproblem, wie ein offener Stromkreis, ein Kurzschluss oder ein defektes Bauteil, das die korrekte Funktion des Airbag-Systems verhindert und die Kontrollleuchte aktiviert.
Technisch übersetzt bedeutet der Code "Servo Motor Potentiometer Circuit Open Vent". Das Airbag-Steuergerät (SRS) erkennt eine Unterbrechung oder einen fehlerhaften Wert im Stromkreis, der das Potentiometer des Servomotors überwacht. Dieses Potentiometer liefert dem Steuergerät eine Rückmeldung über die Position des Ventils.
Fällt diese Rückmeldung aus oder ist sie unplausibel, geht das System von einem Sicherheitsrisiko aus und deaktiviert die betroffene Funktion. Der Fehler wird permanent im Speicher hinterlegt, bis die zugrundeliegende Hardware-Ursache behoben ist.
Woran erkennt man den Fehler B1273?
Das primäre Symptom für den Fehlercode B1273 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich kann es vorkommen, dass das Airbag-Steuergerät nicht mehr über ein Diagnosegerät ansprechbar ist und das Löschen von gespeicherten Crash-Daten unmöglich wird. Das gesamte Airbag-System ist in diesem Zustand meist deaktiviert.
Die Airbag-Warnleuchte ist das deutlichste Anzeichen für den Fahrer. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was auf einen aktiven und sicherheitsrelevanten Fehler im System hinweist.
In der Werkstatt zeigt sich oft, dass keine Kommunikation zum Airbag-Steuergerät aufgebaut werden kann. Diagnoseversuche scheitern, und der Fehlerspeicher lässt sich nicht auslesen oder löschen, solange der Hardwaredefekt besteht.
Als direkte Folge des Fehlers ist die Schutzfunktion des Airbag-Systems eingeschränkt oder vollständig außer Betrieb. Dies stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da die Airbags im Falle eines Unfalls möglicherweise nicht auslösen.
Welche Ursachen führen zu B1273?
Die Hauptursache für den Fehlercode B1273 ist ein elektronischer oder mechanischer Defekt an der Hardware. Dazu gehören ein defektes Potentiometer, ein fehlerhafter Servomotor oder eine Beschädigung der Verkabelung durch einen Kurzschluss oder eine Unterbrechung. Seltener kann auch ein interner Fehler im Steuergerät selbst die Ursache sein.
Ein defektes Potentiometer ist eine der häufigsten Ursachen. Dieses Bauteil misst die Position des Servomotors und sendet die Information an das Steuergerät. Verschleiß oder ein interner Defekt führen zu fehlerhaften Signalen.
Beschädigte oder lose Verkabelung ist ebenfalls eine typische Fehlerquelle. Ein Kabelbruch (Unterbrechung) oder ein Kurzschluss im Stromkreis zwischen Steuergerät, Servomotor und Potentiometer führt direkt zur Speicherung des Fehlercodes B1273.
In manchen Fällen ist der Servomotor selbst defekt. Wenn der Motor nicht mehr korrekt arbeitet, kann dies ebenfalls zu unplausiblen Werten im Potentiometerkreis führen, die vom Steuergerät als Fehler erkannt werden.
In Verbindung mit B1273 können auch andere Fehlercodes auftreten, die auf systemweite Probleme hinweisen. Dazu zählen beispielsweise B1150 (Keine Kommunikation mit dem Steuergerät Airbag), B1157 (Airbag-Systemfehler), 0000F0 (MRS Interner Steuergerätefehler) oder 000011 (MRS: Versorgungsspannung zu niedrig).
Welche Fahrzeuge sind von B1273 betroffen?
Der Fehlercode B1273 tritt spezifisch bei bestimmten Modellen und Baureihen auf, insbesondere bei Fahrzeugen von Skoda, Dodge und Lamborghini. Eine Reparatur ist oft die wirtschaftlichste Lösung gegenüber einem teuren Neuteil, um die volle Funktionsfähigkeit des Airbag-Systems wiederherzustellen.
Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B1273 unter anderem für folgende Modelle:
Skoda: Enyaq L&K iV (Mk1)
Dodge: Charger 7. Generation (2011–2015) und Charger 7. Generation Facelift (2015–2023)
Lamborghini: Centenario Roadster (2016–2018)
Wie wird der Fehler B1273 professionell repariert?
Die Reparatur des Fehlers B1273 erfordert eine detaillierte Analyse auf Bauteilebene. Bei Airbag24 wird das Steuergerät nach dem Eingang geprüft, geöffnet und die defekten Komponenten wie das Potentiometer, der Servomotor oder beschädigte Leiterbahnen lokalisiert und fachmännisch ersetzt. Anschließend werden gespeicherte Crash-Daten gelöscht und das Gerät final geprüft.
Nach der Einsendung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts an Airbag24 beginnt der Reparaturprozess mit einer umfassenden Diagnose. Mittels spezialisierter Ausrüstung wird der Fehlercode B1273 verifiziert und geprüft, ob weitere Fehler im Speicher abgelegt sind.
Der Kern der Reparatur ist die Instandsetzung der Elektronik. Unsere Techniker öffnen das Steuergerät und führen eine Sicht- sowie Messprüfung durch. Defekte Bauteile wie Potentiometer, Servomotoren oder Kondensatoren werden identifiziert und durch neue, hochwertige Komponenten ersetzt. Beschädigte Lötstellen oder Leiterbahnen werden professionell wiederhergestellt.
Nach dem Austausch der defekten Teile werden eventuell vorhandene Crash-Daten aus dem Speicher des Steuergeräts gelöscht. Das Gerät wird vollständig zurückgesetzt und durchläuft einen Funktionstest, um die erfolgreiche Reparatur sicherzustellen.
Es ist entscheidend, dass Arbeiten am Airbag-System ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Die Verwendung von Simulatoren oder Widerständen zur Überbrückung ist gesetzlich verboten und lebensgefährlich. Eine unsachgemäße Reparatur führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Auf alle Reparaturen bei Airbag24 erhalten Sie 12 Monate Gewährleistung.