Was bedeutet der Fehlercode B1304?

Der Fehlercode B1304 signalisiert einen spezifischen Hardware-Defekt am Topstack Positionssensor „Auf/Ab“ im Airbag-System. Das Steuergerät empfängt ein unplausibles Signal, da der Sensor gleichzeitig beide Zustände – „Auf“ und „Ab“ – meldet. Dies führt zu einer als kritisch eingestuften Inkonsistenz.

Technisch gesehen bedeutet dies, dass die interne Logik des Airbag-Steuergeräts einen widersprüchlichen Eingangswert vom Positionssensor erhält. Der Topstack Sensor ist ein wesentlicher Bestandteil der Sitzbewertungssysteme, die für die korrekte Auslösung der Airbags entscheidend sind.

Aufgrund dieser fehlerhaften Information kann das System die Sicherheit nicht mehr gewährleisten und aktiviert als Schutzmaßnahme die Airbag-Kontrollleuchte. Der Fehler deutet primär auf ein Problem mit dem Sensor selbst, seiner Verkabelung oder der Signalverarbeitung im Steuergerät hin.

Woran erkennt man den Fehlercode B1304?

Das Hauptsymptom des Fehlers B1304 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Diese erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was auf einen aktiven und sicherheitsrelevanten Fehler im System hinweist, der eine sofortige Diagnose erfordert.

Bei einer Diagnose mit einem geeigneten Werkstatttester lässt sich der Fehlercode B1304 eindeutig im Fehlerspeicher des Airbag-Steuergeräts auslesen. Dies bestätigt, dass die Störung vom Topstack Positionssensor oder dessen Peripherie ausgeht.

In der Regel sind keine weiteren funktionalen Ausfälle im Fahrzeug zu bemerken. Die Störung ist ausschließlich auf das passive Sicherheitssystem beschränkt, welches jedoch bis zur Behebung des Fehlers nicht voll funktionsfähig ist.

Welche Ursachen führen zu B1304?

Die Ursache für B1304 ist fast immer ein Hardwaredefekt. An erster Stelle steht ein interner Fehler des Topstack Positionssensors selbst. Weitere häufige Quellen sind elektrische Probleme wie Kabelbrüche, korrodierte Steckverbindungen oder Feuchtigkeitsschäden im Kabelbaum oder Steuergerät.

Ein Defekt des Sensors ist eine der Hauptursachen. Das Bauteil liefert durch Verschleiß oder interne Schäden die fehlerhaften, simultanen Signale an das Steuergerät.

Elektrische Probleme sind ebenfalls weit verbreitet. Hierzu zählen beschädigte Kabel, insbesondere im Bereich des Sitzes, schlechte Kontakte an Steckverbindungen oder Korrosion durch eingedrungene Feuchtigkeit. Ein Kurzschluss kann die widersprüchlichen Signale ebenfalls verursachen.

Auch mechanische Beschädigungen an sitznahen Komponenten, wie der Wickelfeder oder den Gurtschlössern, können indirekt zu Problemen an der Verkabelung führen. In selteneren Fällen liegt der Defekt direkt im Steuergerät, etwa durch eine kalte Lötstelle an den Sensoranschlusspins oder eine beschädigte Leiterbahn auf der Platine.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehlercode B1304 auf?

Der Fehlercode B1304 ist besonders häufig bei verschiedenen Modellen von Mitsubishi dokumentiert, darunter L200, Pajero Sport und Lancer. Auch bei bestimmten Infiniti-Modellen kann dieser Fehler auftreten. Bei Airbag24 reparieren wir Airbag-Steuergeräte mit diesem Fehler für eine Vielzahl betroffener Fahrzeuge.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B1304 für folgende Modelle und Serien professionell instand gesetzt:

Infiniti: QX55 P15 (2021-XXXX)

Mitsubishi: L200 K74, L200 KJ (2015-2023), Lancer CZ, Lancer Evolution VI, Mirage CA, Pajero Sport K90 (1996-2008), Xpander Cross A05A

Wie läuft die Reparatur bei Airbag24 ab?

Die Reparatur des Fehlers B1304 konzentriert sich auf die Beseitigung der Hardware-Ursache. Nach Einsendung des ausgebauten Steuergeräts an Airbag24 wird dieses auf Komponentenebene analysiert, defekte Bauteile werden repariert oder ersetzt, und abschließend wird die Systemfunktion durch Tests sichergestellt.

Der Prozess beginnt mit einer Sichtprüfung aller Steckverbindungen und Kabel am ausgebauten Gerät. Anschließend wird das Steuergerät geöffnet, um die Platine zu inspizieren. Techniker prüfen gezielt die Lötstellen der Sensoranschlüsse und die dazugehörigen Leiterbahnen.

Defekte Bauteile, wie die Anschlusspins oder beschädigte ICs, werden auf Platinenebene professionell getauscht oder nachgelötet. Sind Crash-Daten im Speicher hinterlegt, werden diese vollständig gelöscht. Dies stellt die volle Funktionsfähigkeit des Steuergeräts wieder her.

Nach der erfolgreichen Reparatur erfolgen umfassende Funktionstests, um die korrekte Signalverarbeitung zu verifizieren. Das Steuergerät wird im Anschluss „Plug-and-Play“-fähig an Sie zurückgesendet. Auf alle Reparaturen gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1304 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!