Was bedeutet der Fehlercode B138D?

Der Fehlercode B138D signalisiert eine kritische Unterbrechung der Stromversorgung zum Airbag-Steuergerät. Das bedeutet, das Modul erhält keine oder eine unzureichende Bordnetzspannung, um seine sicherheitsrelevanten Funktionen auszuführen. Infolgedessen deaktiviert sich das gesamte Airbag-System, um Fehlfunktionen zu vermeiden.

Technisch gesehen registriert die interne Überwachungselektronik des Steuergeräts, dass die an den Versorgungspins anliegende Spannung unter den für einen sicheren Betrieb erforderlichen Schwellenwert gefallen ist. Dieser Zustand führt zur sofortigen Speicherung des Fehlercodes B138D und zur Aktivierung der Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument.

Ohne eine stabile Stromversorgung kann der Mikroprozessor im Steuergerät nicht arbeiten. Dies verhindert jegliche Kommunikation mit den Crash-Sensoren, den Gurtstraffern und den Airbags selbst. Das Fahrzeug ist in diesem Zustand bei einem Unfall nicht durch das passive Rückhaltesystem geschützt.

Woran erkennt man den Fehler B138D?

Das eindeutigste Symptom für den Fehlercode B138D ist eine dauerhaft leuchtende oder blinkende Airbag-Kontrollleuchte im Cockpit. Ein weiteres typisches Anzeichen ist, dass das Airbag-Steuergerät über ein Diagnosegerät nicht mehr ansprechbar ist, da es aufgrund der fehlenden Stromversorgung komplett offline ist.

Die Airbag-Warnlampe wird unmittelbar nach dem Starten des Fahrzeugs aufleuchten und nicht wie üblich nach dem Systemcheck erlöschen. Dies ist ein direkter Hinweis des Bordcomputers an den Fahrer, dass ein schwerwiegender Fehler im Sicherheitssystem vorliegt und eine umgehende Überprüfung erforderlich ist.

Versucht eine Werkstatt, den Fehlerspeicher auszulesen, wird sie oft feststellen, dass keine Kommunikation mit dem Airbag-Steuergerät hergestellt werden kann. Das Diagnosegerät meldet einen Verbindungsfehler, da das Steuergerät ohne Spannung seinen CAN-Bus-Transceiver und Prozessor nicht aktivieren kann.

Welche Ursachen führen zu B138D?

Die Hauptursache für den Fehlercode B138D ist eine physische Unterbrechung der Stromzufuhr. Dies kann durch externe Faktoren wie defekte Sicherungen, Relais oder beschädigte Kabelbäume verursacht werden. Ebenso häufig liegt die Ursache in einem internen Hardware-Defekt im Steuergerät selbst, beispielsweise durch einen Kurzschluss oder Wasserschaden.

Zu den häufigsten externen Ursachen zählen durchgebrannte Sicherungen im Sicherungskasten, die speziell für das Airbag-System zuständig sind. Auch korrodierte Steckverbindungen am Steuergerät oder Kabelbrüche im Zuleitungsstrang können die Spannungsversorgung unterbrechen.

Intern im Steuergerät können Bauteile auf der Platine ausfallen. Schäden an Spannungsreglern, Kondensatoren oder Leiterbahnen durch Überspannung, Kurzschlüsse oder eingedrungene Feuchtigkeit sind typische Fehlerbilder, die zu einem Totalausfall der Stromversorgung führen.

In der Praxis tritt B138D selten allein auf. Oft ist er ein Hinweis auf einen schwerwiegenderen internen Defekt, der sich auch durch andere Codes wie 65535 oder B1000 (Steuergerät defekt), B1010 oder B1315 (Spannungsversorgung fehlerhaft) oder den generischen Code FFFF äußern kann.

Welche Fahrzeuge sind von B138D betroffen?

Der Fehlercode B138D ist insbesondere bei bestimmten Modellen des Volkswagen-Konzerns bekannt. Besonders häufig tritt dieser Fehler bei Fahrzeugen der Marke Skoda auf, speziell beim Modell Yeti über mehrere Baujahre und Generationen hinweg, die mit spezifischen Steuergeräte-Serien ausgestattet sind.

Bei Airbag24 haben wir eine hohe Erfolgsquote bei der Reparatur dieses Fehlers für folgende spezifische Modelle und Baureihen:

Skoda: Yeti (Typ 5L) der Baujahre 2009 bis 2013 sowie das Yeti Facelift-Modell (Typ 5L) von 2013 bis 2017.

Die betroffenen Steuergeräte lassen sich oft anhand ihrer Teilenummern identifizieren. Unsere Reparatur deckt eine Vielzahl dieser Nummern ab, darunter die gesamte Serie von 5WK44286, 5WK44286A, 5WK44286B bis hin zu 5WK44286Z.

Wie wird der Fehler B138D professionell repariert?

Die professionelle Reparatur von Fehler B138D konzentriert sich auf die präzise Diagnose und Behebung der Ursache für die fehlende Stromversorgung direkt auf der Platine des Steuergeräts. Dies beinhaltet den Austausch defekter elektronischer Bauteile und einen umfassenden Abschlusstest, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.

Nachdem das ausgebaute Steuergerät bei Airbag24 eingegangen ist, führen unsere Techniker eine detaillierte Eingangsanalyse durch. Mit spezialisierten Messgeräten werden die Spannungspfade auf der Leiterplatte verfolgt, um die exakte Fehlerquelle zu lokalisieren – sei es ein defekter Spannungsregler, ein durchgebrannter Widerstand oder eine beschädigte Leiterbahn.

Anschließend werden die defekten Komponenten fachmännisch ausgelötet und durch neue, qualitativ hochwertige Bauteile ersetzt. Sollten durch den Defekt auch Crash-Daten im Speicher hinterlegt worden sein, werden diese im selben Schritt gelöscht und das Steuergerät auf seinen Werkszustand zurückgesetzt.

Jedes reparierte Gerät durchläuft zum Abschluss einen rigorosen Funktionstest am Prüfstand. Hier wird die korrekte Spannungsaufnahme, die fehlerfreie Kommunikation und die Reaktion des Systems simuliert. Erst nach erfolgreichem Test erfolgt die Freigabe für den Versand, abgesichert durch unsere 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B138D bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!