Was bedeutet der Fehlercode B1412 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B1412 signalisiert einen spezifischen Massefehler im Zündkreis des Beifahrer-Airbags (Squib). Das Airbag-Steuergerät erkennt eine fehlerhafte oder unterbrochene Verbindung zur Fahrzeugmasse, was die sichere Funktion dieses Airbags unmöglich macht. Es handelt sich um ein kritisches, hardwareseitiges Problem im SRS-System.

Technisch ausgedrückt, überwacht das Steuergerät permanent den Widerstand des Zündkreises. Ein Massefehler führt zu einem unplausiblen Wert, woraufhin das System den Fehler B1412 speichert und die Airbag-Kontrollleuchte aktiviert, um den Fahrer zu warnen.

Die Ursache kann direkt im Zündkreis des Beifahrer-Airbags, in der dazugehörigen Verkabelung oder in einem internen Defekt auf der Platine des Steuergeräts selbst liegen. Das System wird aus Sicherheitsgründen in einen passiven Zustand versetzt.

Welche Symptome zeigen sich bei Fehler B1412?

Das unübersehbare Hauptsymptom für den Fehlercode B1412 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Dies signalisiert, dass das gesamte Airbag-System oder Teile davon deaktiviert sind und bei einem Unfall möglicherweise nicht auslösen.

Die Warnleuchte bleibt nach dem Fahrzeugstart dauerhaft aktiv und erlischt nicht wie im Normalbetrieb. Dies ist eine direkte Aufforderung, das System umgehend in einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen.

Zusätzlich wird der Fehlercode B1412 im Fehlerspeicher des Airbag-Steuergeräts abgelegt. Dieser kann mit einem geeigneten Diagnosegerät ausgelesen werden und liefert den entscheidenden Hinweis auf den Massefehler im Beifahrer-Airbagkreis.

Andere fahrrelevante Beeinträchtigungen wie Motorprobleme oder Komforteinbußen treten durch diesen Fehler nicht auf. Die Gefahr liegt ausschließlich in der reduzierten passiven Sicherheit des Fahrzeugs.

Warum tritt der Fehlercode B1412 auf?

Die häufigste Ursache für B1412 sind physische Probleme in der elektrischen Peripherie. Dazu zählen defekte oder lose Masseverbindungen, beschädigte Kabelstränge zum Beifahrer-Airbag oder korrodierte Steckverbindungen. Auch ein interner Defekt im Airbag-Steuergerät selbst kann den Fehler auslösen.

Defekte oder lose Masseverbindungen sind eine Hauptursache. Durch Vibrationen oder Alterung kann sich die Verbindung des Zündkreises zur Karosseriemasse lösen oder einen zu hohen Übergangswiderstand aufweisen.

Beschädigte, gequetschte oder gebrochene Kabel zwischen dem Steuergerät und dem Airbag sind ebenfalls oft verantwortlich. Solche Schäden entstehen durch mechanische Beanspruchung, zum Beispiel bei Reparaturen am Armaturenbrett oder durch häufige Bewegung von Sitzen, falls Kabel dort entlangführen.

Ein interner Fehler im Airbag-Steuergerät ist eine weitere mögliche Ursache. Defekte Bauteile auf der Platine, ein Kurzschluss oder ein Massefehler direkt auf der Leiterplatte können den Fehlercode B1412 hervorrufen.

Seltener kann der Beifahrer-Airbag (die Zündeinheit, Squib) selbst oder bei manchen Modellen eine fehlerhafte Sitzbelegungsmatte zu Folgefehlern führen, die sich ähnlich äußern, obwohl B1412 sehr spezifisch auf den Zündkreis verweist.

Welche Fahrzeuge sind von B1412 betroffen?

Der Fehlercode B1412 tritt gehäuft bei Fahrzeugen der Marke Mitsubishi auf. Insbesondere die Baureihe ASX ist bekannt für diese spezifische Fehlermeldung im Airbag-System. Bei Airbag24 haben wir uns auf die Reparatur der entsprechenden Steuergeräte spezialisiert.

Konkret ist dieser Fehlercode in unserem System für folgendes Modell gemappt:

Mitsubishi: ASX (Baureihe GA, ab Baujahr 2010)

Die Reparatur ist für Steuergeräte mit Teilenummern wie 8635A215, 8635A321 oder 8651A117 möglich, die in diesen Modellen verbaut sind.

Wie läuft die Reparatur bei Airbag24 ab?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1412 konzentriert sich auf die Beseitigung der elektronischen Ursache im Steuergerät. Nach Einsendung Ihres Geräts an Airbag24 analysieren unsere Techniker die Platine, reparieren den Massefehler und führen abschließende Funktionstests durch, um eine dauerhafte Lösung zu gewährleisten.

Zunächst sollte eine Fachwerkstatt die Fahrzeugverkabelung, Stecker und Massepunkte prüfen, um externe Fehlerquellen auszuschließen. Ist die Ursache eindeutig das Steuergerät, wird dieses ausgebaut und zur Reparatur an Airbag24 geschickt.

Unsere Techniker führen eine detaillierte elektronische Reparatur der Platine durch. Dies umfasst die Messung der Zündkreise, die Identifikation defekter Bauteile und die Instandsetzung von fehlerhaften Masseverbindungen auf der Leiterplatte. Defekte Komponenten werden fachmännisch ersetzt.

Nach der Reparatur wird der Fehlerspeicher des Steuergeräts gelöscht und das Gerät auf einem speziellen Prüfstand getestet. So stellen wir sicher, dass der Fehler B1412 vollständig behoben ist und das Steuergerät wieder einwandfrei funktioniert. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1412 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!