Was bedeutet der Fehlercode B1439?

Der Fehlercode B1439 weist auf einen offenen Stromkreis im Wischermodus-Auswahlschalter hin ("Wiper Mode Select-Schalter Schaltkreis öffnen"). Dies signalisiert eine Unterbrechung in der elektrischen Verbindung zwischen dem Wischerschalter und dem zugehörigen Steuergerät, das in das Sicherheitsrückhaltesystem (SRS) integriert ist.

Technisch gesehen bedeutet ein offener Stromkreis, dass der Signalfluss an einer Stelle vollständig unterbrochen ist. Das Steuergerät kann somit keine validen Informationen vom Schalter empfangen, was zur Speicherung des Fehlercodes und zur Aktivierung der Airbag-Warnleuchte führt.

Obwohl der Fehler primär den Wischerschalter betrifft, wird er vom Airbag-System gemeldet, da diese Systeme oft miteinander vernetzt sind, um Fahrzeugzustände zu überwachen und eine ganzheitliche Sicherheitsfunktion zu gewährleisten.

Welche Symptome zeigen sich bei B1439?

Das Hauptsymptom für den Fehler B1439 ist eine leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zudem ist die Betriebsfähigkeit des Fahrzeugs eingeschränkt, da das betroffene System nicht mehr vollständig funktionsfähig ist, bis eine Reparatur erfolgt.

Die Airbag- oder SRS-Warnleuchte bleibt nach dem Fahrzeugstart aktiv und erlischt nicht. Dies ist ein direkter Hinweis darauf, dass das Sicherheitsrückhaltesystem einen Fehler erkannt hat und im Ernstfall möglicherweise nicht korrekt auslöst.

Das Fahrzeug kann zwar noch bewegt werden, aber die volle Funktionalität des Systems ist nicht mehr gegeben. Eine Weiterfahrt ist nur mit Vorsicht und zur nächstgelegenen Werkstatt zu empfehlen, um Folgeschäden und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Warum tritt der Fehlercode B1439 auf?

Die häufigste Ursache für den Fehlercode B1439 ist ein physisches Problem im Stromkreis. Dazu zählen fehlerhafte, gequetschte oder gebrochene Leitungen, defekte Steckverbindungen oder Korrosion durch Wasserschäden. Bei Mitsubishi-Modellen sind auch Probleme mit Sicherungen eine bekannte Fehlerquelle.

Eine detaillierte Untersuchung der Verdrahtung zwischen dem Wischerschalter und dem Steuergerät ist oft der erste Schritt. Selbst kleine Beschädigungen an der Isolierung oder ein Wackelkontakt an einem Stecker können den Stromkreis unterbrechen.

Insbesondere Feuchtigkeit im Fahrzeuginnenraum, beispielsweise unter den Vordersitzen, kann zu korrodierten Konnektoren führen und verschiedenste elektrische Fehler im SRS-System auslösen.

Bei Fahrzeugen der Marke Mitsubishi sollte die Diagnose immer eine gründliche Überprüfung aller relevanten Sicherungen umfassen, einschließlich der Sicherungen für Brems- und Rücklichter, da diese im selben Systemverbund liegen können.

Bei welchen Modellen tritt der Fehlercode B1439 auf?

Der Fehlercode B1439 tritt vornehmlich bei bestimmten Fahrzeugen der Marke Mitsubishi auf. Bei Airbag24 haben wir uns auf die Reparatur der betroffenen Steuergeräte für diese spezifischen Modelle spezialisiert, um eine zuverlässige und gezielte Instandsetzung zu gewährleisten.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B1439 für folgende Modelle und Baureihen repariert:

Mitsubishi Outlander CU (Baujahre 2001-2006)

Mitsubishi Montero V80

Wie wird der Fehlercode B1439 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur von Fehler B1439 beginnt mit einer präzisen Diagnose am Fahrzeug, idealerweise mit einem hochwertigen OBD2-Scanner. Nach dem Ausbau und der Einsendung des Steuergeräts an Airbag24 erfolgt eine tiefgehende Analyse. Die Instandsetzung behebt die Ursache des offenen Stromkreises und wird durch eine Abschlussprüfung verifiziert. Auf die Reparatur wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gegeben.

Vor dem Ausbau des Steuergeräts ist es entscheidend, den Fehlerspeicher auszulesen und das Ergebnis zu dokumentieren. Dieser Schritt ist unerlässlich, da er den Technikern bei der gezielten Fehlersuche am ausgebauten Bauteil hilft.

Nach Eingang bei Airbag24 wird das Steuergerät systematisch geprüft. Die Reparatur konzentriert sich auf die Behebung der Ursache des Problems. Mit spezieller Diagnosesoftware können zudem Fehler aus dem Fehlerspeicher entfernt oder Crash-Daten gelöscht werden.

Nach erfolgreicher Reparatur wird das Steuergerät zurückgesendet. In einigen Fällen werden dem Kunden zusätzliche Hinweise für die weitere Diagnose am Fahrzeug mitgegeben, um sicherzustellen, dass externe Fehlerquellen wie defekte Kabel oder Sensoren ebenfalls behoben werden.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1439 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!