Was bedeutet der Fehlercode B1479 im Airbag-Steuergerät?
Der Fehlercode B1479 signalisiert einen schwerwiegenden internen Defekt direkt im Airbag-Steuergerät. Dies ist kein Fehler externer Komponenten wie Sensoren oder Kabel, sondern ein Hardwareproblem im Gerät selbst. Das Steuergerät ist mechanisch oder elektronisch beschädigt und kann seine Sicherheitsfunktion nicht mehr gewährleisten, was die Auslösung der Airbags im Ernstfall verhindert.
Technisch gesehen deutet der Code B1479 darauf hin, dass die Selbstdiagnose des Steuergeräts einen irreparablen internen Fehler festgestellt hat. Die Ursache liegt direkt auf der Platine des Geräts, beispielsweise durch defekte Mikrocontroller, beschädigte Leiterbahnen oder andere ausgefallene elektronische Bauteile.
Aufgrund dieses kritischen Fehlers schaltet sich das Airbag-System in einen Sicherheitsmodus. Dies bedeutet, dass die Airbags und Gurtstraffer im Falle eines Unfalls nicht mehr zuverlässig ausgelöst werden können. Die Aktivierung der SRS-Warnleuchte ist die direkte Folge dieses Zustands.
Woran erkennt man den Fehler B1479?
Das primäre und unübersehbare Symptom für den Fehlercode B1479 ist die permanent leuchtende Airbag-Warnleuchte (SRS-Kontrollleuchte) im Cockpit. Diese Lampe erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was auf ein deaktiviertes oder gestörtes Rückhaltesystem hinweist und eine sofortige Überprüfung durch Fachpersonal erfordert.
In der Werkstatt lässt sich der Fehler eindeutig durch das Auslesen des Fehlerspeichers des Airbag-Systems identifizieren. Das Diagnosegerät zeigt den Code B1479 als permanenten, nicht löschbaren Fehler an, solange der interne Defekt im Steuergerät besteht.
Welche Ursachen führen zum Fehlercode B1479?
Hauptursache für den Fehler B1479 ist ein interner elektronischer oder mechanischer Defekt im Airbag-Steuergerät. Dies umfasst beschädigte Leiterbahnen, Kurzschlüsse durch Feuchtigkeit oder den Ausfall kritischer Bauteile wie Mikrocontroller. Nach einem Unfall kann das Steuergerät zudem intern gesperrt sein (sog. „Verbrauchung“), was ebenfalls diesen Fehler auslöst.
Eine häufige Ursache sind elektronische Defekte auf der Platine. Bauteile wie Mikrocontroller, Kondensatoren oder andere Halbleiter können durch Alterung, thermische Belastung oder Fertigungsfehler ausfallen und so den internen Fehler verursachen.
Auch Feuchtigkeitsschäden sind eine relevante Ursache. Eindringendes Wasser kann zu Korrosion an Kontakten und Leiterbahnen führen, was interne Kurzschlüsse zur Folge hat und die empfindliche Elektronik des Steuergeräts zerstört.
Nach einem Unfall, bei dem die Airbags ausgelöst wurden, speichern viele Steuergeräte sogenannte Crash-Daten und deaktivieren sich selbst. Dieser Zustand wird als „Verbrauchung“ bezeichnet und kann ebenfalls den Fehlercode B1479 auslösen, da das Gerät für eine weitere Verwendung intern gesperrt ist.
Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B1479 auf?
Der Fehlercode B1479 tritt gehäuft bei bestimmten Modellen der Marken Mitsubishi und Hyundai auf. Insbesondere Baureihen wie der Mitsubishi Space Star, Galant, Mirage, RVR und Strada sowie der Hyundai Grandeur sind betroffen. Eine Reparatur des originalen Steuergeräts ist für diese Modelle eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung.
Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B1479 unter anderem für folgende Modelle und Baureihen:
Hyundai: Grandeur (IG von 2016-2019 und IG Facelift von 2019-2022).
Mitsubishi: Mirage (CC), Space Star (DG von 1999-2002 und DG Facelift von 2002-2006), Galant (E70), RVR (N60) und Strada (K74).
Wie wird der Fehler B1479 professionell repariert?
Die Reparatur des Fehlers B1479 erfordert die Instandsetzung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts durch einen spezialisierten Fachbetrieb. Nach der Einsendung wird das Gerät geöffnet, die internen elektronischen Bauteile werden geprüft, defekte Komponenten ersetzt, beschädigte Leiterbahnen repariert und eventuell gespeicherte Crash-Daten gelöscht.
Der Reparaturprozess bei Airbag24 ist auf maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit ausgelegt. Nach Eingang des ausgebauten Steuergeräts wird zunächst eine umfassende Diagnose auf spezialisierten Prüfständen durchgeführt, um den Fehler B1479 zu verifizieren.
Anschließend öffnen qualifizierte Techniker das Steuergerät und unterziehen die Platine einer genauen Inspektion. Defekte Bauteile wie Mikrocontroller oder Kondensatoren werden identifiziert und durch hochwertige Ersatzteile ersetzt. Beschädigte Leiterbahnen werden fachmännisch instand gesetzt.
Falls der Fehler durch gespeicherte Crash-Daten verursacht wurde, werden diese sicher und vollständig aus dem Speicher des Steuergeräts gelöscht. Nach der Instandsetzung erfolgen eine umfassende Qualitätsprüfung und Endkontrolle, um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Die Reparatur muss zwingend von einem Fachbetrieb durchgeführt werden, um die Sicherheitsstandards des Fahrzeugs zu erhalten und ein ungewolltes Auslösen von Airbags zu verhindern. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.