Was bedeutet der Fehlercode B1491?

Der Fehlercode B1491 signalisiert ein Problem mit der Kommunikation oder der generellen Funktionsfähigkeit des Airbag-Steuergeräts (SRS-Modul). Dies deutet auf eine Störung hin, die entweder die interne Elektronik des Steuergeräts selbst betrifft oder die periphere Verkabelung und Sensorik, was die Schutzfunktion des Airbag-Systems beeinträchtigt.

Technisch gesehen registriert das Steuergerät eine Anomalie, die es daran hindert, seinen Status korrekt zu übermitteln oder die angeschlossenen Komponenten wie Sensoren und Zündkapseln zu überwachen. Dieser Zustand führt dazu, dass das System aus Sicherheitsgründen in einen passiven Modus wechselt, um eine ungewollte Auslösung zu verhindern.

Die Diagnose zielt darauf ab, die genaue Fehlerquelle zu lokalisieren, sei es ein physischer Defekt auf der Platine, ein Kontaktproblem an den Steckverbindungen oder ein Schaden an den Zuleitungen.

Woran erkennt man den Fehler B1491?

Das Hauptsymptom für den Fehler B1491 ist die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Symbol) im Kombiinstrument. Oftmals kann keine Kommunikation mehr mit dem Steuergerät über ein Diagnosetool hergestellt werden, und das gesamte Airbag-System ist in der Folge deaktiviert.

Das auffälligste Anzeichen ist die aktivierte Airbag-Warnleuchte. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was auf einen permanenten und sicherheitsrelevanten Fehler im System hinweist.

Ein weiteres klares Indiz ist, wenn eine Fachwerkstatt mit einem Diagnosetester keinen Zugriff auf das Airbag-Steuergerät erhält. Das Modul antwortet nicht auf Abfragen, was die Fehlersuche erschwert und oft auf ein schwerwiegendes internes Problem hindeutet.

Als direkte Konsequenz dieser Symptome wird das gesamte Rückhaltesystem deaktiviert. Im Falle eines Unfalls würden die Airbags und Gurtstraffer nicht auslösen, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

Was sind die Ursachen für den Fehlercode B1491?

Die Ursachen für B1491 sind vielfältig und oft hardwareseitig. Häufig liegen die Probleme in defekten Steckverbindungen, Kabelbrüchen oder Kurzschlüssen. Weitere Gründe können Wassereintritt in das Steuergerät, fehlerhafte Sensoren oder ein interner Defekt des Steuergeräts selbst sein.

Eine der Hauptursachen sind physische Probleme in der Verkabelung. Korrodierte oder gelöste Pins an den Steckverbindungen des Steuergeräts, durchgescheuerte Kabel oder Kurzschlüsse können die Kommunikation und Stromversorgung stören.

Eindringende Feuchtigkeit, beispielsweise durch eine undichte Karosseriedichtung, kann zu Korrosion auf der Platine und an den Kontakten führen, was zu unvorhersehbaren elektronischen Fehlern bis hin zum Totalausfall des Moduls führt.

In manchen Fällen ist nicht das Steuergerät selbst, sondern ein externer Sensor defekt. Wenn dieser Sensor falsche oder keine Signale mehr liefert, kann dies ebenfalls den Fehler B1491 auslösen.

Gelegentlich tritt dieser Fehler im Zusammenhang mit anderen Codes auf. Ein Beispiel ist der Fehler B1049, der auf einen offenen Stromkreis im Zündkreis des Fahrerairbags hinweist und auf Probleme in der Verkabelung hindeuten kann.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B1491 auf?

Der Fehlercode B1491 tritt erfahrungsgemäß bei bestimmten Modellen auf, insbesondere bei Fahrzeugen der Marke Fiat. Eine bekannte Baureihe, die von diesem spezifischen Problem betroffen ist, ist der Fiat Fullback der Serie 344.

Bei Airbag24 wird die Reparatur für den Fehlercode B1491 gezielt für folgendes Modell angeboten:

Fiat: Fullback (Baureihe 344) aus den Baujahren 2016 bis 2020.

Wie wird der Fehler B1491 professionell repariert?

Eine professionelle Reparatur beginnt mit einer systematischen Analyse des ausgebauten Steuergeräts. Der Prozess umfasst die Überprüfung von Hardware-Komponenten, die Reparatur von defekten Bauteilen und das Zurücksetzen der Software, einschließlich der Löschung eventueller Crash-Daten. Abschließende Tests stellen die volle Funktion sicher.

Nach der Einsendung an Airbag24 erfolgt zunächst eine umfassende Diagnose auf Platinenebene. Mit spezialisierten Messgeräten werden alle relevanten Bauteile, Lötverbindungen und Leiterbahnen auf Beschädigungen oder Fehlfunktionen geprüft. Die Überprüfung der Kabel und Steckverbindungen ist ebenfalls Teil dieser initialen Fehlersuche.

Bei festgestellten Hardware-Defekten werden die betroffenen elektronischen Bauteile fachmännisch ersetzt. Dies kann den Austausch von Sensoren, Kabeln oder anderen Komponenten auf der Platine umfassen. Korrodierte Kontakte werden gereinigt und versiegelt, um zukünftige Kontaktprobleme zu vermeiden.

Softwareseitig werden gespeicherte Fehlercodes sowie eventuell vorhandene Crash-Daten gelöscht. Das Steuergerät wird in den Werkszustand zurückgesetzt, um eine einwandfreie Funktion nach dem Wiedereinbau zu gewährleisten.

Nach Abschluss der Reparatur durchläuft das Steuergerät einen Funktionstest, um die korrekte Kommunikation und Funktionsweise zu verifizieren. Auf jede Reparatur gewährt Airbag24 eine Gewährleistung von 12 Monaten.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1491 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!