Was bedeutet der Fehlercode B1497 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B1497 signalisiert einen spezifischen, internen Defekt im Airbag-Steuergerät (SRS-Modul). In der Regel deutet dieser Code auf einen handfesten Hardwarefehler hin, wie beispielsweise einen Kurzschluss auf der Platine, defekte elektronische Bauteile oder einen kritischen Speicherfehler. Das Steuergerät kann seine sicherheitsrelevante Funktion nicht mehr gewährleisten.

Technisch gesehen bedeutet dies, dass die Selbstdiagnose des Steuergeräts eine Anomalie in seiner eigenen Schaltung oder seinen Speicherbausteinen festgestellt hat. Diese Störung verhindert die korrekte Verarbeitung von Sensordaten und die zuverlässige Ansteuerung der Airbags und Gurtstraffer im Falle eines Unfalls.

Aufgrund der sicherheitskritischen Natur dieses Fehlers wird das gesamte Rückhaltesystem vorsorglich deaktiviert, was durch die permanent leuchtende Warnleuchte im Cockpit angezeigt wird.

Woran erkennt man den Fehler B1497?

Das eindeutigste Symptom für den Fehler B1497 ist die dauerhaft leuchtende oder blinkende Airbag-Kontrollleuchte (SRS-Leuchte) im Kombiinstrument. Das System signalisiert damit eine schwerwiegende Störung und die Deaktivierung des Airbag-Systems. Im Ernstfall ist keine Auslösung der Airbags zu erwarten.

Die Warnleuchte erlischt auch nach einem Neustart des Fahrzeugs nicht, da der Fehler permanent im Fehlerspeicher des Steuergeräts hinterlegt ist.

In manchen Fällen kann es vorkommen, dass das Airbag-Steuergerät nicht mehr auf Diagnoseanfragen über die OBD2-Schnittstelle reagiert. Der Versuch, eine Verbindung herzustellen, schlägt fehl, was die Fehlersuche in der Werkstatt erschwert und direkt auf einen internen Defekt des Moduls hindeutet.

Welche Ursachen führen zu B1497?

Die Hauptursache für den Fehlercode B1497 ist ein interner Hardwaredefekt im Airbag-Steuergerät. Dies umfasst oft Kurzschlüsse durch Feuchtigkeit, alterungsbedingten Ausfall von Bauteilen wie Kondensatoren oder Widerständen oder beschädigte Leiterbahnen auf der Platine. Auch externe Faktoren wie eine defekte Sitzbelegungsmatte können den Fehler auslösen.

Häufige Auslöser sind defekte Sensoren, wie zum Beispiel Crash-Sensoren oder Sitzbelegungssensoren, deren fehlerhafte Signale das Steuergerät überlasten oder in einen Fehlerzustand versetzen.

Auch beschädigte oder korrodierte Steckverbindungen und Kabelbrüche in der Zuleitung zum Steuergerät können zu unplausiblen Werten führen und sekundär den internen Fehler B1497 provozieren.

Obwohl der Code B1497 auf das Steuergerät selbst verweist, kann er im Zusammenhang mit anderen Fehlern auftreten. Dazu gehören beispielsweise B14 (Kurzschluss am primären Crash-Sensor), B1234 (Sitzbelegungssensor defekt), B1900 (Airbag-Kontaktfehler) oder der allgemeine Steuergeräte-Defekt-Code B2295.

Bei welchen Modellen tritt der Fehler B1497 auf?

Der Fehlercode B1497 tritt gehäuft bei bestimmten Fahrzeugen des Herstellers Mitsubishi auf, die baugleiche oder ähnliche Airbag-Steuergeräte verwenden. Betroffen sind vor allem die Modellreihen Pajero, Montero und Shogun über mehrere Generationen hinweg. Eine Reparatur ist hier eine bewährte Alternative zum teuren Neuteil.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode B1497 für folgende Modelle und Baureihen professionell instand gesetzt:

Mitsubishi Pajero V80 (2007-2012) und V80 Facelift (2012-2021)

Mitsubishi Pajero V90 (2007-2012) und V90 Facelift (2012-2021)

Mitsubishi Montero V40

Mitsubishi Shogun V20

Mitsubishi Shogun V80

Wie wird der Fehler B1497 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1497 konzentriert sich auf die Instandsetzung des originalen Airbag-Steuergeräts. Nach Einsendung wird das Gerät einer detaillierten Analyse unterzogen, bei der die Platine und alle elektronischen Bauteile geprüft werden. Defekte Komponenten werden fachmännisch ersetzt und eventuell vorhandene Crash-Daten gelöscht.

Der Reparaturprozess bei Airbag24 folgt einem standardisierten und sicherheitsorientierten Ablauf. Zuerst wird der Fehlerspeicher ausgelesen, um den Fehler B1497 und mögliche Begleitfehler zu bestätigen.

Anschließend erfolgt eine Sichtprüfung der Hardware auf Korrosion, Kurzschlüsse oder andere Beschädigungen. Im Kern der Reparatur steht der Austausch defekter Bauteile wie Kondensatoren, Widerstände oder integrierter Schaltkreise (ICs) auf der Platine.

Nach der Hardware-Instandsetzung wird die Gerätesoftware zurückgesetzt und eventuell gespeicherte Crash-Daten werden vollständig entfernt. Eine abschließende Funktionsprüfung stellt sicher, dass das Steuergerät wieder einwandfrei arbeitet und die Airbag-Leuchte nach dem Einbau erlischt. Auf alle Reparaturen wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1497 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!