Was bedeutet der Fehlercode B1718 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B1718 signalisiert einen offenen Stromkreis am Vorwärtsschalter des Fahrersitzes. Das Airbag-Steuergerät (SRS) kann das Signal des Schalters nicht mehr empfangen, was die korrekte Funktion des Sicherheitssystems beeinträchtigt und zum Aufleuchten der Airbag-Warnleuchte führt.

Technisch gesehen überwacht das Airbag-Steuergerät permanent den Widerstand aller angeschlossenen Komponenten. Der Fehler B1718 wird gesetzt, wenn eine Unterbrechung – also ein unendlich hoher Widerstand – im Stromkreis des Sitz-Vorwärtsschalters erkannt wird. Das System interpretiert dies als einen kritischen Fehler, da die exakte Sitzposition eine wichtige Information für die Auslösestrategie der Airbags sein kann.

Diese Diagnose zielt direkt auf ein elektrisches Problem in der Peripherie des Steuergeräts ab. Es handelt sich in der Regel nicht um einen Softwarefehler, sondern um eine physische Unterbrechung der elektrischen Verbindung zwischen dem Schalter am Fahrersitz und dem Airbag-Steuergerät.

Woran erkennt man den Fehler B1718?

Das primäre Symptom für den Fehler B1718 ist die permanent aktive Airbag-Warnleuchte (SRS-Symbol) im Kombiinstrument. Zusätzlich kann als Sicherheitsmaßnahme der Beifahrerairbag deaktiviert werden, und der Fehlercode ist im Diagnosesystem des Fahrzeugs auslesbar.

Das offensichtlichste Anzeichen ist die leuchtende SRS-Kontrolllampe, die nach dem Fahrzeugstart nicht erlischt. Dies signalisiert dem Fahrer unmissverständlich, dass eine Störung im Rückhaltesystem vorliegt und die Schutzfunktion nicht mehr vollständig gewährleistet ist.

Bei einer Diagnose mit einem geeigneten Tester (z. B. Hyundai GDS, Autel oder Launch) wird der Fehlercode B1718 als 'Sitz Fahrerseite Vorwärtsschalter – Stromkreis offen' im Fehlerspeicher des Airbag-Moduls angezeigt.

In manchen Fahrzeugmodellen kann das System als Vorsichtsmaßnahme den Beifahrerairbag deaktivieren, da die korrekte Funktion des Gesamtsystems nicht mehr sichergestellt ist. Eine entsprechende Meldung kann im Display erscheinen.

Welche Ursachen führen zu B1718?

Die Hauptursache für den Fehlercode B1718 ist meist ein physisches Problem im Bereich des Fahrersitzes. Häufig liegt ein defekter Vorwärtsschalter, ein Kabelbruch durch Sitzverstellungen oder korrodierte Steckverbindungen vor. Ein Defekt im Airbag-Steuergerät selbst ist eine seltene Ursache.

Ein Defekt am Vorwärtsschalter des Fahrersitzes ist die häufigste Ursache. Der Schalter kann mechanisch verschlissen oder elektrisch defekt sein, was zu einer permanenten Unterbrechung des Stromkreises führt.

Durch die ständige Bewegung des Fahrersitzes können die Kabel im Sitzbereich brechen oder beschädigt werden. Diese Unterbrechung der Leitungen zum Airbag-Steuergerät löst den Fehlercode unmittelbar aus.

Feuchtigkeit und Alterung können zu Korrosion an den Steckverbindungen unter dem Sitz führen. Ein schlechter Kontakt oder eine lose Verbindung reicht aus, um einen offenen Stromkreis zu erzeugen.

Seltener kann eine defekte Sitzbelegungsmatte oder ein Fehler in der Gewichtserkennung zu Folgefehlern führen. In sehr seltenen Fällen liegt die Ursache in einem internen Defekt des Airbag-Steuergeräts selbst, etwa auf der Platine.

Obwohl B1718 spezifisch ist, können im Hyundai i40 VF auch andere Airbag-Fehlercodes relevant sein, wie B1000 (Steuergerät defekt), B1612 (Airbag-Kabelbruch) oder B1790 (Airbag-Steuergerät interner Fehler), die auf ein komplexeres Problem hinweisen.

Bei welchen Fahrzeugen tritt B1718 auf?

Der Fehlercode B1718 ist ein spezifisches Problem, das vor allem bei bestimmten Modellen des Herstellers Hyundai auftritt. Insbesondere die Baureihe i40 ist für diese Art von Störung im Airbag-System bekannt.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B1718 schwerpunktmäßig für folgende Modelle:

Hyundai i40 (Typ VF) der Baujahre 2011 – 2015

Hyundai i40 Facelift (Typ VF) der Baujahre 2015 – 2019

Wie läuft die Reparatur bei Airbag24 ab?

Die Reparatur konzentriert sich auf die fachgerechte Instandsetzung Ihres ausgebauten Airbag-Steuergeräts. Nach der Einsendung an Airbag24 erfolgt eine detaillierte Analyse, die Reparatur auf Bauteilebene sowie die Löschung aller Fehlerdaten. Abschließende Funktionstests garantieren volle Sicherheit.

Zunächst wird in der Werkstatt vor Ort der Fehler B1718 ausgelesen und die externen Ursachen wie Kabel oder Schalter geprüft. Kann die Ursache dort nicht behoben werden, wird das Airbag-Steuergerät fachmännisch ausgebaut und zur Reparatur eingesendet.

Bei Airbag24 folgt die Reparatur einem strengen Prozess: Das Gerät wird geöffnet und die Platine auf sichtbare Schäden, Kurzschlüsse oder kalte Lötstellen untersucht. Defekte Bauteile wie Transistoren, Kondensatoren oder Relais werden identifiziert und durch neue, hochwertige Komponenten ersetzt.

Ein wesentlicher Schritt ist das vollständige Löschen der gespeicherten Fehlerdaten sowie ein Reset des Geräts auf den Werkszustand. Dadurch wird sichergestellt, dass keine alten Fehlerinformationen die Funktion beeinträchtigen.

Nach der Instandsetzung durchläuft jedes Steuergerät einen umfassenden Funktionstest, um die korrekte Kommunikation und Funktion zu verifizieren. Sie erhalten ein voll funktionsfähiges Gerät zurück, das in der Regel ohne weitere Codierung wieder eingebaut werden kann. Auf die Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Lohnt sich die Reparatur bei Fehler B1718?

Die Reparatur des Airbag-Steuergeräts ist die wirtschaftlichste und nachhaltigste Lösung. Im Vergleich zu einem Neuteil, das Kosten zwischen 400 und 600 Euro verursachen kann, bietet die Reparatur eine erhebliche Ersparnis.

Ein weiterer Vorteil ist, dass das originale, auf Ihr Fahrzeug codierte Steuergerät erhalten bleibt. Dadurch entfällt nach dem Wiedereinbau in den meisten Fällen eine teure und aufwendige Neuprogrammierung in der Fachwerkstatt.

Mit 12 Monaten Gewährleistung auf die durchgeführte Reparatur erhalten Sie zudem Sicherheit und eine zuverlässige Funktion Ihres Airbag-Systems, ohne die hohen Kosten eines Neuteils tragen zu müssen.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1718 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!