Was bedeutet der Fehlercode B1924?

Der Fehlercode B1924 signalisiert einen schwerwiegenden internen Hardwaredefekt im Airbag-Steuergerät. Dies ist kein Software- oder Kommunikationsproblem, sondern deutet direkt auf einen physischen Defekt von elektronischen Bauteilen auf der Platine hin, wie Speicherfehler, Kurzschlüsse oder ausgefallene Lötpunkte. Das Steuergerät deaktiviert das Airbag-System aus Sicherheitsgründen.

Technisch gesehen bedeutet B1924, dass die Selbstdiagnose des Steuergeräts einen irreparablen internen Zustand festgestellt hat. Die Ursache liegt fast ausschließlich in der Hardware, beispielsweise durch einen Defekt in einem integrierten Schaltkreis (IC), einem Kondensator oder einem Widerstand. Auch durch Alterung geschwächte Lötpunkte können zu diesem Fehler führen, der die korrekte Funktion des Geräts unmöglich macht.

Dieser Fehler geht oft mit weiteren Diagnosecodes einher, die das Problem untermauern. Häufig treten parallel Fehler wie B1000 (allgemeiner Kommunikationsfehler), B00A002 (gravierender interner Systemfehler), B19 (allgemeiner Steuergerätefehler) oder B24 (System Disarm Fehler) auf, die bestätigen, dass das Steuergerät nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet.

Woran erkennt man den Fehler B1924?

Das primäre Anzeichen für den Fehlercode B1924 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Zusätzlich lässt sich der Fehler nicht löschen und oft ist keine Kommunikation mehr mit dem Steuergerät über ein Diagnosegerät möglich. Das gesamte Airbag-System ist als Folge dessen deaktiviert.

Das auffälligste Symptom ist die dauerhaft aktive Airbag-Warnleuchte. Sie erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht mehr, was auf einen permanenten und sicherheitsrelevanten Fehler hinweist.

Ein weiteres klares Indiz ist die Kommunikationsblockade. Bei dem Versuch, den Fehlerspeicher mit professionellen Diagnosegeräten wie von Bosch oder Gutmann auszulesen, kann oft keine Verbindung zum Airbag-Steuergerät hergestellt werden. Das Gerät antwortet nicht auf Anfragen.

Selbst wenn eine Kommunikation möglich ist, lässt sich der Fehlercode B1924 nicht löschen. Da es sich um einen Hardwaredefekt handelt, erscheint der Fehler sofort wieder, weil die Selbstdiagnose des Steuergeräts den Defekt weiterhin erkennt.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode B1924?

Die Hauptursache für B1924 ist der Ausfall elektronischer Bauteile auf der Platine des Steuergeräts durch Alterung, Spannungsspitzen oder Kurzschlüsse. Weitere Gründe sind physische Schäden durch Feuchtigkeit, Wassereintritt oder mechanische Einwirkungen nach einem Unfall. Es handelt sich um einen rein hardwarebasierten Defekt.

Der häufigste Grund sind alterungsbedingte Ausfälle von Bauteilen. Elektronische Komponenten wie Kondensatoren, Widerstände oder integrierte Schaltkreise (ICs) haben eine begrenzte Lebensdauer und können nach Jahren im Betrieb versagen.

Externe Einflüsse wie Spannungsspitzen im Bordnetz können zu einer Überlastung und einem internen Kurzschluss im Steuergerät führen. Dies beschädigt die empfindliche Elektronik auf der Platine dauerhaft.

Auch Umwelteinflüsse spielen eine Rolle. Eindringende Feuchtigkeit oder Wasser führen zu Korrosion an den Lötstellen und Leiterbahnen, was ebenfalls Kurzschlüsse oder Unterbrechungen verursacht und den Fehler B1924 auslöst.

Schließlich können auch mechanische Beschädigungen, beispielsweise durch einen Unfall oder einen unsachgemäßen Aus- und Einbau, die Platine oder ihre Bauteile beschädigen und zu diesem Fehler führen.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler B1924 auf?

Der Fehlercode B1924 tritt spezifisch bei bestimmten Modellen der Marken Rover und Toyota auf. Betroffen sind vor allem der Rover Freelander in verschiedenen Ausführungen sowie der Toyota Voxy. Eine Reparatur ist für diese Fahrzeuge eine bewährte und kosteneffiziente Lösung.

Bei Airbag24 reparieren wir den Fehlercode B1924 schwerpunktmäßig für die folgenden Modelle:

Rover: Freelander L314, Freelander Adventurer, Freelander Pursuit

Toyota: Voxy R90

Wie wird der Fehlercode B1924 professionell repariert?

Die Reparatur des Fehlers B1924 erfordert den Ausbau des Steuergeräts und eine Analyse auf Bauteilebene. Bei Airbag24 werden defekte elektronische Komponenten auf der Platine identifiziert und ersetzt, Lötstellen erneuert und bei Bedarf Crash-Daten gelöscht. Nach einem erfolgreichen Funktionstest ist das Gerät wieder voll einsatzbereit.

Der Prozess bei Airbag24 ist auf maximale Sicherheit und Effizienz ausgelegt. Nach Einsendung des ausgebauten Steuergeräts erfolgt zunächst eine eingehende Sichtprüfung auf äußere Schäden wie Korrosion oder Feuchtigkeit. Anschließend wird das Gerät mit spezieller Prüftechnik verbunden, um den internen Hardwaredefekt exakt zu lokalisieren.

Die eigentliche Reparatur findet auf Chipebene statt. Unsere Techniker tauschen die defekten Bauteile wie Widerstände, Kondensatoren oder ICs fachmännisch aus und überprüfen alle relevanten Lötpunkte. Falls durch einen Unfall Crash-Daten im Speicher hinterlegt sind, werden diese vollständig und sicher gelöscht.

Abschließend durchläuft jedes reparierte Steuergerät einen umfassenden Funktionstest. Erst wenn alle Parameter den Herstellervorgaben entsprechen, wird das Gerät für den Rückversand freigegeben. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1924 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!