Was bedeutet der Fehlercode B1935 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode B1935 signalisiert einen kritischen elektrischen Fehler im Zündkreis des Beifahrer-Airbags. Technisch bedeutet dies, dass das Steuergerät einen zu niedrigen Widerstand misst, was auf einen Kurzschluss hindeutet. Dieser Zustand verhindert die sichere Funktion des Airbags und führt zur Deaktivierung des betroffenen Systems.

Das Airbag-Steuergerät überwacht permanent die elektrischen Eigenschaften aller Zündkreise, auch als "Squib Circuits" bezeichnet. Jeder Zündkreis muss einen spezifischen Widerstandswert aufweisen, um im Falle eines Unfalls eine korrekte Auslösung zu gewährleisten. Liegt der gemessene Widerstand unterhalb des definierten Toleranzbereichs, interpretiert das System dies als Kurzschluss.

Ein solcher Fehler ist rein hardwarebedingt und wird durch eine fehlerhafte elektrische Verbindung oder ein defektes Bauteil verursacht. Als Sicherheitsmaßnahme wird der entsprechende Airbag-Kreis deaktiviert und die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument aktiviert, um den Fahrer zu warnen.

Woran erkennt man den Fehler B1935?

Das Hauptsymptom des Fehlers B1935 ist das permanente Leuchten der Airbag-Kontrollleuchte. Die Warnleuchte erlischt nach dem Fahrzeugstart nicht, was auf einen aktiven und sicherheitsrelevanten Fehler im Rückhaltesystem hinweist. Eine Diagnose des Fehlerspeichers bestätigt den Code B1935 als Ursache.

Die dauerhaft aktive Airbag-Warnleuchte ist das eindeutigste Anzeichen. Sie signalisiert, dass mindestens eine Komponente des Systems nicht funktionsfähig ist und im Falle eines Unfalls kein zuverlässiger Schutz gewährleistet werden kann.

Bei einer Diagnose mit einem geeigneten Testgerät lässt sich der Fehlercode B1935 aus dem Fehlerspeicher des Airbag-Steuergeräts auslesen. Weitere Symptome treten in der Regel nicht auf, da das Problem auf einen spezifischen Stromkreis begrenzt ist.

Welche Ursachen führen zum Fehlercode B1935?

Die Ursache für den Fehler B1935 ist fast immer ein physischer Defekt im Zündkreis des Beifahrer-Airbags. Häufig liegen beschädigte Kabel, korrodierte Steckverbindungen oder ein interner Defekt im Airbag-Steuergerät selbst vor. Auch gespeicherte Crash-Daten können zu persistenten Fehlermeldungen führen.

Defekte oder beschädigte Kabelverbindungen sind eine der Hauptursachen. Durch mechanische Beanspruchung oder Alterung können Kabel brechen oder ihre Isolierung verlieren, was zu einem Kurzschluss führt.

Korrodierte, lose oder verschlissene Stecker und Kontaktstellen sind ebenfalls eine häufige Fehlerquelle. Insbesondere Feuchtigkeit kann zu Korrosion führen, die den elektrischen Widerstand unzulässig verändert und den Fehler auslöst.

Ein interner Defekt im Airbag-Steuergerät ist eine weitere mögliche Ursache. Beschädigte Bauteile auf der Platine, fehlerhafte Lötstellen oder ein defekter Mikrocontroller können die korrekte Messung des Zündkreiswiderstandes verhindern.

Gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall können das Steuergerät ebenfalls sperren und die Generierung von Fehlercodes verursachen. Das Löschen dieser Daten ist oft ein notwendiger Schritt der Reparatur, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.

Welche Fahrzeuge sind von B1935 betroffen?

Der Fehlercode B1935 ist besonders relevant für bestimmte Modelle der Marke Land Rover. Insbesondere die Baureihe des Freelander ist häufig von diesem spezifischen Problem im Airbag-System betroffen. Bei Airbag24 haben wir uns auf die Reparatur der Steuergeräte für diese Fahrzeuge spezialisiert.

Bei Airbag24 reparieren wir Airbag-Steuergeräte mit dem Fehler B1935 gezielt für folgende Modelle:

Land Rover Freelander (L314)

Land Rover Freelander Adventurer

Land Rover Freelander Pursuit

Wie wird der Fehler B1935 professionell repariert?

Die professionelle Reparatur des Fehlers B1935 bei Airbag24 konzentriert sich auf die Instandsetzung des ausgebauten Airbag-Steuergeräts. Nach einer präzisen Diagnose werden auf Platinenebene defekte Bauteile ausgetauscht, Lötstellen erneuert und Crash-Daten gelöscht. Abschließende Tests garantieren die volle Funktion, abgesichert durch 12 Monate Gewährleistung.

Nach der Einsendung des Steuergeräts an Airbag24 erfolgt zunächst eine detaillierte Analyse. Mithilfe spezieller Diagnosetools wird der Fehler exakt lokalisiert, um die Ursache auf der Platine zu identifizieren.

Die anschließende Reparatur umfasst den Austausch defekter elektronischer Bauteile, die Instandsetzung von Leiterbahnen und die Erneuerung kritischer Lötverbindungen. Falls nach einem Unfall Crash-Daten im Speicher hinterlegt sind, werden diese mithilfe spezieller Software vollständig entfernt, um das Steuergerät zurückzusetzen.

Nach der Reparatur durchläuft jedes Steuergerät einen umfassenden Funktionstest. Dabei wird die korrekte Messung aller Zündkreiswiderstände simuliert und sichergestellt, dass der Fehler B1935 dauerhaft behoben ist. Auf jede Reparatur gewähren wir 12 Monate Gewährleistung.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler B1935 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!