Was bedeutet der Fehlercode Code 16 im Airbag-Steuergerät?

Der Fehlercode Code 16 in einem Airbag-Steuergerät, insbesondere bei Modellen wie dem Mazda Verisa DC, signalisiert einen internen Hardware-Defekt. Die Ursache liegt fast immer auf der Platine des Steuergeräts selbst, meist in Form von kalten oder gebrochenen Lötstellen sowie beschädigten Kontakten, die die Funktion des Geräts beeinträchtigen.

Dieser Fehlercode deutet direkt auf ein physisches Problem innerhalb der Steuerelektronik hin. Es handelt sich hierbei nicht um einen Softwarefehler, sondern um ein greifbares Problem mit den Lötverbindungen oder den Leiterbahnen auf der Platine, das die Funktionalität des gesamten Sicherheitssystems lahmlegt.

Durch fehlerhafte Lötstellen werden kritische elektrische Pfade unterbrochen. Dies verhindert, dass der Mikroprozessor die angeschlossenen Airbag-Systemkomponenten korrekt überwachen und ansteuern kann, was zur permanenten Speicherung des internen Fehlers führt.

Woran erkennt man den Fehlercode Code 16?

Das Hauptsymptom für den Fehlercode Code 16 ist eine permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Das System meldet damit einen kritischen Fehler, der die ordnungsgemäße Funktion im Falle eines Unfalls nicht mehr gewährleistet. Andere externe Symptome treten in der Regel nicht auf.

Die Airbag-Warnleuchte (meist ein stilisiertes Airbag-Symbol oder die Buchstaben SRS) leuchtet direkt nach dem Einschalten der Zündung auf und erlischt nicht mehr. Dies signalisiert, dass der systeminterne Selbsttest einen schwerwiegenden, nicht-temporären Fehler erkannt hat.

Als direkte Konsequenz wird das gesamte Airbag-System vom Steuergerät deaktiviert. Im Falle einer Kollision würden daher weder die Airbags noch die Gurtstraffer auslösen, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die Fahrzeuginsassen darstellt.

Welche Ursachen führen zu Code 16?

Die primäre Ursache für den Fehlercode Code 16 ist ein Hardware-Defekt auf der Platine des Airbag-Steuergeräts. In den meisten Fällen handelt es sich um kalte oder gebrochene Lötstellen, die durch Alterung, Vibrationen und Temperaturschwankungen entstehen. Auch beschädigte Leitungen können die Stromversorgung stören.

Sogenannte kalte Lötstellen sind mikroskopisch kleine Risse in den Lötverbindungen, die elektronische Bauteile mit der Leiterplatte verbinden. Diese Haarrisse führen zu einem sporadischen oder vollständigen Verlust des elektrischen Kontakts, woraufhin das Steuergerät einen internen Fehler registriert.

Ein weiterer Punkt, der bei der Diagnose geprüft wird, sind gespeicherte Crash-Daten. Nach einem Unfall sperrt sich das Steuergerät oft intern. Obwohl dies eine separate Fehlerursache darstellt, sollte eine Diagnose von Code 16 immer eine Prüfung der Crash-Datenhistorie beinhalten, da Hardware-Defekte durch den physischen Schock eines Aufpralls ausgelöst werden können.

Bei welchen Fahrzeugen tritt der Fehler Code 16 auf?

Der Fehlercode Code 16 ist spezifisch für bestimmte Airbag-Steuergeräte, die in Fahrzeugen der Marke Mazda verbaut wurden. Eine gezielte Reparatur der betroffenen Steuergeräte-Hardware stellt die volle Funktionsfähigkeit des Sicherheitssystems kostengünstig wieder her.

Bei Airbag24 wird der Fehlercode Code 16 für folgendes Modell professionell und zuverlässig repariert:

Mazda: Verisa DC (Baujahre 2004-2015)

Wie läuft die Reparatur bei Airbag24 ab?

Die professionelle Reparatur des Fehlers Code 16 konzentriert sich auf die Instandsetzung der Steuergeräte-Hardware. Nach der Einsendung wird das Gerät geöffnet, die Platine auf kalte Lötstellen geprüft, betroffene Lötpunkte nachgelötet und beschädigte Bauteile ersetzt. Abschließend werden Fehler- und Crash-Daten gelöscht.

Bei Airbag24 folgt die Reparatur einem etablierten und sicheren Prozess. Nach Eingang des ausgebauten Steuergeräts wird zunächst eine Diagnose durchgeführt, um den Fehler zu verifizieren und den Zustand des Geräts, inklusive der Crash-Datenhistorie, zu analysieren.

Anschließend wird das Steuergerät unter Einhaltung aller statischen und technischen Sicherheitsvorschriften geöffnet. Die Techniker führen eine genaue Sichtprüfung der Platine durch und löten alle verdächtigen oder nachweislich kalten bzw. gebrochenen Lötstellen professionell nach.

Sollten weitere Bauteile wie Steckkontakte oder Leitungen beschädigt sein, werden diese ebenfalls fachmännisch instand gesetzt oder bei Bedarf ausgetauscht.

Nach der erfolgreichen Hardware-Reparatur wird das Steuergerät an speziellen Prüfständen getestet. Im letzten Schritt werden alle gespeicherten Fehlercodes sowie eventuell vorhandene Crash-Daten vollständig gelöscht, um das Gerät in einen voll funktionsfähigen Zustand zurückzusetzen.

Auf jede Reparatur wird eine Gewährleistung von 12 Monaten gewährt, was die Langlebigkeit und Qualität der durchgeführten Arbeiten unterstreicht.

Steuergerät Reparaturen mit dem Fehler Code 16 bei uns im Shop:

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!