Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 1J0909605A bei uns im Shop:

Welche Funktion hat das Airbag-Steuergerät 1J0 909 605 A und in welchen Fahrzeugen wird es verbaut?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 1J0 909 605 A ist die zentrale Steuereinheit für das gesamte Airbag-System in bestimmten Volkswagen-Modellen. Es ist dafür verantwortlich, Unfallsituationen zu erkennen, die Airbags korrekt auszulösen und relevante Crash-Daten für die Fehlerdiagnose zu speichern.

Als Herzstück der passiven Fahrzeugsicherheit kommuniziert dieses Steuergerät mit diversen Sensoren im Fahrzeug. Im Falle eines Aufpralls sorgt es dafür, dass die Insassen bestmöglich geschützt werden. Eine einwandfreie Funktion ist daher für die Verkehrssicherheit unabdingbar.

Dieses spezielle Steuergerät wurde von Volkswagen primär im VW Golf 4 (Typ 1J), einschließlich des Golf Variant 4 (1J5), sowie im VW Jetta 4 (Bora) der Baujahre 1998 bis 2005 verbaut. Wenn Sie eines dieser Modelle fahren und Probleme mit dem Airbag-System haben, ist eine Prüfung dieses Bauteils oft der erste Schritt.

Woran erkenne ich einen Defekt am Airbag-Steuergerät 1J0 909 605 A?

Ein Defekt des Steuergeräts 1J0 909 605 A äußert sich meist durch eindeutige Symptome im Fahrzeug. Das offensichtlichste Anzeichen ist eine dauerhaft leuchtende Airbag-Warnlampe im Tacho. Zudem kann es vorkommen, dass Diagnosegeräte keine Kommunikation mehr mit dem Steuergerät aufbauen können.

Häufig werden auch spezifische, nicht löschbare Fehlercodes im Fehlerspeicher hinterlegt. Dazu gehören typischerweise die Codes "65535 Steuergerät defekt" oder "FFFF Steuergerät Komponente defekt". Diese weisen direkt auf einen internen, irreparablen Fehler im Gerät hin.

Ein weiteres klares Indiz ist das Vorhandensein von Crash-Daten nach einem Unfall. Das Steuergerät sperrt sich nach dem Auslösen der Airbags und muss professionell zurückgesetzt werden, um die volle Funktionsfähigkeit des Sicherheitssystems wiederherzustellen. Ignorieren Sie die Warnlampe nicht, denn sie bedeutet, dass das gesamte Airbag-System außer Betrieb ist.

Wie läuft die Reparatur des Steuergeräts 1J0 909 605 A bei Airbag24 ab?

Bei Airbag24 haben wir einen erprobten und effizienten Prozess für die Reparatur Ihres defekten Airbag-Steuergeräts entwickelt. Nachdem Sie Ihr ausgebautes Steuergerät an uns gesendet haben, führen unsere Experten eine umfassende elektronische Prüfung durch, um die genaue Fehlerursache zu lokalisieren.

Der Reparaturprozess beginnt mit Ihrer Anfrage über unseren Online-Shop. Sie bauen das defekte Steuergerät aus Ihrem Fahrzeug aus – oder lassen dies in einer Fachwerkstatt erledigen – und schicken es gut verpackt an uns.

Unsere Techniker nehmen sich des Geräts an. Ein zentraler Schritt ist das Löschen eventuell gespeicherter Crash-Daten, was für die Reaktivierung des Systems unerlässlich ist. Anschließend werden defekte Bauteile auf der Platine fachmännisch repariert oder ausgetauscht. Zum Schluss wird das Steuergerät auf den Werkszustand zurückgesetzt und neu programmiert.

Nach erfolgreicher Instandsetzung und abschließender Prüfung senden wir Ihnen das Steuergerät innerhalb weniger Werktage zurück. Sie können es dann einfach wieder im Fahrzeug verbauen (lassen) und der Fehlerspeicher kann, falls nötig, gelöscht werden. Ihr Airbag-System ist danach wieder voll funktionsfähig.

Warum ist eine Reparatur die bessere Wahl gegenüber einem Neukauf?

Die Entscheidung für eine Reparatur bei Airbag24 bietet entscheidende Vorteile, allen voran eine erhebliche Kostenersparnis. Während ein neues Steuergerät beim Hersteller bis zu 750 € kosten kann, ist unsere professionelle Instandsetzung um 50-70 % günstiger und stellt eine wirtschaftlich clevere Alternative dar.

Neben dem finanziellen Aspekt überzeugen auch unsere hohen Erfolgsquoten. In etwa 80-90 % der Fälle können unsere Experten die Steuergeräte wieder vollständig und zuverlässig instand setzen. Sie erhalten ein voll funktionsfähiges Bauteil zurück, das dem Neuteil in nichts nachsteht.

Die Reparatur ist zudem ein wichtiger Beitrag zur Fahrzeugsicherheit. Eine leuchtende Warnlampe signalisiert ein inaktives Airbag-System. Mit der zeitnahen und kosteneffizienten Reparatur durch Airbag24 stellen Sie die Schutzfunktion schnell wieder her und gewährleisten die Sicherheit für sich und Ihre Mitfahrer.

Was muss ich vor und nach der Reparatur unbedingt beachten?

Vor dem Ausbau und Versand des Steuergeräts ist eine professionelle Diagnose essenziell. Stellen Sie sicher, dass der Fehler tatsächlich vom Steuergerät und nicht von anderen Komponenten wie Sensoren, der Verkabelung oder der Spannungsversorgung verursacht wird. Dies erspart unnötigen Aufwand und Kosten.

Die Diagnose sollte ausschließlich durch geschultes Personal mit professionellen Geräten (z.B. von Gutmann oder Bosch) erfolgen. Technische Probleme wie eine instabile Batteriespannung oder Kurzschlüsse können ebenfalls zu Fehlfunktionen führen und sollten vorab ausgeschlossen werden.

Nachdem Sie das von Airbag24 reparierte Steuergerät zurückerhalten und wieder eingebaut haben, muss in manchen Fällen der Fehlerspeicher des Fahrzeugs über die OBD2-Schnittstelle gelöscht werden. Vertrauen Sie auf Airbag24, um die volle Funktionalität Ihres Sicherheitssystems sicher und zuverlässig wiederherzustellen.

Wie kann ich mein defektes Steuergerät an Airbag24 senden?

Wir haben den Versandprozess für Sie so einfach und flexibel wie möglich gestaltet. Sie können Ihr ausgebautes Steuergerät entweder selbst auf eigene Kosten an uns senden oder es kostenlos bei uns vor Ort abgeben. Für maximalen Komfort bieten wir eine bequeme UPS-Abholung an Ihrem Wunschort für nur 15 € an.

Auch beim Rückversand haben Sie die Wahl. Der UPS Standardversand ist für Sie kostenlos und dauert in der Regel 1-3 Werktage. Wenn es schneller gehen muss, steht Ihnen der UPS Expressversand (1-2 Werktage) für einen Aufpreis von 17,90 € zur Verfügung.

Zusätzlich bieten wir für beide Versandarten eine Nachnahme-Option an: UPS Standardversand mit Nachnahme für 18,90 € oder UPS Expressversand mit Nachnahme für 36,80 €. Selbstverständlich können Sie Ihr repariertes Gerät auch kostenfrei bei uns abholen. Wählen Sie einfach die passende Option während der Beauftragung in unserem Online-Shop aus.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!