Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 1S0 953 503 C bei uns im Shop:

Was ist die Funktion des Airbag-Steuergeräts 1S0 953 503 C und welche Defekte treten auf?

Das Airbag-Steuergerät 1S0 953 503 C ist die zentrale Steuereinheit für das Sicherheitssystem in Ihrem VW e-up!. Es überwacht die Sensoren und löst im Falle eines Unfalls die Airbags aus. Typische Defekte sind gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall oder interne Systemfehler, die zur leuchtenden Airbag-Warnlampe führen.

Als Gehirn des passiven Sicherheitssystems wertet das Steuergerät permanent Daten von verschiedenen Sensoren im Fahrzeug aus. Bei einem Aufprall entscheidet es in Millisekunden, ob und welche pyrotechnischen Komponenten, wie Airbags und Gurtstraffer, ausgelöst werden müssen, um die Insassen bestmöglich zu schützen.

Nach einem Unfall speichert das Gerät sogenannte Crash-Daten, die eine weitere Funktionsfähigkeit blockieren und die Airbag-Kontrollleuchte aktivieren. Doch auch ohne Unfall können elektronische Bauteile im Inneren versagen und zu Fehlfunktionen führen, die sich ebenfalls durch eine leuchtende Warnlampe bemerkbar machen. In beiden Fällen ist eine fachmännische Instandsetzung erforderlich.

Warum ist eine Reparatur des VW e-up! Airbag-Steuergeräts die bessere Wahl?

Eine Reparatur des Airbag-Steuergeräts 1S0 953 503 C ist die wirtschaftlich und technisch überlegene Alternative zum teuren Neukauf. Sie sparen bis zu 90 % der Kosten im Vergleich zu einem Neuteil, das bis zu 750 Euro kosten kann, und erhalten von uns ein voll funktionsfähiges, in den Neuzustand zurückversetztes Steuergerät.

Die hohe Erfolgsquote von 80–90 % bei der Instandsetzung macht die Reparatur zur ersten Wahl. Unsere Experten bei Airbag24 setzen das Steuergerät softwareseitig zurück und beheben eventuelle Hardware-Fehler. Dadurch wird die volle Funktionsfähigkeit wiederhergestellt, ohne dass ein teurer Austausch und eine aufwendige Neucodierung am Fahrzeug notwendig sind.

Die Reparatur ist nicht nur kostengünstiger, sondern auch nachhaltig. Sie vermeiden Elektroschrott und schonen wertvolle Ressourcen, während die Ausfallzeit Ihres Fahrzeugs minimiert wird. Vertrauen Sie auf die bewährte und sichere Lösung von Airbag24.

Wie läuft die Reparatur des Steuergeräts 1S0 953 503 C bei Airbag24 ab?

Die Reparatur bei Airbag24 ist unkompliziert und schnell. Nach dem Ausbau des defekten Geräts beauftragen Sie die Reparatur über unseren Online-Shop und senden es an uns. Unsere Experten führen eine präzise Fehlerdiagnose durch, beheben den Defekt und setzen die Software zurück. Innerhalb weniger Werktage erhalten Sie das reparierte Teil zurück.

Der Prozess im Detail:

1. Ausbau: Lassen Sie das Airbag-Steuergerät in einer Fachwerkstatt sicher ausbauen.

2. Auftrag: Erstellen Sie Ihren Reparaturauftrag bequem über unseren Online-Shop und senden Sie uns das Steuergerät zu.

3. Reparatur: Unsere Techniker analysieren und reparieren den Fehler professionell, inklusive der Löschung eventueller Crash-Daten.

4. Rückversand: Nach erfolgreicher Reparatur und Qualitätsprüfung senden wir Ihnen das Steuergerät umgehend zurück.

5. Einbau: Das instandgesetzte Steuergerät wird wieder im Fahrzeug montiert und der Fehlerspeicher in der Werkstatt gelöscht.

Welche Fahrzeuge verwenden das Steuergerät mit der Teilenummer 1S0 953 503 C?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 1S0 953 503 C wird speziell in Fahrzeugen der Marke Volkswagen verbaut. Es ist primär für das Modell VW e-up! in den Baureihen AA (2013-2019) sowie im Facelift-Modell der Baureihe AA (2019-2023) vorgesehen.

Unsere Datenbank bestätigt die Kompatibilität für folgende Modelle:

Volkswagen e-up! (AA) von 2013 bis 2019

Volkswagen e-up! (AA Facelift) von 2019 bis 2023

Sollten Sie unsicher sein, ob das Steuergerät zu Ihrem Fahrzeug passt, steht Ihnen unser kompetentes Service-Team zur Seite. Wir helfen Ihnen gerne bei der Identifikation des korrekten Bauteils.

Worauf muss bei Arbeiten am Airbag-System geachtet werden?

Vertrauen Sie auf Airbag24, den Spezialisten mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 20.000 durchgeführten Reparaturen. Arbeiten am Airbag-System erfordern höchste Fachkompetenz, da unsachgemäße Handhabung pyrotechnischer Elemente erhebliche Sicherheitsrisiken birgt. Unsere Techniker garantieren eine professionelle und sichere Instandsetzung.

Das Airbag-System ist eine sicherheitsrelevante Komponente Ihres Fahrzeugs. Jegliche Manipulation durch Laien kann zu unbeabsichtigter Auslösung oder zum Versagen im Ernstfall führen. Aus diesem Grund sollten sowohl der Aus- und Einbau als auch die Reparatur selbst ausschließlich von qualifizierten Kfz- oder Elektronik-Spezialisten durchgeführt werden.

Als führender Spezialist für die Reparatur von Airbag-Steuergeräten bietet Airbag24 die Gewissheit, dass Ihr Steuergerät nach höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards instand gesetzt wird.

Welche Versandoptionen bietet Airbag24 für Ihre Reparatur?

Wir machen Ihnen den Versand so einfach und flexibel wie möglich. Sie können uns Ihr ausgebautes Steuergerät kostenlos zusenden oder unseren bequemen UPS-Abholservice buchen. Für den Rückversand bieten wir Ihnen flexible Optionen vom kostenlosen Standardversand bis zum schnellen UPS Express, auch per Nachnahme.

Hinversand zu uns:

- Selbst einschicken / vorbeibringen: KOSTENLOS

- UPS-Abholung von Ihrem Wunschort: +15,00 €

Rückversand zu Ihnen:

- UPS Standardversand (1-3 Werktage): KOSTENLOS

- UPS Expressversand (1-2 Werktage): +17,90 €

- UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage): +18,90 €

- UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage): +36,80 €

- Selbstabholung: KOSTENLOS

Wählen Sie einfach die passende Option bei der Beauftragung über unseren Online-Shop und starten Sie noch heute Ihre Reparatur.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!