Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 1Y84591010 bei uns im Shop:

Was sind typische Fehler des Airbag-Steuergeräts 1Y84591010 im Kia Picanto?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 1Y84591010, verbaut im Kia Picanto JA (ab Baujahr 2017), fällt häufig nach einem Unfall aus, da es Crashdaten speichert und sich sperrt. Weitere Ursachen sind interne Defekte wie der Fehlercode B1620, Elektronikschäden oder Kommunikationsprobleme.

Als zentrale Steuereinheit des Sicherheitssystems ist dieses Modul dafür verantwortlich, im Falle einer Kollision die Airbags und Gurtstraffer auszulösen. Nach einem solchen Ereignis speichert das Steuergerät unwiderruflich sogenannte Crashdaten. Diese Sperre verhindert eine erneute Auslösung und macht das Bauteil scheinbar unbrauchbar – die Airbag-Kontrollleuchte im Tacho leuchtet dauerhaft.

Selbst bei kleineren Kollisionen, bei denen die Airbags nicht ausgelöst wurden, können Fehlermeldungen hinterlegt werden, die sich mit einer herkömmlichen Werkstattdiagnose nicht löschen lassen. Ein weiterer häufiger Defekt ist der interne Fehler B1620 (‚SRSCM-Interner Fehler‘), der auf einen Hardwaredefekt im Steuergerät selbst hinweist. Auch Wasserschäden oder beschädigte elektronische Bauteile können die Funktion beeinträchtigen und eine Reparatur erforderlich machen.

Warum ist eine Reparatur des Steuergeräts 1Y84591010 die clevere Alternative zum Neukauf?

Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts 1Y84591010 bei Airbag24 ist die wirtschaftlichste Lösung. Anstatt ein teures Neuteil zu kaufen, können Sie durch unsere spezialisierte Instandsetzung oft über 70% der Kosten sparen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Funktionalität einzugehen.

Ein neues Steuergerät vom Hersteller ist nicht nur kostspielig, sondern erfordert oft auch eine aufwendige Codierung und Programmierung für Ihr spezifisches Fahrzeug. Bei der Reparatur durch unsere Experten entfallen diese zusätzlichen Schritte, da Ihr originales, fahrzeugspezifisches Steuergerät erhalten bleibt. Wir setzen es lediglich in den Werkszustand zurück oder reparieren den elektronischen Defekt.

Airbag24 bietet als Spezialist für Airbag-Steuergeräte eine zuverlässige und geprüfte Instandsetzung. Sie erhalten die volle Funktionsfähigkeit zurück und schonen dabei nicht nur Ihr Budget, sondern auch die Umwelt, da weniger Elektroschrott produziert wird. Vertrauen Sie auf unsere über 20-jährige Erfahrung und tausende erfolgreiche Reparaturen.

Wie läuft die Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ab?

Unser Reparaturprozess ist transparent und auf maximale Effizienz ausgelegt. Nach Eingang des ausgebauten Steuergeräts führen unsere Techniker eine genaue Diagnose durch, um die Fehlerursache zu ermitteln. Anschließend werden die Crashdaten mit Spezialsoftware gelöscht oder der Hardwaredefekt fachgerecht behoben.

Der Ablauf im Detail:

  • Fehlerspeicher auslesen: Wir empfehlen, vor dem Ausbau des Steuergeräts den Fehlerspeicher auszulesen und die Fehlercodes zu notieren. Dies hilft unseren Technikern bei der Diagnose.
  • Diagnose bei Airbag24: Unsere Experten prüfen das Modul auf sichtbare Schäden und analysieren, ob es sich um gespeicherte Crashdaten oder einen tatsächlichen Hardwaredefekt handelt.
  • Crashdaten löschen (Reset): In den meisten Fällen, insbesondere nach einem Unfall, können wir die gespeicherten Crashdaten vollständig entfernen. In rund 95% der Fälle gelingt dies ohne Austausch von Bauteilen, wodurch das Steuergerät wieder voll einsatzbereit ist.
  • Hardware-Reparatur: Liegt ein elektronischer Defekt wie der Fehler B1620 vor, identifizieren und ersetzen unsere Spezialisten die fehlerhaften Bauteile auf der Platine. Dies ist eine deutlich günstigere Lösung als der Kauf eines Neuteils.

Nach erfolgreicher Reparatur und Abschlussprüfung wird das Steuergerät umgehend an Sie zurückgesendet. Es ist danach wieder wie ein Neuteil ‚plug and play‘-fähig und muss in der Regel nicht neu codiert werden.

Wie lange dauert die Reparatur und was muss ich beachten?

Die Reparatur Ihres Airbag-Steuergeräts dauert bei Airbag24 in der Regel nur wenige Werktage. Die genaue Zeit hängt von der Art des Defekts ab. Sobald Sie unser Reparaturformular online ausfüllen, können Sie den gesamten Prozess transparent nachverfolgen.

Während das Löschen von Crashdaten meist sehr schnell geht, kann die Behebung von komplexeren Elektronikfehlern oder die Beschaffung seltener Ersatzteile die Bearbeitungszeit leicht verlängern. Unsere Experten halten Sie jedoch stets auf dem Laufenden.

Ein wichtiger Hinweis: Das Airbag-Steuergerät ist ein zentrales Sicherheitsbauteil. Eine unsachgemäße Handhabung oder Reparaturversuche durch Laien können fatale Folgen haben. Verlassen Sie sich daher ausschließlich auf einen erfahrenen Spezialisten wie Airbag24. Nach dem Wiedereinbau des reparierten Geräts sollte der Fehlerspeicher des Fahrzeugs gelöscht werden, damit die Airbag-Warnleuchte erlischt.

Ist die Reparatur eines sicherheitsrelevanten Airbag-Steuergeräts zuverlässig?

Ja, die Reparatur eines Airbag-Steuergeräts ist bei einem qualifizierten Fachbetrieb wie Airbag24 absolut sicher und zuverlässig. Wir stellen die volle Funktionsfähigkeit des Steuergeräts nach Herstellervorgaben wieder her und verwenden dabei ausschließlich hochwertige Bauteile und geprüfte Verfahren.

Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. Jedes reparierte Steuergerät durchläuft bei uns strenge Qualitäts- und Funktionstests, bevor es unser Haus verlässt. Unsere Techniker verfügen über jahrzehntelange Erfahrung und das nötige Spezialwissen, um sicherheitsrelevante Elektronik fachgerecht instand zu setzen. Vertrauen Sie auf Airbag24, den Marktführer für die Reparatur von Airbag-Systemen.

Wie sende ich mein defektes Steuergerät 1Y84591010 an Airbag24?

Der Versand Ihres ausgebauten Steuergeräts ist einfach und unkompliziert. Füllen Sie einfach unsere Reparaturanfrage über den Online-Shop aus und wählen Sie Ihre bevorzugte Versandmethode. Wir kümmern uns um den Rest und sorgen für eine schnelle Bearbeitung.

Für den Hinversand zu uns haben Sie folgende Optionen:

  • Kostenloser Versand: Sie verpacken das Teil sicher und senden es auf eigene Faust an uns.
  • UPS Abholservice (+15,00 €): Buchen Sie die bequeme Abholung durch UPS direkt an Ihrem Wunschort (z.B. Ihre Werkstatt oder zu Hause).

Für den Rückversand des reparierten Teils an Sie bieten wir verschiedene Möglichkeiten:

  • UPS Standardversand (1-3 Werktage): KOSTENLOS
  • UPS Expressversand (1-2 Werktage): +17,90 €
  • UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage): +18,90 €
  • UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage): +36,80 €
  • Selbstabholung bei uns vor Ort: KOSTENLOS

Warten Sie nicht länger und leiten Sie jetzt die Reparatur Ihres Airbag-Steuergeräts 1Y84591010 ein. Klicken Sie auf ‚Reparatur anfragen‘, um den Prozess zu starten und schon bald wieder sicher unterwegs zu sein!

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!