Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 2118702626 bei uns im Shop:

Was genau ist die Funktion des Airbag-Steuergeräts 2118702626?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 2118702626 ist eine zentrale Sicherheitskomponente in Mercedes-Benz Fahrzeugen der E-Klasse (W211/S211) und des CLS (C219). Es überwacht alle Komponenten des Rückhaltesystems (SRS), steuert im Falle eines Unfalls die Auslösung der Airbags sowie Gurtstraffer und speichert relevante Crashdaten.

Als Gehirn des Airbag-Systems sorgt dieses Bauteil dafür, dass alle Sicherheitselemente perfekt zusammenspielen. Eine einwandfreie Funktion ist für die Insassensicherheit absolut unerlässlich, da bei einem Defekt das gesamte Schutzsystem des Fahrzeugs lahmgelegt sein kann.

Dieses Steuergerät ist auch unter der Bosch-Teilenummer 0285001880 bekannt und ein entscheidendes Element für die passive Fahrzeugsicherheit.

An welchen Symptomen erkenne ich einen Defekt am Steuergerät 2118702626?

Ein Defekt am Airbag-Steuergerät 2118702626 äußert sich fast immer durch eine dauerhaft leuchtende oder sporadisch blinkende Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument. Häufige Fehlercodes im Fehlerspeicher lauten "Steuergerät defekt" oder "Crashdaten gespeichert", was eine normale Funktion verhindert und eine Reparatur bei Experten wie Airbag24 erfordert.

In manchen Fällen kann es auch vorkommen, dass die Kommunikation zum Steuergerät während einer Diagnose mit einem Testgerät komplett abbricht. Dies ist ein klares Indiz für einen internen elektronischen Fehler im Gerät.

Weitere Symptome können eine fehlende Fahrgestellnummer im Speicher des Geräts oder allgemeine Softwarefehler sein, die unsere Techniker präzise identifizieren und beheben können.

Wie läuft die Reparatur des Steuergeräts bei Airbag24 ab?

Bei Airbag24 haben wir einen etablierten und sicheren Reparaturprozess für das Steuergerät 2118702626 entwickelt. Nach dem Eingang Ihres ausgebauten Geräts analysieren unsere Experten den Fehlerspeicher, löschen die gespeicherten Crashdaten und reparieren die defekten elektronischen Komponenten auf der Platine, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen.

Der gesamte Reparaturvorgang dauert bei uns in der Regel nur wenige Werktage. Nach der erfolgreichen Instandsetzung durchläuft jedes Steuergerät einen umfassenden Funktionstest an unseren speziellen Prüfständen. So stellen wir sicher, dass es wieder einwandfrei mit dem Fahrzeug kommuniziert und alle Sicherheitsfunktionen steuert.

Anschließend senden wir das reparierte und geprüfte Gerät umgehend an Sie zurück. Nach dem Wiedereinbau im Fahrzeug sollte die Airbag-Warnleuchte erloschen sein und das System wieder voll funktionsfähig sein.

In welchen Mercedes-Modellen ist das Steuergerät 2118702626 verbaut?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 2118702626 wurde werksseitig in verschiedenen Mercedes-Benz Baureihen verbaut. Dazu gehören insbesondere die E-Klasse Limousine (W211) und das T-Modell (S211) sowie die viertürige Coupé-Limousine CLS (C219). Die Kompatibilität ist für diese spezifischen Modelle gewährleistet.

Die genauen Baujahre für die jeweiligen Modelle sind:

• Mercedes-Benz E-Klasse W211 Limousine: Baujahre 2002 bis 2009

• Mercedes-Benz E-Klasse S211 T-Modell: Baujahre 2003 bis 2009

• Mercedes-Benz CLS C219 Limousine: Baujahre 2004 bis 2010

Wenn Sie unsicher sind, ob dieses Steuergerät in Ihrem Fahrzeug verbaut ist, helfen Ihnen unsere Experten von Airbag24 gerne bei der Identifikation.

Warum ist die Reparatur bei Airbag24 die beste Wahl?

Vertrauen Sie auf Airbag24, den führenden Spezialisten für die Reparatur von Airbag-Steuergeräten. Mit über 20 Jahren Erfahrung und zehntausenden erfolgreichen Reparaturen bieten wir eine zuverlässige und kostengünstige Alternative zum teuren Neukauf. Sie sparen im Vergleich zum Neuteil oft 50-70% der Kosten.

Ein Neuteil ist nicht nur teuer, sondern muss oft auch aufwändig im Fahrzeug codiert werden. Unsere Reparatur ist eine Plug-and-Play-Lösung: Sie erhalten Ihr eigenes, auf Ihr Fahrzeug konfiguriertes Steuergerät zurück, das sofort wieder einsatzbereit ist.

Sicherheit steht bei uns an erster Stelle. Alle Arbeiten am Airbagsystem dürfen ausschließlich von speziell geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Unsere Techniker gewährleisten höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei jeder einzelnen Reparatur.

Wie sende ich mein defektes Airbag-Steuergerät ein?

Der Versand Ihres defekten Steuergeräts an Airbag24 ist einfach und flexibel. Buchen Sie die Reparatur bequem über unseren Online-Shop und wählen Sie die für Sie passende Versandoption. Wir sorgen für eine schnelle Bearbeitung und einen zügigen Rückversand, damit Ihr Fahrzeug schnell wieder sicher auf der Straße ist.

Für den Hinversand haben Sie folgende Möglichkeiten:

Sie können das ausgebaute Teil auf eigene Kosten an uns senden oder es persönlich vorbeibringen (kostenlos). Alternativ bieten wir eine bequeme UPS-Abholung an Ihrem Wunschort für nur 15,00 € an.

Für den Rückversand Ihres reparierten Steuergeräts bieten wir Ihnen:

• UPS Standardversand (1-3 Werktage): Kostenlos

• UPS Expressversand (1-2 Werktage): +17,90 €

• UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage): +18,90 €

• UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage): +36,80 €

• Selbstabholung bei uns vor Ort: Kostenlos

Wichtiger Hinweis: Bitte legen Sie dem Paket, wenn möglich, einen Ausdruck des Fehlerprotokolls bei. Dies beschleunigt die Diagnose durch unsere Techniker erheblich.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!