
Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 285010566 bei uns im Shop:
-
Mercedes-Benz C-Klasse S203 T-Modell Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis / pro -
Ihr Fahrzeug nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt
Welche Funktion hat das Airbag-Steuergerät 285010566 in der Mercedes C-Klasse?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 285010566 ist die zentrale Steuereinheit für das gesamte Airbag- und Rückhaltesystem (SRS) in der Mercedes-Benz C-Klasse S203 (T-Modell, 2001-2007). Es überwacht permanent die Fahrzeugsensoren und ist dafür verantwortlich, im Falle eines Unfalls die Airbags und Gurtstraffer auszulösen.
Als Gehirn des Sicherheitssystems verarbeitet es Signale von Beschleunigungs- und Drehratensensoren. Bei einem Aufprall entscheidet das Steuergerät in Millisekunden, welche Rückhaltesysteme aktiviert werden müssen, um die Insassen optimal zu schützen.
Eine weitere entscheidende Funktion ist die Speicherung von sogenannten Crash-Daten. Diese Daten werden bei einem Unfallereignis im Speicher des Geräts abgelegt und müssen professionell gelöscht werden, damit das System wieder voll funktionsfähig ist und die Warnleuchte erlischt.
Woran erkenne ich einen Defekt am Airbag-Steuergerät 285010566?
Ein Defekt des Steuergeräts 285010566 äußert sich meist durch eine dauerhaft leuchtende Airbag- oder SRS-Kontrolllampe im Kombiinstrument. Weitere Anzeichen sind spezifische Fehlercodes wie B1024, B2D8A, B2D82 oder B2DA9, die auf interne Fehler oder Kommunikationsprobleme hindeuten, sowie eine fehlerhafte Erkennung der Sitzbelegungsmatte.
Die leuchtende Warnlampe ist nicht nur ein Hinweis auf einen Defekt, sondern führt auch dazu, dass das Fahrzeug die Hauptuntersuchung (TÜV) nicht besteht. Gleichzeitig ist die Schutzfunktion des gesamten Airbag-Systems bei leuchtender Lampe deaktiviert, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.
Oftmals ist nach einem Unfall das Löschen der gespeicherten Crash-Daten nicht mehr möglich. In anderen Fällen kann es vorkommen, dass über die OBD2-Schnittstelle keine Kommunikation mit dem Steuergerät mehr hergestellt werden kann. Auch dies deutet auf einen internen elektronischen Fehler hin, den unsere Experten bei Airbag24 beheben können.
Wie läuft die Reparatur des Steuergeräts 285010566 bei Airbag24 ab?
Bei Airbag24 folgt die Reparatur einem bewährten Prozess. Nachdem Sie das ausgebaute Steuergerät an uns gesendet haben, führen unsere Experten eine präzise elektronische Fehlerdiagnose durch. Im Anschluss werden gespeicherte Crash-Daten gelöscht und defekte Bauteile wie beschädigte Speicherbereiche oder Kurzschlüsse fachgerecht instand gesetzt.
Ein wesentlicher und oft erster Schritt ist das Zurücksetzen des Geräts durch das Löschen der Crash-Daten. Dies allein stellt die Grundfunktionalität wieder her und sorgt dafür, dass die Airbag-Warnleuchte nach dem Einbau wieder erlischt.
Unsere Techniker gehen jedoch weiter und prüfen das Steuergerät auf alle bekannten Schwachstellen. Probleme, die durch Unterspannung, Korrosion durch verschüttete Flüssigkeiten oder defekte Kabelstränge verursacht wurden, werden identifiziert und nachhaltig beseitigt.
Bevor das reparierte Gerät unser Haus verlässt, durchläuft es eine umfassende Funktionsprüfung. So stellen wir sicher, dass es nach dem Wiedereinbau einwandfrei mit den anderen Fahrzeugkomponenten kommuniziert und die volle Schutzfunktion gewährleistet ist.
Was sind die Vorteile einer Reparatur gegenüber dem Kauf eines Neuteils?
Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts 285010566 bei Airbag24 bietet einen entscheidenden Kostenvorteil von 50-70 % gegenüber einem teuren Neuteil. Zudem entfällt die aufwendige und oft kostspielige Neu-Codierung, da Sie Ihr fahrzeugspezifisches Originalgerät zurückerhalten und die volle Kompatibilität somit garantiert ist.
Ein neues Steuergerät von Mercedes-Benz ist mit erheblichen Kosten verbunden. Unsere Reparatur ist eine clevere und wirtschaftliche Alternative, die die Lebensdauer des Originalteils verlängert und Ihr Budget schont.
Durch die Instandsetzung des Originalgeräts bleiben alle fahrzeugspezifischen Daten und Codierungen erhalten. Dies erspart Ihnen den Werkstattbesuch für eine Neuprogrammierung und vermeidet potenzielle Kompatibilitätsprobleme, die bei Austauschgeräten auftreten können.
Airbag24 bietet Ihnen eine schnelle und zuverlässige Lösung. Innerhalb weniger Werktage erhalten Sie Ihr voll funktionsfähiges Steuergerät zurück und können wieder sicher am Straßenverkehr teilnehmen.
Warum ist Airbag24 der richtige Partner für diese Reparatur?
Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte verfügt Airbag24 über mehr als 20 Jahre Erfahrung und das Know-how aus über 20.000 erfolgreichen Reparaturen. Unsere Experten nutzen modernste Diagnose- und Reparaturtechniken, um selbst komplexe elektronische Defekte sicher und nachhaltig zu beheben. Vertrauen Sie dem Marktführer.
Das Airbag-Steuergerät ist eine der wichtigsten sicherheitsrelevanten Komponenten in Ihrem Fahrzeug. Eine unsachgemäße Reparatur kann fatale Folgen haben. Deshalb sollten Sie diese Aufgabe ausschließlich ausgewiesenen Fachleuten überlassen.
Unsere Techniker sind speziell auf die Elektronik von SRS-Systemen geschult und kennen die typischen Fehlerbilder der Teilenummer 285010566 genau. Mit dieser Expertise gewährleisten wir eine Reparatur auf höchstem Qualitätsniveau.
Vertrauen Sie auf Airbag24 für eine professionelle Instandsetzung. Wir stellen die volle Funktionsfähigkeit Ihres Airbag-Systems wieder her und sorgen dafür, dass Sie und Ihre Mitfahrer im Ernstfall bestmöglich geschützt sind.
Wie funktioniert der Reparatur-Auftrag und Versand?
Der Reparaturprozess ist denkbar einfach. Beauftragen Sie die Reparatur direkt über unseren Online-Shop und wählen Sie Ihre bevorzugte Versandart. Sie können uns Ihr ausgebautes Steuergerät entweder kostenfrei zusenden oder für 15 € eine bequeme UPS-Abholung an Ihrer Wunschadresse buchen. Wir kümmern uns um den Rest.
Nach Eingang Ihres Auftrags und des Steuergeräts beginnen unsere Techniker umgehend mit der Analyse und Reparatur, die in der Regel nur wenige Werktage in Anspruch nimmt.
Für den Rückversand bieten wir Ihnen flexible Optionen. Der UPS Standardversand (1-3 Werktage) ist für Sie kostenlos. Wenn es schneller gehen soll, wählen Sie den UPS Expressversand (1-2 Werktage) für 17,90 €.
Zusätzlich sind beide Versandarten auch per Nachnahme verfügbar (UPS Standard Nachnahme: +18,90 €, UPS Express Nachnahme: +36,80 €). Selbstverständlich können Sie Ihr repariertes Steuergerät auch kostenfrei bei uns vor Ort abholen.
Warten Sie nicht länger und riskieren Sie nicht Ihre Sicherheit. Beauftragen Sie jetzt die professionelle Reparatur Ihres Airbag-Steuergeräts 285010566 bei Airbag24!