Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 31918443202L bei uns im Shop:

Was ist ein Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 31918443202L?

Bei der Teilenummer 31918443202L handelt es sich um ein sicherheitskritisches Airbag-Steuergerät, das speziell für den BMW X1 der Baureihe E84 (Baujahre 2009-2015, inklusive LCI-Modelle) entwickelt wurde. Dieses elektronische Modul ist das Gehirn des Airbag-Systems und steuert im Falle eines Unfalls die Auslösung der Airbags und anderer Rückhaltesysteme.

Die zentrale Aufgabe dieses Steuergeräts ist es, die Daten der Crash-Sensoren zu verarbeiten und blitzschnell zu entscheiden, ob und welche Sicherheitssysteme aktiviert werden müssen. Nach einer Kollision speichert das Gerät sogenannte Crash-Daten, die das System aus Sicherheitsgründen sperren.

Diese Sperre verhindert eine erneute Funktion, bis das Steuergerät professionell überprüft und zurückgesetzt wird. Eine Reparatur ist daher unerlässlich, um die volle Funktionsfähigkeit des Sicherheitssystems wiederherzustellen.

Warum ist eine Reparatur des Steuergeräts 31918443202L die bessere Wahl?

Eine Reparatur Ihres defekten Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ist die wirtschaftlich und technisch sinnvollste Lösung. In über 95 % der Fälle können unsere Experten das Steuergerät durch das Löschen der gespeicherten Crash-Daten vollständig wiederherstellen, was den teuren Kauf eines Neuteils überflüssig macht.

Der Austausch gegen ein neues Steuergerät bei BMW ist mit erheblichen Kosten verbunden, die oft mehrere hundert Euro betragen. Mit der professionellen Instandsetzung durch unsere erfahrenen Techniker sparen Sie im Vergleich zum Neukauf einen erheblichen Teil der Kosten. Sie erhalten die volle Funktionalität zurück, ohne Ihr Budget zu sprengen.

Vertrauen Sie auf unsere über 20-jährige Erfahrung und mehr als 20.000 erfolgreich durchgeführte Reparaturen. Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte garantieren wir bei Airbag24 eine fachgerechte und zuverlässige Wiederherstellung dieses sicherheitsrelevanten Bauteils.

Welche Fehler und Symptome deuten auf einen Defekt hin?

Typische Anzeichen für ein defektes Airbag-Steuergerät im BMW X1 E84 sind vielfältig. Das offensichtlichste Symptom ist eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Oftmals lassen sich im Fehlerspeicher des Fahrzeugs die Crash-Daten nach einem Unfall nicht mehr löschen.

Weitere Fehlerbilder, die unsere Experten häufig diagnostizieren, sind:

  • Die Kommunikation mit dem Steuergerät über die Diagnoseschnittstelle ist nicht mehr möglich.
  • Die im Steuergerät hinterlegte Fahrgestellnummer (FIN) ist verschwunden oder fehlerhaft.
  • Fehlermeldungen, die direkt auf einen internen Defekt des Steuergeräts hinweisen.

Es ist wichtig, den Fehler genau diagnostizieren zu lassen, da nicht jede Fehlermeldung zwingend auf das Steuergerät selbst zurückzuführen sein muss. Unsere Experten bei Airbag24 führen eine präzise Prüfung durch, um die genaue Ursache zu ermitteln.

Wie läuft die Reparatur des Steuergeräts 31918443202L bei Airbag24 ab?

Der Reparaturprozess bei Airbag24 ist einfach, transparent und auf höchste Sicherheit ausgelegt. Nachdem Sie die Reparatur über unseren Online-Shop beauftragt haben, senden Sie uns Ihr ausgebautes Steuergerät zu. Unsere Experten führen umgehend eine professionelle Diagnose durch und erstellen ein Reparaturangebot.

Nach Ihrer Zustimmung beginnen unsere Techniker mit der Instandsetzung. Der Kern der Reparatur ist das Auslesen und sichere Löschen der permanent gespeicherten Crash-Daten. Hierfür verwenden wir spezielle Software und Hardware, die über die OBD2-Schnittstelle oder direkt am Steuergerät arbeiten.

Dieser Prozess stellt die volle Funktionsfähigkeit des Moduls wieder her. Nach erfolgreicher Reparatur und Qualitätsprüfung senden wir Ihnen das Steuergerät innerhalb weniger Werktage zurück.

Was muss ich nach der Reparatur und dem Wiedereinbau beachten?

Nachdem Sie das von uns reparierte Airbag-Steuergerät 31918443202L wieder in Ihrem BMW X1 E84 verbaut haben, sind noch wenige Schritte notwendig. In den meisten Fällen muss der Fehlerspeicher des gesamten Fahrzeugs mit einem geeigneten Diagnosegerät gelöscht werden, damit die Airbag-Warnleuchte erlischt.

Gelegentlich kann es erforderlich sein, das Steuergerät erneut auf Ihr Fahrzeug zu codieren bzw. mit der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN) zu synchronisieren. Dies stellt sicher, dass alle Komponenten des Sicherheitssystems perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Da es sich um eine sicherheitsrelevante Reparatur handelt, sollte der Einbau und die anschließende Systemprüfung stets von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Vertrauen Sie auf Airbag24 für eine fachgerechte Reparatur, die Ihnen Sicherheit und Zuverlässigkeit garantiert.

Ihre Versand- und Abholoptionen bei Airbag24

Wir möchten Ihnen den Reparaturprozess so einfach wie möglich machen. Wählen Sie die für Sie passende Versandoption:

Für den Hinversand zu uns:

  • Kostenlos: Sie verpacken das Steuergerät sicher und schicken es auf eigene Faust an uns.
  • Bequem für 15,00 €: Wir beauftragen eine UPS-Abholung an Ihrem Wunschort zu Ihrem Wunschtermin.

Für den Rückversand zu Ihnen:

  • Kostenlos: UPS Standardversand (1-3 Werktage)
  • Kostenlos: Selbstabholung bei uns vor Ort
  • 17,90 €: UPS Expressversand (1-2 Werktage)
  • 18,90 €: UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage)
  • 36,80 €: UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage)

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!