
Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 4N0 959 655AE bei uns im Shop:
-
Audi S8 D5 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis / pro -
Ihr Fahrzeug nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt
Welche Funktion hat das Airbag-Steuergerät 4N0 959 655AE und in welchen Fahrzeugen wird es verbaut?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 4N0 959 655AE ist die zentrale Kontrolleinheit für die Insassenschutzsysteme in diversen Audi-Modellen. Es überwacht Airbags sowie Gurtstraffer und speichert im Falle eines Unfalls relevante Crash-Daten, um die Sicherheitssysteme präzise auszulösen. Dieses spezifische Modul wird in den Baureihen Audi S8 (D5), SQ8 (4M), RSQ8 (4M) und Q8 (4M) eingesetzt.
Als Gehirn des passiven Sicherheitssystems wertet das Steuergerät permanent Daten von verschiedenen Sensoren im Fahrzeug aus. Bei einer Kollision entscheidet es in Millisekunden, welche Airbags und Gurtstraffer aktiviert werden müssen, um die Insassen bestmöglich zu schützen.
Die Kompatibilität ist streng an die Teilenummer gebunden. Das Steuergerät 4N0 959 655AE ist speziell für folgende Modelle konzipiert: Audi S8 D5 (ab 2019), Audi SQ8 4M (ab 2019), Audi RSQ8 4M (ab 2019) und Audi Q8 4M (ab 2018). Eine Verwechslung mit ähnlichen Teilenummern kann zu Fehlfunktionen führen.
Woran erkenne ich einen Defekt am Airbag-Steuergerät 4N0 959 655AE?
Ein typisches Anzeichen für einen Defekt des Airbag-Steuergeräts 4N0 959 655AE ist eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Weitere Symptome sind eine fehlende Kommunikation mit dem Diagnosegerät oder ein blockiertes Steuergerät nach einem Unfall, da die ausgelösten Crash-Daten eine weitere Verwendung verhindern.
Die aufleuchtende Warnlampe ist der offensichtlichste Hinweis für den Fahrer, dass eine Störung im Sicherheitssystem vorliegt. Eine umgehende Überprüfung in einer Fachwerkstatt ist hier unerlässlich, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten.
Besonders nach einem Unfall, selbst bei kleineren Kollisionen, speichert das Steuergerät sogenannte "Crash-Daten". Diese Daten sperren das Modul und verhindern dessen Wiederverwendung, bis sie professionell gelöscht werden. Airbag24 ist auf die Löschung dieser Daten spezialisiert.
Manchmal äußert sich ein Defekt auch dadurch, dass Werkstätten mit ihren Diagnosegeräten keinen Zugriff mehr auf das Steuergerät erhalten. Dies deutet auf einen tiefergehenden elektronischen Fehler hin, den unsere Experten bei Airbag24 zuverlässig beheben können.
Wie läuft die Reparatur des Steuergeräts 4N0 959 655AE bei Airbag24 ab?
Bei Airbag24 ist der Reparaturprozess für das Steuergerät 4N0 959 655AE einfach und transparent. Sie senden uns Ihr ausgebautes Modul zu, woraufhin unsere Experten eine genaue Fehleranalyse durchführen, gespeicherte Crash-Daten löschen und elektronische Defekte fachgerecht instand setzen. Die gesamte Abwicklung erfolgt innerhalb weniger Werktage.
Der erste Schritt ist die unkomplizierte Beauftragung der Reparatur über unseren Online-Shop. Anschließend verpacken Sie das defekte Steuergerät sicher und schicken es an unsere Spezialwerkstatt.
Unsere erfahrenen Techniker nutzen modernste Diagnosetools, um die genaue Fehlerursache zu identifizieren. Ein wesentlicher Teil der Reparatur ist das Zurücksetzen des internen Speichers und die Löschung der Crash-Daten, damit das Steuergerät wieder voll funktionsfähig ist.
Vertrauen Sie auf Airbag24, den Spezialisten für Airbag-Steuergeräte. Wir stellen sicher, dass Ihr Modul nach unserer Reparatur wieder den Herstellervorgaben entspricht und seine sicherheitsrelevante Funktion im Fahrzeug einwandfrei erfüllt.
Warum ist eine Reparatur die bessere Wahl gegenüber einem Neukauf?
Eine Reparatur des Airbag-Steuergeräts 4N0 959 655AE bei Airbag24 ist die wirtschaftlich und ökologisch sinnvollste Lösung. Sie sparen im Vergleich zum Kauf eines Neuteils, das bei ähnlichen Modellen über 700 € kosten kann, oft 50-70% der Kosten und verlängern gleichzeitig die Lebensdauer des Originalteils.
Der finanzielle Vorteil ist erheblich. Anstatt eine hohe Summe für ein neues Steuergerät beim Vertragshändler auszugeben, bietet unsere Reparatur eine kosteneffiziente Alternative, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Funktionalität einzugehen.
Neben der deutlichen Kostenersparnis leisten Sie mit einer Reparatur auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Die Wiederinstandsetzung vorhandener Elektronikkomponenten reduziert Elektroschrott und schont wertvolle Ressourcen.
Als Marktführer in der Steuergeräte-Reparatur garantieren wir bei Airbag24 höchste Qualität. Ihr repariertes Originalteil ist nach der Instandsetzung wieder voll einsatzbereit und eine sichere, langlebige Alternative zum teuren Austausch.
Was muss ich beim Aus- und Einbau des Airbag-Steuergeräts beachten?
Sicherheit hat oberste Priorität: Vor dem Ausbau des Steuergeräts 4N0 959 655AE muss zwingend die Fahrzeugbatterie abgeklemmt werden. Der Aus- und Einbau sowie die anschließende Neu-Codierung auf die Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) sollte ausschließlich durch eine qualifizierte Fachwerkstatt erfolgen, um Risiken zu vermeiden.
Das Abklemmen der Batterie ist ein entscheidender Schritt, um eine versehentliche Auslösung von Airbags oder andere elektronische Schäden während der Demontage zu verhindern.
Nach der erfolgreichen Reparatur bei Airbag24 muss das Steuergerät wieder im Fahrzeug verbaut und oft neu auf das Fahrzeug codiert werden. Dieser Prozess stellt sicher, dass die Kommunikation zwischen dem Steuergerät und den anderen Fahrzeugsystemen korrekt funktioniert.
Wir empfehlen dringend, diese Arbeiten einem Profi zu überlassen. Eine unsachgemäße Handhabung kann nicht nur das Bauteil beschädigen, sondern stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
Welche Versandoptionen bietet Airbag24 für meine Reparatur an?
Airbag24 bietet Ihnen maximale Flexibilität für den Versand Ihres Steuergeräts. Sie können Ihr Paket kostenlos selbst einsenden oder unseren bequemen UPS-Abholservice buchen. Für den Rückversand Ihres reparierten Teils ist der UPS Standardversand ebenfalls kostenlos, mit optionalen Express- und Nachnahme-Services gegen Aufpreis.
Für den Hinversand haben Sie die Wahl: Schicken Sie uns das Steuergerät auf eigene Faust zu (kostenlos) oder nutzen Sie gegen eine Gebühr von 15 € die komfortable UPS-Abholung direkt an Ihrer Wunschadresse.
Beim Rückversand bieten wir Ihnen verschiedene Optionen, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden: Kostenlos: UPS Standardversand (1-3 Werktage) oder Selbstabholung. Gegen Aufpreis: UPS Expressversand (1-2 Werktage, +17,90 €), UPS Standardversand mit Nachnahme (+18,90 €) oder UPS Expressversand mit Nachnahme (+36,80 €).
Wählen Sie einfach die für Sie passende Versandart bei der Beauftragung in unserem Online-Shop. So stellen wir sicher, dass Sie Ihr repariertes Steuergerät schnell und sicher zurückerhalten.