Was sind die häufigsten Fehler des Airbag-Steuergeräts 5N0 959 655 Q?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 5N0 959 655 Q, verbaut im VW Passat B7 und Tiguan, zeigt Defekte oft durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte an. Weitere typische Probleme sind gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall, die sich nicht löschen lassen, und generelle Kommunikationsstörungen mit dem Diagnosetester.
Ein klares Anzeichen für einen Defekt ist, wenn die Airbag- oder SRS-Warnleuchte im Kombiinstrument dauerhaft oder auch nur sporadisch aufleuchtet. Dies signalisiert einen Fehler im Sicherheitssystem, der umgehend geprüft werden muss.
Nach einem Unfall speichert das Steuergerät sogenannte Crash-Daten. Dadurch wird das System blockiert und ist nicht mehr funktionsfähig. Oft lässt sich dieser Eintrag mit herkömmlichen Diagnosegeräten nicht entfernen, selbst wenn keine weiteren Fehlercodes angezeigt werden.
Zusätzlich können Kommunikationsprobleme auftreten, bei denen sich der Fehlerspeicher nicht auslesen oder löschen lässt. In manchen Fällen geht sogar die im Steuergerät hinterlegte Fahrgestellnummer verloren, was auf einen tiefgreifenden Software- oder Hardwarefehler hindeutet.
Wie läuft die Reparatur des Steuergeräts bei Airbag24 ab?
Bei Airbag24 folgt die Reparatur Ihres Steuergeräts einem professionellen und transparenten Prozess. Nach einer einfachen Beauftragung über unseren Online-Shop senden Sie uns das defekte Teil zu. Unsere Experten führen eine präzise Diagnose durch, beheben den elektronischen Fehler und löschen die Crash-Daten zuverlässig innerhalb weniger Werktage.
Im ersten Schritt sollte eine Fachwerkstatt den Fehlercode im Fahrzeug mit einem Diagnosegerät wie Gutmann oder Bosch auslesen, um sicherzustellen, dass der Defekt tatsächlich vom Steuergerät ausgeht.
Anschließend können Sie die Reparatur bequem über unseren Online-Shop beauftragen. Bauen Sie das defekte Steuergerät aus – oder lassen Sie es ausbauen – und senden Sie es gut verpackt an unsere Spezialwerkstatt.
Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte prüfen unsere Techniker die Einheit auf modernsten Prüfständen. Wir reparieren gezielt die elektronische Hardware, erneuern defekte Bauteile, bessern Lötstellen nach und setzen das Gerät durch das sichere Löschen der Crash-Daten vollständig zurück.
Nach erfolgreicher Reparatur und einer abschließenden Qualitätskontrolle senden wir Ihnen das voll funktionsfähige Steuergerät zurück. Nach dem Wiedereinbau im Fahrzeug kann der Fehlerspeicher gelöscht werden, und die Warnleuchte erlischt.
Warum ist eine Reparatur des Airbag-Steuergeräts sinnvoll?
Eine Reparatur des Airbag-Steuergeräts ist die wirtschaftlichste Lösung. Im Vergleich zum Kauf eines teuren Neuteils sparen Sie bei Airbag24 oft 50-70 %. Sie erhalten ein vollständig funktionsfähiges, sicherheitsrelevantes Bauteil zurück, das von Experten instand gesetzt wurde, und schonen gleichzeitig die Umwelt.
Der entscheidende Vorteil liegt in der erheblichen Kostenersparnis. Ein neues Steuergerät vom Hersteller ist oft unverhältnismäßig teuer, während unsere professionelle Reparatur eine budgetfreundliche und zugleich qualitativ hochwertige Alternative darstellt.
Vertrauen Sie auf Airbag24: Wir stellen die volle Funktionsfähigkeit des sicherheitsrelevanten Airbag-Systems wieder her. Unsere Reparaturen werden von erfahrenen Technikern nach höchsten Qualitätsstandards durchgeführt, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Das Ergebnis ist ein einwandfrei funktionierendes Sicherheitssystem ohne leuchtende Warnlampe. Dies erhält nicht nur den Wert Ihres Fahrzeugs, sondern stellt vor allem sicher, dass die Airbags im Ernstfall korrekt auslösen.
In welchen Fahrzeugen ist das Steuergerät 5N0 959 655 Q verbaut?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 5N0 959 655 Q ist eine spezifische Komponente für Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns. Es kommt hauptsächlich im Volkswagen Passat B7 der Baujahre 2010 bis 2014 sowie im VW Tiguan zum Einsatz und ist dort für die Steuerung der Airbags zuständig.
Gemäß unserer Fahrzeugzuordnung ist dieses Steuergerät speziell dem Volkswagen Passat der Baureihe B7 (Typ 3C) zugeordnet, die im Zeitraum von 2010 bis 2014 produziert wurde.
In diesen Modellen agiert es als das zentrale Gehirn des passiven Sicherheitssystems. Es überwacht permanent alle Sensoren und ist im Falle einer Kollision für die korrekte und sekundenschnelle Auslösung der Airbags und Gurtstraffer verantwortlich.
Was muss ich vor und nach der Reparatur beachten?
Sicherheit hat oberste Priorität: Arbeiten am Airbag-System dürfen ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Vor dem Ausbau sollte der Fehlercode ausgelesen werden. Nach dem Wiedereinbau des von uns reparierten Steuergeräts muss der Fehlerspeicher des Fahrzeugs professionell gelöscht werden.
Da es sich um ein lebenswichtiges Sicherheitssystem handelt, ist eine unsachgemäße Handhabung extrem gefährlich. Der Aus- und Einbau des Airbag-Steuergeräts sollte daher immer in einer qualifizierten Fachwerkstatt erfolgen.
Das Löschen des fahrzeugseitigen Fehlerspeichers nach der Installation ist ein entscheidender letzter Schritt. Nur so wird sichergestellt, dass die Airbag-Warnleuchte dauerhaft erlischt und das Gesamtsystem das reparierte Steuergerät als fehlerfrei erkennt.
Wie funktioniert der Versand an und von Airbag24?
Airbag24 bietet Ihnen einen unkomplizierten und flexiblen Versandprozess. Für den Hinversand können Sie Ihr Steuergerät kostenlos selbst einsenden oder eine bequeme UPS-Abholung buchen. Für den Rückversand stehen Ihnen kostenlose Standardoptionen sowie verschiedene Express- und Nachnahmeservices von UPS zur Verfügung.
Hinversand-Optionen:
Senden Sie Ihr ausgebautes Steuergerät einfach selbst an uns – dieser Service ist für Sie kostenlos. Alternativ bieten wir für nur 15,00 € eine bequeme UPS-Abholung von Ihrem Wunschort an.
Rückversand-Optionen:
- UPS Standardversand (1-3 Werktage): KOSTENLOS
- UPS Expressversand (1-2 Werktage): +17,90 €
- UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage): +18,90 €
- UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage): +36,80 €
- Selbstabholung in unserer Werkstatt: KOSTENLOS