Was sind typische Fehler des Airbag-Steuergeräts 5Q0 959 655 CE?
Ein defektes Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 5Q0 959 655 CE äußert sich meist durch eine dauerhaft oder sporadisch aufleuchtende Airbag-Warnleuchte im Tacho. Häufig sind zudem spezifische Fehlercodes im Fehlerspeicher hinterlegt, die auf Kommunikationsstörungen, einen Defekt am Seitenairbag oder gespeicherte Crash-Daten hinweisen.
Dieses Steuergerät ist die zentrale Kontrolleinheit für das gesamte Airbag-System in Ihrem Fahrzeug, beispielsweise im VW Jetta 7. Es überwacht permanent alle Sensoren und Airbags und entscheidet im Falle eines Unfalls über deren Auslösung.
Ignorieren Sie diese Warnsignale nicht. Eine leuchtende Airbag-Kontrolllampe bedeutet, dass das System nicht ordnungsgemäß funktioniert und im Ernstfall keinen Schutz bietet.
Warum ist eine Reparatur des Steuergeräts 5Q0 959 655 CE sicherheitsrelevant?
Die fachgerechte Reparatur des Airbag-Steuergeräts ist essenziell für die Insassensicherheit, da bei einem Defekt die Airbags meist vollständig deaktiviert sind. Dies stellt bei einem Unfall ein hohes Verletzungsrisiko dar. Zudem kann die Hauptuntersuchung (TÜV) mit einem Airbagfehler nicht bestanden werden.
Ein funktionierendes Steuergerät ist die Voraussetzung dafür, dass die Airbags und Gurtstraffer korrekt ausgelöst werden. Vertrauen Sie daher auf die Expertise von Airbag24, um die volle Sicherheit Ihres Fahrzeugs wiederherzustellen.
Wie läuft die Reparatur bei Airbag24 ab?
Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte durchläuft Ihr Bauteil mit der Nummer 5Q0 959 655 CE bei uns einen professionellen Reparaturprozess. Unsere Techniker führen eine detaillierte Diagnose durch, beheben Hard- und Softwarefehler und setzen das Steuergerät zurück. Die Reparatur dauert in der Regel nur wenige Werktage.
Wir empfehlen, vor dem Ausbau des Steuergeräts den Fehlerspeicher auszulesen. Diese Information hilft unseren Experten, die Fehlerursache noch schneller zu lokalisieren und unnötige Arbeiten zu vermeiden.
Der Reparaturprozess umfasst die genaue Prüfung aller elektronischen Bauteile, die Behebung von Defekten an Speicherbausteinen oder Kommunikationsschnittstellen und die Verwendung von Originalteilen. Nach der erfolgreichen Instandsetzung wird das Steuergerät umfassend getestet und mit bis zu 12 Monaten Gewährleistung an Sie zurückgesendet.
Können Crash-Daten aus dem Steuergerät 5Q0 959 655 CE gelöscht werden?
Ja, unsere Experten bei Airbag24 sind darauf spezialisiert, nach einem Unfall gespeicherte Crash-Daten aus dem Airbag-Steuergerät 5Q0 959 655 CE zu löschen. Mit spezieller Software setzen wir den Crashspeicher zurück, sodass die Airbag-Warnleuchte erlischt und das System wieder voll einsatzbereit ist.
Diese Crash-Daten werden aus Sicherheitsgründen im Steuergerät blockiert und können nicht mit herkömmlichen Diagnosegeräten entfernt werden. Unser Service macht Ihr originales Steuergerät wieder „fit“ für den weiteren Einsatz im Fahrzeug.
In welchen Fahrzeugen ist die Teilenummer 5Q0 959 655 CE verbaut?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 5Q0 959 655 CE ist primär in Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns zu finden. Es ist unter anderem für den VW Jetta 7 (ab Baujahr 2018) vorgesehen. Ähnliche Varianten wie 5Q0 959 655 CB oder BM werden auch im VW Tiguan und Taos eingesetzt.
Da die Steuergeräte dieser Baureihe sehr ähnlich oder baugleich sind, sind unsere bewährten Reparaturmethoden auf alle genannten Varianten anwendbar. So stellen wir eine zuverlässige Funktion nach der Instandsetzung sicher.
Welche Vorteile bietet die Reparatur bei Airbag24 gegenüber einem Neukauf?
Die Reparatur Ihres originalen Steuergeräts 5Q0 959 655 CE bei Airbag24 ist die clevere Alternative zum teuren Neukauf. Sie sparen 50-70% der Kosten, profitieren von 20 Jahren Erfahrung und vermeiden die aufwendige Codierung eines Neuteils am Fahrzeug.
Mit über 20.000 erfolgreich durchgeführten Reparaturen sind wir der führende Spezialist für Kfz-Elektronik. Sie erhalten Ihr eigenes, auf Ihr Fahrzeug abgestimmtes Steuergerät zurück – voll funktionsfähig und einbaufertig.
Zudem handeln Sie nachhaltig, indem Sie ein bestehendes Bauteil reparieren lassen, anstatt es zu entsorgen. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von Airbag24.
Wie sende ich mein defektes Airbag-Steuergerät zur Reparatur ein?
Der Reparaturprozess bei Airbag24 ist einfach und kundenfreundlich. Verpacken Sie Ihr ausgebautes Steuergerät sicher, füllen Sie unser Reparaturformular über den Online-Shop aus und senden Sie uns das Paket zu. Innerhalb weniger Werktage erhalten Sie Ihr repariertes Teil zurück.
Für den Hinversand haben Sie die Wahl: Sie können es uns kostenlos selbst zusenden oder die bequeme UPS-Abholung an Ihrem Wunschort für nur 15 € hinzubuchen.
Der Rückversand per UPS Standard (1-3 Werktage) ist für Sie kostenlos. Wenn es schneller gehen muss, bieten wir optional den UPS Expressversand (1-2 Werktage) für 17,90 € an. Zahlungen per Nachnahme sind ebenfalls möglich (UPS Standard +18,90 €, UPS Express +36,80 €). Selbstverständlich können Sie Ihr repariertes Teil auch kostenlos bei uns vor Ort abholen.
Starten Sie jetzt Ihre Reparaturanfrage und vertrauen Sie auf den Spezialisten. Hier geht es zum Online-Formular.