Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 5Q0 959 655 J bei uns im Shop:

Was sind die typischen Symptome eines defekten Airbag-Steuergeräts 5Q0 959 655 J?

Ein defektes Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 5Q0 959 655 J äußert sich meist durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Warnleuchte im Tacho. Weitere Anzeichen sind eine fehlende Kommunikation mit dem Steuergerät während der Diagnose oder gespeicherte Crash-Daten, die sich nicht löschen lassen.

Wenn die rote Airbag-Kontrollleuchte nach dem Motorstart nicht erlischt, ist dies ein klares Indiz für ein Problem im Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs. Oft ist das zentrale Airbag-Steuergerät die Ursache, da es die Funktion aller Komponenten überwacht.

In vielen Fällen kann ein Diagnosegerät keine Verbindung mehr zum Steuergerät herstellen. Dies blockiert die weitere Fehlersuche und macht eine Reparatur des Moduls unumgänglich, um die Sicherheit wiederherzustellen.

Nach einem Unfall speichert das Steuergerät die Crash-Daten permanent ab. Selbst wenn der Unfallschaden behoben ist, bleibt die Warnleuchte aktiv, bis diese Daten von Spezialisten wie Airbag24 professionell zurückgesetzt werden.

In welchen Fahrzeugen ist das Steuergerät 5Q0 959 655 J verbaut?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 5Q0 959 655 J ist ein Originalteil des Volkswagen-Konzerns. Es kommt vor allem im Volkswagen Golf 7 (Baureihe 5G/AU) sowie in der Kombi-Version, dem Volkswagen Golf Variant 7, zum Einsatz und ist dort für die Steuerung des gesamten Airbag-Systems zuständig.

Als zentrales Sicherheitsbauteil ist dieses Steuergerät exakt auf die Fahrzeugarchitektur des VW Golf 7 abgestimmt. Es stellt sicher, dass im Falle einer Kollision die richtigen Airbags und Gurtstraffer ausgelöst werden.

Sollten Sie eines dieser Modelle fahren und die genannten Symptome feststellen, ist eine Überprüfung des Steuergeräts dringend zu empfehlen. Airbag24 hat sich auf die Reparatur genau dieser Bauteile spezialisiert.

Wie läuft die professionelle Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ab?

Bei Airbag24 durchläuft Ihr Steuergerät 5Q0 959 655 J einen standardisierten Reparaturprozess. Nach dem Ausbau und Versand an uns analysieren unsere Experten das Gerät, beheben interne Hardware- oder Softwarefehler, löschen Crash-Daten und stellen die volle Kommunikationsfähigkeit wieder her, bevor es geprüft an Sie zurückgesendet wird.

Der erste Schritt ist immer der Ausbau des defekten Steuergeräts aus Ihrem Fahrzeug. Anschließend senden Sie es gut verpackt an unser spezialisiertes Reparaturzentrum.

Unsere Techniker führen eine umfassende elektronische Analyse durch. Häufige Arbeiten umfassen die Beseitigung interner Fehler, wie zum Beispiel den Fehlercode 16712469, und die Wiederherstellung der beschädigten Hardware.

Ein zentraler Bestandteil der Reparatur ist das sichere Zurücksetzen der gespeicherten Crash-Daten nach einem Unfall. Nach erfolgreicher Instandsetzung und abschließender Funktionsprüfung senden wir das Steuergerät umgehend an Sie zurück.

Nach dem Wiedereinbau in Ihrem Fahrzeug muss lediglich der Fehlerspeicher gelöscht werden. Ihr Airbag-System ist danach wieder voll funktionsfähig und die Warnleuchte erlischt. Der gesamte Prozess dauert bei uns nur wenige Werktage.

Welche Vorteile bietet eine Reparatur gegenüber dem Kauf eines Neuteils?

Die Reparatur Ihres Airbag-Steuergeräts 5Q0 959 655 J bei Airbag24 ist eine deutlich kostengünstigere und nachhaltigere Alternative zum Neukauf. Sie sparen oft über die Hälfte der Kosten im Vergleich zu einem Neuteil, dessen Preis bis zu 750 € betragen kann, und erhalten Ihr originales, auf Ihr Fahrzeug codiertes Steuergerät zurück.

Der größte Vorteil liegt in der erheblichen Kostenersparnis. Statt in ein teures Neuteil zu investieren, dessen Kosten schnell im hohen dreistelligen Bereich liegen, stellt die Reparatur eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung dar.

Ein weiterer entscheidender Punkt: Sie behalten Ihr Original-Steuergerät. Dadurch entfällt eine oft aufwendige und teure Neu-Codierung des Bauteils auf Ihr Fahrzeug, da alle fahrzeugspezifischen Daten erhalten bleiben.

Mit einer Erfolgsquote von 80–90 % ist die Reparatur bei Airbag24 eine bewährte und zuverlässige Methode. Vertrauen Sie auf unsere über 20-jährige Erfahrung und tausende erfolgreiche Reparaturen, um die volle Sicherheit Ihres Fahrzeugs wiederherzustellen.

Warum ist eine Diagnose vor der Reparatur so wichtig?

Eine sorgfältige Diagnose in einer Fachwerkstatt vor dem Ausbau des Steuergeräts ist unerlässlich. So stellen Sie sicher, dass der Fehler tatsächlich vom Airbag-Steuergerät 5Q0 959 655 J und nicht von anderen Komponenten wie Sensoren, Kabeln oder Steckverbindungen im Airbag-System verursacht wird.

Defekte an Airbag-Steuergeräten können vielfältige Ursachen haben. Neben Unfallschäden können auch Wassereinbrüche, Kurzschlüsse im Bordnetz oder eine simple Unterspannung zu Fehlfunktionen führen.

Lassen Sie den Fehlerspeicher professionell auslesen und legen Sie das Diagnoseprotokoll Ihrer Sendung an uns bei. Diese Informationen helfen unseren Technikern, die Fehlerursache schneller und präziser zu identifizieren und die Reparatur effizient durchzuführen.

Nur durch eine vorherige Prüfung kann ausgeschlossen werden, dass Sie das Steuergerät unnötig zur Reparatur einsenden, während der eigentliche Fehler an einer anderen Stelle im Fahrzeug liegt. Dies spart Ihnen Zeit und zusätzliche Kosten.

Wie kann ich mein defektes Steuergerät an Airbag24 senden?

Sie können Ihr ausgebautes Airbag-Steuergerät 5Q0 959 655 J ganz einfach über unseren Online-Shop zur Reparatur anmelden. Für den Hinversand bieten wir Ihnen flexible Optionen: Sie können es entweder kostenlos selbst einsenden oder eine bequeme UPS-Abholung an Ihrem Wunschort für eine geringe Gebühr buchen.

Der Prozess ist unkompliziert. Nachdem Sie die Reparatur online beauftragt haben, verpacken Sie Ihr Steuergerät sicher. Für den Hinversand haben Sie die Wahl: Entweder senden Sie das Paket kostenlos selbst an unser Reparaturzentrum oder Sie buchen unseren bequemen UPS Abholservice für 15 € direkt an Ihrem Wunschort.

Für den Rückversand des reparierten Geräts bieten wir Ihnen ebenfalls Flexibilität. Der UPS Standardversand ist für Sie kostenlos. Wünschen Sie eine schnellere Zustellung, können Sie den UPS Expressversand für 17,90 € wählen. Zusätzlich bieten wir den Standard- und Expressversand auch per Nachnahme an (18,90 € bzw. 36,80 €). Eine kostenlose Selbstabholung bei uns vor Ort ist ebenfalls möglich.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!