Was ist die Funktion des Airbag-Steuergeräts 5QF959655BP im VW Arteon?
Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 5QF959655BP ist die zentrale Steuereinheit für das Insassenschutzsystem in Volkswagen Arteon 3H-Modellen (Baujahr 2017–2024). Es überwacht permanent die Fahrzeugsensoren und ist dafür verantwortlich, im Falle eines Unfalls die Airbags und Gurtstraffer präzise sowie rechtzeitig auszulösen.
Dieses Modul ist das Gehirn des gesamten Airbag-Systems. Es verarbeitet die Daten von Beschleunigungs- und Drehratensensoren, um die Schwere und Art eines Aufpralls zu erkennen und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen zu aktivieren.
Nach einer Kollision speichert das Steuergerät sogenannte Crash-Daten. Diese Speicherung führt oft zu einer dauerhaften Blockade des Geräts, was eine professionelle Reparatur zur Reaktivierung erforderlich macht, auch wenn äußerlich keine Schäden sichtbar sind.
Welche typischen Fehler deuten auf ein defektes 5QF959655BP Steuergerät hin?
Ein Defekt des Steuergeräts 5QF959655BP äußert sich meist durch eine leuchtende Airbag-Warnlampe im Kombiinstrument. Typische Fehlercodes in VAG-Diagnosesystemen sind „Keine Kommunikation zum Airbag-Steuergerät“ oder interne Fehler wie 65535 und B1000. Hauptursachen sind gespeicherte Crash-Daten oder elektronische Bauteilalterung.
Neben den gespeicherten Unfalldaten können auch alltägliche Einflüsse zu einem Ausfall führen. Feuchtigkeit, die ins Fahrzeuginnere gelangt, kann Korrosion auf der Platine verursachen, während elektrische Störungen oder Spannungsspitzen empfindliche Mikrochips beschädigen können.
In den meisten Fällen ist das Steuergerät nicht irreparabel zerstört, sondern lediglich softwareseitig blockiert oder weist einen Defekt an einem einzelnen elektronischen Bauteil auf. Dies macht eine gezielte Reparatur bei Airbag24 zur idealen und nachhaltigen Lösung.
Wie läuft die professionelle Reparatur des 5QF959655BP bei Airbag24 ab?
Unsere Experten bei Airbag24 führen eine umfassende elektronische Reparatur Ihres 5QF959655BP Steuergeräts durch. Der Prozess umfasst das Auslesen des Fehlerspeichers, das professionelle Löschen der Crash-Daten, den Austausch defekter Bauteile wie Chips oder Widerstände und die anschließende Neuprogrammierung des Geräts.
Vertrauen Sie auf unsere über 20-jährige Erfahrung und mehr als 20.000 erfolgreiche Reparaturen. Wir beginnen jede Instandsetzung mit einer detaillierten Diagnose mithilfe spezieller Software, um die exakte Fehlerquelle zu identifizieren.
Nach dem Zurücksetzen der Crash-Daten und dem Austausch defekter Komponenten wird das Steuergerät sorgfältig geprüft. So stellen wir sicher, dass es wieder vollständig mit den Fahrzeugsensoren harmoniert und seine volle Funktionsfähigkeit zurückerlangt.
Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte reparieren wir herstellerübergreifend Module von Bosch, Delphi, TRW, Continental und Denso. Sie können sich somit auf höchste Qualität und Kompatibilität verlassen.
Warum ist die Reparatur des Steuergeräts die wirtschaftlichste Lösung?
Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts 5QF959655BP bei Airbag24 ist die intelligenteste Alternative zum teuren Neukauf. Sie sparen im Vergleich zum Neuteil, dessen Kosten zwischen 400 und über 1.500 Euro liegen können, oft 50-70 %. Zudem entfällt die aufwendige Codierung eines neuen Geräts am Fahrzeug.
Ein Neuteil vom Hersteller ist nicht nur kostspielig, sondern muss oft auch erst bestellt und anschließend von einer Fachwerkstatt an Ihr Fahrzeug angelernt werden, was zusätzliche Werkstattkosten verursacht.
Gebrauchte Steuergeräte von Online-Plattformen stellen ein Sicherheitsrisiko dar, da ihre Herkunft und ihr Zustand oft unklar sind. Es besteht die Gefahr, dass auch diese Geräte bereits Crash-Daten gespeichert haben oder nicht exakt mit Ihrer Fahrzeugausstattung kompatibel sind.
Mit der Reparatur bei Airbag24 erhalten Sie Ihr eigenes, auf Ihr Fahrzeug abgestimmtes Steuergerät innerhalb weniger Werktage zurück – voll funktionsfähig und zu einem Bruchteil der Kosten eines Neuteils.
Was muss ich vor dem Ausbau und Versand beachten?
Um eine schnelle und präzise Reparatur zu gewährleisten, empfehlen wir, vor dem Ausbau des Airbag-Steuergeräts den Fehlerspeicher des Fahrzeugs auszulesen. Ein Ausdruck oder Foto der Fehlercodes hilft unseren Technikern bei der Diagnose und kann die Bearbeitungszeit in unserer Werkstatt erheblich verkürzen.
Der Ausbau des Steuergeräts sollte nur bei abgeklemmter Fahrzeugbatterie und von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, um unbeabsichtigte Systemfehler oder Kurzschlüsse zu vermeiden.
Nach Abschluss unserer Reparatur erhalten Sie von unseren Experten nicht nur Ihr instandgesetztes Steuergerät zurück, sondern bei Bedarf auch wertvolle Hinweise zur weiteren Fehlersuche am Fahrzeug. Manchmal liegt die Ursache für eine Fehlermeldung nicht allein im Steuergerät, sondern in der Peripherie wie Sensoren oder Verkabelung.
Beauftragen Sie Ihre Reparatur einfach über unseren Online-Shop und senden Sie uns das ausgebaute Teil gut verpackt zu. Unsere Techniker kümmern sich um den Rest.
Welche Versandoptionen bietet Airbag24 für Ihre Reparatur?
Airbag24 bietet Ihnen flexible und sichere Versandmöglichkeiten für die Reparatur Ihres 5QF959655BP Steuergeräts. Sie können uns das Bauteil kostenlos zusenden oder bequem für 15 € per UPS von Ihrem Wunschort abholen lassen. Der Standard-Rückversand ist für Sie ebenfalls kostenfrei.
Hinversand zu uns:
• Kostenlos: Senden Sie uns Ihr ausgebautes Steuergerät selbst zu oder bringen Sie es persönlich vorbei.
• Bequem für 15 €: Buchen Sie die UPS-Abholung bei der Reparaturbeauftragung direkt hinzu.
Rückversand zu Ihnen:
• UPS Standard (1-3 Werktage): Kostenlos
• UPS Express (1-2 Werktage): +17,90 €
• UPS Standard mit Nachnahme (1-3 Werktage): +18,90 €
• UPS Express mit Nachnahme (1-2 Werktage): +36,80 €
• Selbstabholung: Kostenlos