Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 65 77 9 159 794 bei uns im Shop:

Was ist die Funktion des Airbag-Steuergeräts 65 77 9 159 794 im BMW E93?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 65 77 9 159 794 ist eine zentrale Sicherheitskomponente speziell für das BMW 3er Cabrio der Baureihe E93 (ca. 2007-2013). Es überwacht permanent alle Sensoren des Airbag-Systems und ist dafür verantwortlich, im Falle eines Unfalls die Airbags und Gurtstraffer präzise auszulösen.

Als Gehirn des passiven Sicherheitssystems verarbeitet dieses Steuergerät die Daten von Beschleunigungssensoren, um eine Kollision zu erkennen. Sobald ein Unfall registriert wird, sendet es in Millisekunden die entscheidenden Signale, um die Insassen optimal zu schützen. Dieses Bauteil ist exakt auf die Fahrzeugspezifikationen des BMW E93 Cabrios abgestimmt, einschließlich Varianten wie 320i, 325i, 330i, 335i, 328i, 330d und 325d.

Eine weitere kritische Funktion ist das Speichern von sogenannten Crash-Daten nach einem Unfall. Diese Daten blockieren die weitere Funktionsfähigkeit des Systems und müssen zwingend von Spezialisten wie Airbag24 zurückgesetzt werden, damit das Fahrzeug wieder sicher am Straßenverkehr teilnehmen kann.

Woran erkenne ich einen Defekt am Airbag-Steuergerät 65 77 9 159 794?

Ein Defekt des Steuergeräts 65 77 9 159 794 äußert sich meist durch eine dauerhaft leuchtende oder blinkende Airbag-Kontrolllampe im Cockpit. Weitere sichere Anzeichen sind gespeicherte Crash-Daten nach einem Unfall oder die Unfähigkeit, per Diagnosegerät mit dem Steuergerät zu kommunizieren und Fehler zu löschen.

Die häufigsten Symptome, die auf eine notwendige Reparatur bei Airbag24 hindeuten, sind vielfältig:

  • Die Airbag-Warnleuchte ist permanent aktiv und lässt sich nicht zurücksetzen.
  • Im Fehlerspeicher ist ein interner Systemfehler abgelegt, wie zum Beispiel der bekannte Fehlercode 240.
  • Nach einem Unfall sind Crash-Daten gespeichert, was das System sperrt.
  • Ein Diagnosegerät kann keine Verbindung zum Airbag-Steuergerät herstellen.

Sollte eines dieser Probleme bei Ihrem BMW E93 Cabrio auftreten, ist eine professionelle Diagnose und anschließende Reparatur durch unsere Experten bei Airbag24 dringend zu empfehlen, um die volle Sicherheit wiederherzustellen.

Wie läuft die Reparatur des Steuergeräts bei Airbag24 ab?

Bei Airbag24 folgt die Reparatur Ihres Steuergeräts einem etablierten und transparenten Prozess. Nach dem Ausbau und der Zusendung an uns führen unsere Experten eine detaillierte Fehleranalyse durch, reparieren die Elektronik, löschen die Crash-Daten und setzen das Gerät auf Werkseinstellungen zurück.

Der Ablauf über unseren Online-Shop ist für Sie einfach und sicher gestaltet:

  1. Sie bauen das defekte Airbag-Steuergerät aus Ihrem Fahrzeug aus oder lassen dies in einer Fachwerkstatt erledigen.
  2. Senden Sie uns das ausgebaute Steuergerät gut verpackt zu.
  3. Unsere Techniker führen eine präzise Diagnose durch, um die genaue Fehlerursache zu ermitteln.
  4. Anschließend erfolgt die fachgerechte Reparatur, bei der defekte elektronische Bauteile wie Speicherchips oder Kondensatoren ausgetauscht werden.
  5. Gespeicherte Crash-Daten werden vollständig gelöscht und das Gerät wird auf den Werkszustand zurückgesetzt.
  6. Nach erfolgreicher Prüfung senden wir Ihnen das reparierte Steuergerät innerhalb weniger Werktage zurück.
  7. Nach dem Wiedereinbau muss lediglich der Fehlerspeicher im Fahrzeug gelöscht werden, und Ihr Airbag-System ist wieder voll funktionsfähig.

Welche Vorteile bietet die Reparatur gegenüber einem Neukauf?

Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts 65 77 9 159 794 bei Airbag24 ist eine erheblich kostengünstigere und nachhaltigere Alternative zum teuren Neukauf. Sie sparen bis zu 90 % im Vergleich zu einem Neuteil, dessen Kosten bis zu 750 € betragen können, und schonen gleichzeitig wertvolle Ressourcen.

Ein Neuteil ist nicht nur kostspielig, sondern oft auch mit langen Wartezeiten verbunden. Die Reparatur bei Airbag24 ist hingegen eine schnelle Lösung, die Ihr Fahrzeug zügig wieder auf die Straße bringt. Zudem bleibt die originale, fahrzeugspezifische Programmierung erhalten, was Kompatibilitätsprobleme vermeidet.

Indem Sie sich für die Wiederverwendung entscheiden, leisten Sie außerdem einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Anstatt ein komplexes elektronisches Bauteil zu entsorgen, wird es von unseren Spezialisten wieder voll funktionsfähig gemacht.

Warum ist Airbag24 der richtige Partner für die Reparatur?

Vertrauen Sie auf Airbag24, den Spezialisten für die Instandsetzung von Airbag-Steuergeräten. Mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 20.000 erfolgreichen Reparaturen bieten unsere Experten Ihnen eine zuverlässige, schnelle und sichere Lösung für die Teilenummer 65 77 9 159 794.

Die Reparatur eines Airbag-Steuergeräts ist eine sicherheitsrelevante Arbeit, die ausschließlich von qualifizierten Fachbetrieben ausgeführt werden darf. Unsere Techniker verfügen über das notwendige Know-how und die spezielle Ausrüstung, um eine Reparatur nach höchsten Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Als Marktführer in diesem Bereich garantieren wir die Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit Ihres Steuergeräts. Verlassen Sie sich auf die bewährte Expertise von Airbag24, um die Sicherheit in Ihrem BMW E93 Cabrio wieder zu 100 % sicherzustellen.

Was muss ich vor und nach der Reparatur beachten?

Stellen Sie vor dem Einsenden sicher, dass der Fehler von einer Fachwerkstatt eindeutig im Steuergerät lokalisiert wurde, da nicht jeder Fehler von diesem Bauteil ausgeht. Die Reparatur und der Einbau dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, da das Gerät fahrzeugspezifisch ist.

Eine genaue Diagnose vorab ist entscheidend. Manchmal kann die Ursache für eine leuchtende Airbag-Lampe auch an defekten Sensoren, Steckverbindungen oder Kabelbäumen liegen. Eine professionelle Fehleranalyse spart Zeit und unnötige Kosten.

Nach dem Einbau des von uns reparierten Steuergeräts ist es zwingend erforderlich, den Fehlerspeicher des Fahrzeugs mit einem geeigneten Diagnosegerät zu löschen. Erst dann erlischt die Warnleuchte und das System ist wieder einsatzbereit.

Wie sende ich mein defektes Steuergerät an Airbag24?

Der Versand Ihres defekten Steuergeräts an Airbag24 ist unkompliziert und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Sie können das Bauteil kostenlos selbst einsenden oder unseren bequemen UPS-Abholservice für 15 € nutzen. Für den Rückversand bieten wir flexible Optionen vom kostenlosen Standardversand bis zum Expressversand.

Hinversand-Optionen:

  • Selbst einschicken oder vorbeibringen: Kostenlos
  • UPS-Abholung von Ihrem Wunschort: 15 €

Rückversand-Optionen:

  • UPS Standardversand (1-3 Werktage): Kostenlos
  • UPS Expressversand (1-2 Werktage): 17,90 €
  • UPS Standardversand mit Nachnahme (1-3 Werktage): 18,90 €
  • UPS Expressversand mit Nachnahme (1-2 Werktage): 36,80 €
  • Selbstabholung bei uns vor Ort: Kostenlos

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!