Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 6577-9381838-01 bei uns im Shop:

Was ist die Teilenummer 6577-9381838-01 und für welches Fahrzeug ist sie bestimmt?

Die Teilenummer 6577-9381838-01 identifiziert das spezifische Airbag-Steuergerät (Airbag Control Module, ACM) für den BMW i3 I01, der etwa von 2013 bis 2022 produziert wurde. Die Hauptaufgabe dieses Moduls ist die sichere Überwachung und Steuerung des gesamten Airbag-Systems, um im Falle eines Unfalls eine zuverlässige Auslösung zu gewährleisten.

Dieses sicherheitsrelevante Bauteil wird auch unter alternativen Schreibweisen wie 9381838-01 oder 65.77-9381838-01 geführt. Es wurde speziell für den BMW i3 I01 mit einem 125 kW starken Elektromotor und Automatikgetriebe entwickelt.

Das Steuergerät agiert als zentrale Steuereinheit für die Airbags. Es überwacht permanent alle angeschlossenen Sensoren und Komponenten, kommuniziert mit der Fahrzeugdiagnose und speichert im Falle einer Kollision die sogenannten Crash-Daten.

Welche Fehler weisen auf ein defektes Airbag-Steuergerät im BMW i3 hin?

Ein typisches Anzeichen für einen Defekt des Airbag-Steuergeräts 6577-9381838-01 ist eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrolllampe in Ihrem BMW i3. Weitere Symptome sind spezifische Fehlercodes wie „Interner Steuergerätefehler 240“, der komplette Ausfall der Kommunikation mit dem Diagnosegerät oder gespeicherte Crash-Daten, die sich nicht löschen lassen.

Wenn Ihr Diagnosegerät keinen Zugriff mehr auf das Modul erhält oder eine falsche Codierung meldet, deutet dies ebenfalls stark auf einen internen Defekt der Elektronik hin.

Besonders nach einem Unfall sind Crash-Daten im Speicher des Steuergeräts blockiert und verhindern die weitere Nutzung. Eine Reparatur bei Airbag24 kann diese Daten sicher zurücksetzen und die volle Funktionsfähigkeit wiederherstellen.

Wie funktioniert die Reparatur des Steuergeräts 6577-9381838-01 bei Airbag24?

Airbag24 hat den Reparaturprozess für Ihr Steuergerät einfach und transparent gestaltet. Sie beauftragen die Reparatur über unseren Online-Shop und senden das ausgebaute Modul an unsere Experten. Nach einer präzisen Fehlerdiagnose reparieren wir die Elektronik auf Bauteilebene und setzen alle gespeicherten Fehler- oder Crash-Daten zurück.

Unser Service ist als Versandreparatur konzipiert. Nach Eingang des Pakets prüfen unsere Techniker das Steuergerät und erstellen einen Befund. Die eigentliche Instandsetzung erfolgt erst nach Ihrer Freigabe, um volle Kostenkontrolle zu gewährleisten.

Die Reparatur umfasst den Austausch defekter Komponenten direkt auf der Platine sowie das professionelle Löschen der Crash-Daten. In den meisten Fällen erhalten Sie das Steuergerät als „plug-and-play“-Lösung zurück, sodass keine weitere Programmierung im Fahrzeug erforderlich ist. Nur in seltenen Ausnahmefällen ist eine abschließende Kalibrierung notwendig.

Warum ist die Reparatur bei Airbag24 die sicherste und wirtschaftlichste Lösung?

Vertrauen Sie auf Airbag24, den Spezialisten mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 20.000 erfolgreich durchgeführten Reparaturen. Unsere professionelle Instandsetzung ist nicht nur die sicherste, sondern auch die wirtschaftlichste Wahl. Sie sparen 50-70 % im Vergleich zum Kauf eines teuren Neuteils direkt vom Hersteller.

Als Marktführer für die Reparatur von Airbag-Steuergeräten garantieren wir höchste Qualität und Präzision. Unsere Experten verfügen über das nötige Fachwissen und die technische Ausstattung, um selbst komplexe Fehler auf der Platine zuverlässig zu beheben.

Ein Neuteil ist oft mit hohen Kosten und zusätzlichem Programmieraufwand verbunden. Mit der Reparatur bei Airbag24 umgehen Sie diese Hürden und erhalten ein voll funktionsfähiges, geprüftes Bauteil, das die Sicherheit in Ihrem BMW i3 wieder vollständig gewährleistet.

Was muss ich vor dem Ausbau und Versand des Steuergeräts beachten?

Bevor Sie das Airbag-Steuergerät 6577-9381838-01 ausbauen, ist eine fachmännische Diagnose am Fahrzeug unerlässlich, um andere Fehlerquellen im Airbag-System auszuschließen. Arbeiten an diesen sicherheitsrelevanten Komponenten dürfen aus Sicherheitsgründen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

Stellen Sie sicher, dass die Fahrzeugbatterie vor dem Ausbau des Steuergeräts abgeklemmt wird, um Kurzschlüsse oder eine unbeabsichtigte Auslösung von Airbags zu verhindern.

Sobald die Fehlerursache eindeutig auf das Steuergerät zurückgeführt wurde, können Sie die Reparatur schnell und unkompliziert über unseren Online-Shop beauftragen. Verpacken Sie das Bauteil sorgfältig, um es vor Transportschäden zu schützen.

Welche Versandoptionen und Bearbeitungszeiten bietet Airbag24?

Airbag24 bietet Ihnen einen schnellen und flexiblen Reparaturservice, der in der Regel nur wenige Werktage in Anspruch nimmt. Sie können uns Ihr defektes Steuergerät kostenlos zusenden oder eine bequeme UPS-Abholung an Ihrem Wunschort für nur 15 € buchen. Der Standard-Rückversand ist für Sie immer kostenfrei.

Für den Hinversand haben Sie die Wahl: Senden Sie das Paket selbst ein oder überlassen Sie uns die Organisation mit der UPS-Abholung. Beim Rückversand nach der erfolgreichen Reparatur bieten wir Ihnen verschiedene Optionen, die Sie im Bestellprozess einfach auswählen können:

Kostenloser Rückversand: Der UPS Standardversand mit einer Lieferzeit von 1-3 Werktagen ist für Sie kostenfrei.

Schneller ankommen: Für Eilige bieten wir den UPS Expressversand (1-2 Werktage) für einen Aufpreis von 17,90 € an.

Zahlung bei Lieferung & Selbstabholung: Sowohl der Standard- als auch der Expressversand sind als Nachnahme-Optionen für 18,90 € bzw. 36,80 € verfügbar. Alternativ können Sie Ihr repariertes Teil auch kostenfrei bei uns abholen.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!