Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 65775A19AB7 bei uns im Shop:

Was ist die Funktion des Airbag-Steuergeräts 65775A19AB7?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 65775A19AB7 ist die zentrale Kontrolleinheit des Sicherheitssystems in Ihrem BMW. Es empfängt Daten von Beschleunigungs- und Drucksensoren, um im Falle eines Unfalls in Millisekunden über die Auslösung der Airbags und anderer Rückhaltesysteme zu entscheiden.

Diese Komponente ist von entscheidender Bedeutung für die Insassensicherheit. Nach einer Kollision speichert das Steuergerät sogenannte Crash-Daten. Diese Speicherung führt zu einer permanenten Sperrung des Geräts, um eine erneute, fehlerhafte Auslösung zu verhindern. Die Airbag-Kontrollleuchte im Cockpit leuchtet dann dauerhaft auf und das gesamte System ist deaktiviert.

Eine Reparatur, insbesondere das Zurücksetzen dieser Crash-Daten, ist unerlässlich, um die volle Funktionsfähigkeit des Airbag-Systems wiederherzustellen und die Sicherheit für zukünftige Fahrten zu gewährleisten.

Woran erkenne ich einen Defekt am BMW Airbag-Steuergerät?

Ein Defekt am Airbag-Steuergerät 65775A19AB7 äußert sich meist unübersehbar durch die permanent leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Tacho. Weitere typische Fehlerbilder sind der komplette Ausfall der Kommunikation mit dem Steuergerät, eine fehlerhafte Spannungsversorgung oder spezifische Fehlercodes im Fehlerspeicher.

Häufig wird der Fehlercode "93F9 - Energiereserve Spannungsversorgung nicht in Ordnung" ausgelesen, der direkt auf ein internes Problem des Steuergeräts hinweist. Auch nach einem Unfall, bei dem die Airbags nicht ausgelöst wurden, kann das Gerät durch gespeicherte Crash-Daten blockiert sein und muss professionell zurückgesetzt werden.

In manchen Fällen treten die Probleme auch nur sporadisch oder temperaturabhängig auf, was die Diagnose in einer normalen Werkstatt erschwert. Unsere Experten bei Airbag24 kennen diese Fehlerbilder genau und können die Ursache präzise identifizieren.

Wie läuft die Reparatur des Steuergeräts 65775A19AB7 bei Airbag24 ab?

Der Reparaturprozess bei Airbag24 ist einfach und transparent gestaltet. Nachdem Sie den Fehlerspeicher ausgelesen haben, senden Sie uns das defekte Airbag-Steuergerät zu. Unsere Techniker führen eine genaue Prüfung durch, setzen Crash-Daten zurück, reparieren defekte elektronische Bauteile und führen abschließende Tests durch.

1. Diagnose und Versand: Lesen Sie vor dem Ausbau den Fehlerspeicher aus und notieren Sie die Fehlercodes. Anschließend können Sie die Reparatur bequem über unseren Online-Shop beauftragen und uns das Gerät zusenden.

2. Prüfung durch Experten: Nach Eingang wird Ihr Steuergerät von unseren Spezialisten geprüft. Diese Analyse dauert in der Regel nur wenige Werktage.

3. Reparatur und Reset: Sind Crash-Daten gespeichert, werden diese mit Spezialsoftware sicher gelöscht. Defekte elektronische Komponenten auf der Platine, wie Kondensatoren oder Widerstände, werden fachmännisch instand gesetzt.

4. Endkontrolle und Rückversand: Nach erfolgreicher Reparatur durchläuft das Steuergerät eine umfassende Funktionsprüfung. Anschließend senden wir es an Sie zurück. In der Regel muss das Gerät im Fahrzeug neu angelernt oder codiert werden.

Welche Vorteile bietet eine Reparatur gegenüber einem Neukauf?

Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ist die clevere Alternative zum teuren Neukauf. Sie sparen nicht nur bis zu 70% der Kosten, sondern behalten auch die originale Fahrzeug-Codierung und Fahrgestellnummer bei, was komplizierte Anpassungen und Kompatibilitätsprobleme vermeidet.

Ein neues Steuergerät vom Hersteller ist nicht nur kostspielig, sondern muss auch aufwendig auf Ihr Fahrzeug programmiert werden. Bei der Reparatur bleibt die originale Konfiguration erhalten, was den Wiedereinbau erheblich vereinfacht und beschleunigt.

Vertrauen Sie auf unsere 20-jährige Erfahrung und Tausende erfolgreiche Reparaturen. Wir bieten Ihnen eine geprüfte und garantierte Lösung, die die Sicherheit und den Wert Ihres Fahrzeugs erhält.

In welchen BMW-Modellen ist das Airbag-Steuergerät 65775A19AB7 verbaut?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 65775A19AB7 ist in verschiedenen modernen und leistungsstarken BMW-Modellen zu finden. Dazu gehören der BMW i4 G26 (ab Baujahr 2021), die BMW M3 G80 Limousine (ab 2020) sowie das BMW M4 G83 Cabrio (ab 2021).

Um eine hundertprozentige Kompatibilität zu gewährleisten, empfehlen wir, die Teilenummer direkt auf dem ausgebauten Steuergerät in Ihrem Fahrzeug zu vergleichen. Nur so kann sichergestellt werden, dass es sich exakt um dieses Bauteil handelt.

Wie kann ich mein defektes Steuergerät an Airbag24 senden?

Wir haben den Versandprozess für Sie so einfach wie möglich gestaltet. Sie können Ihr defektes Steuergerät entweder kostenlos selbst an uns einsenden oder eine bequeme UPS-Abholung für nur 15 € an Ihrem Wunschort buchen. Auch der Rückversand ist flexibel und sicher.

Für den Hinversand wählen Sie die für Sie passende Option. Der Rückversand erfolgt standardmäßig kostenlos per UPS Standard (1-3 Werktage). Gegen Aufpreis bieten wir schnellere Optionen wie UPS Express (1-2 Werktage, +17,90 €) oder verschiedene Nachnahme-Services an. Selbstverständlich können Sie Ihr repariertes Gerät auch kostenlos bei uns vor Ort abholen.

Starten Sie Ihre Reparaturanfrage jetzt direkt über unseren Online-Shop. Vertrauen Sie auf Airbag24, Ihren Spezialisten für die Reparatur von Airbag-Steuergeräten.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!