Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 8 382 217 bei uns im Shop:

Was ist das Airbag-Steuergerät 8 382 217 und warum ist eine Reparatur notwendig?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 8 382 217, auch bekannt als SRS ACSM (Advanced Crash Safety Module), ist die zentrale Sicherheitseinheit im BMW i8 I15 Roadster der Baujahre 2018 bis 2020. Nach einem Unfall speichert es Crash-Daten, wird gesperrt und löst eine Warnmeldung aus. Eine Reparatur ist unumgänglich, um die volle Funktionsfähigkeit des Airbag-Systems wiederherzustellen.

Als Herzstück des passiven Sicherheitssystems ist dieses Modul dafür verantwortlich, im Falle einer Kollision die Airbags und Gurtstraffer korrekt auszulösen. Nach einem solchen Ereignis hinterlegt das Steuergerät einen Fehlereintrag, der nicht mit herkömmlichen Diagnosegeräten gelöscht werden kann.

Eine leuchtende Airbag-Kontrollleuchte ist das deutlichste Anzeichen für einen solchen gespeicherten Fehler. Vertrauen Sie auf Airbag24, um diese Sperre professionell aufzuheben und die Sicherheit in Ihrem BMW i8 wiederherzustellen.

Wie läuft die Reparatur des BMW i8 Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ab?

Bei Airbag24 wird Ihr defektes Steuergerät nach dem Einsenden professionell innerhalb von 24 Stunden zurückgesetzt. Unsere Experten entfernen die gespeicherten Crash-Daten und beheben bei Bedarf Hardwaredefekte, sodass Sie ein voll funktionsfähiges Modul erhalten, das in der Regel ohne weitere Programmierung wieder eingebaut werden kann.

Der Ablauf ist für Sie denkbar einfach und transparent gestaltet:

  1. Sie bauen das defekte Airbag-Steuergerät aus Ihrem BMW i8 aus. Es befindet sich häufig unter dem Mitteltunnel oder der Mittelkonsole.
  2. Beauftragen Sie die Reparatur bequem über unseren Online-Shop und senden Sie uns das Steuergerät zu.
  3. Unsere Techniker führen ein professionelles Reset durch, bei dem alle Fehlercodes und Speicherinhalte auf den Werkszustand zurückgesetzt werden.
  4. Nach erfolgreicher Reparatur und Prüfung senden wir Ihnen das Modul umgehend zurück. Der Wiedereinbau erfolgt als 'plug-and-play'-Lösung, was eine aufwendige Neu-Codierung im Fahrzeug meist überflüssig macht.

Welche Vorteile bietet die Reparatur des Steuergeräts 8 382 217 gegenüber einem Neukauf?

Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts 8 382 217 bei Airbag24 ist bis zu 70% günstiger als der Kauf eines Neuteils. Sie behalten das auf Ihr Fahrzeug abgestimmte Originalteil, vermeiden aufwendige Codierungsarbeiten und profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und einer 100%-Garantie auf die erfolgreiche Wiederherstellung.

Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte mit über 20 Jahren Erfahrung und zehntausenden erfolgreichen Reparaturen bieten wir Ihnen eine zuverlässige und wirtschaftliche Alternative. Anstatt ein teures Neuteil zu kaufen, das zusätzlich im Fahrzeug codiert werden muss, setzen wir Ihr Originalmodul in seinen Ursprungszustand zurück.

Diese Vorgehensweise sichert die volle Kompatibilität mit Ihrem BMW i8 I15 Roadster und spart Ihnen nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit in der Werkstatt. Unser Service ist eine bewährte Lösung, um die Sicherheit Ihres Fahrzeugs schnell und kosteneffizient zu gewährleisten.

Worauf muss ich beim Aus- und Einbau des ACSM-Moduls achten?

Vor dem Ausbau des Airbag-Steuergeräts aus Ihrem BMW i8 ist es absolut essenziell, die 12-Volt-Fahrzeugbatterie abzuklemmen. Dies verhindert eine unbeabsichtigte Airbagauslösung oder die Entstehung weiterer elektronischer Fehler. Achten Sie zudem beim Wiedereinbau auf eine korrekte und feste Verbindung aller elektrischen Anschlüsse.

Die Sicherheit steht bei Arbeiten am Airbag-System an erster Stelle. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug stromlos ist, bevor Sie mit dem Ausbau beginnen. Überprüfen Sie nach dem Einbau des reparierten Geräts insbesondere die Masseverbindungen, da eine fehlerhafte Verbindung zu Fehlfunktionen führen kann.

Sollten Sie sich unsicher sein, empfehlen wir, den Aus- und Einbau von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Für technische Rückfragen stehen Ihnen unsere Experten von Airbag24 ebenfalls zur Verfügung.

Wie funktioniert der Versand und die Beauftragung bei Airbag24?

Die Beauftragung der Reparatur für Ihr Airbag-Steuergerät 8 382 217 erfolgt einfach und schnell über unseren Online-Shop. Wir bieten Ihnen flexible und sichere Versandoptionen für den Hin- und Rückversand, damit Ihr Steuergerät schnellstmöglich wieder einsatzbereit ist.

Für den Hinversand haben Sie die Wahl:

  • Kostenloser Versand: Sie verpacken das Steuergerät sicher und schicken es auf eigene Faust an uns.
  • UPS Abholservice (+15€): Buchen Sie eine bequeme Abholung durch UPS direkt an Ihrem Wunschort.

Nach der Reparatur, die in der Regel nur wenige Werktage dauert, können Sie aus folgenden Rückversand-Optionen wählen:

  • Kostenlose Selbstabholung: Holen Sie Ihr repariertes Teil direkt bei uns vor Ort ab.
  • Kostenloser UPS Standardversand: Zustellung innerhalb von 1-3 Werktagen.
  • UPS Expressversand (+17,90€): Zustellung bereits in 1-2 Werktagen.
  • Zahlung per Nachnahme: Wählen Sie UPS Standard (+18,90€) oder Express (+36,80€) mit bequemer Zahlung bei Lieferung.

Starten Sie jetzt Ihre Reparaturanfrage und vertrauen Sie auf die Expertise von Airbag24 für eine schnelle und professionelle Instandsetzung Ihres Airbag-Steuergeräts.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!