Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 8D0 959 655 L bei uns im Shop:

Was ist die Funktion des Airbag-Steuergeräts 8D0 959 655 L?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 8D0 959 655 L ist die zentrale Steuereinheit für das Insassenschutzsystem in Audi A4 B5 und RS4 B5 Modellen. Es analysiert die Daten von Aufprallsensoren und entscheidet in Millisekunden über die Auslösung von Airbags und Gurtstraffern im Falle eines Unfalls.

Als Gehirn des Sicherheitssystems ist seine einwandfreie Funktion unerlässlich für den Schutz der Fahrzeuginsassen.

Nach einem Unfall speichert das Gerät die sogenannten Crash-Daten. Diese Speicherung führt oft dazu, dass das Steuergerät gesperrt wird und die Airbag-Warnleuchte dauerhaft aufleuchtet, auch wenn der eigentliche Schaden am Fahrzeug bereits behoben wurde.

Welche Fehler deuten auf ein defektes Steuergerät 8D0 959 655 L hin?

Ein typisches Anzeichen für einen Defekt des Steuergeräts 8D0 959 655 L ist eine permanent leuchtende oder blinkende Airbag-Kontrollleuchte im Tacho. Oftmals lässt sich auch keine Kommunikation mehr mit dem Steuergerät über ein Diagnosegerät herstellen oder es werden spezifische interne Fehlercodes angezeigt.

Zu den häufigsten Fehlermeldungen, die unsere Experten bei Airbag24 diagnostizieren, gehört der Fehlercode „65535 – Internal Control Module Memory Error“. Dieser deutet auf einen internen Speicherfehler hin, der die Funktion des gesamten Systems lahmlegt.

Weitere Symptome sind Fehlermeldungen wie „Keine Kommunikation mit Airbagsteuergerät“ oder eine dauerhaft aktive Warnleuchte nach einem Unfall, da die Crash-Daten im Speicher hinterlegt sind. Ein solches Problem stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar und führt oft zum Nichtbestehen der Hauptuntersuchung (HU).

Wie funktioniert die Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Airbag24?

Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte setzt Airbag24 das Modul 8D0 959 655 L professionell in den Werkszustand zurück. Unsere Experten löschen die gespeicherten Crash-Daten, beheben interne Speicherfehler und führen bei Bedarf eine Reparatur defekter elektronischer Bauteile auf Platinenebene durch.

Die Reparatur ist eine bewährte und sichere Methode, um die volle Funktionalität des Sicherheitssystems wiederherzustellen. Dabei greifen wir auf über 20 Jahre Erfahrung und das Wissen aus mehr als 20.000 erfolgreichen Reparaturen zurück. Unsere Erfolgsquote liegt bei über 80-90%.

Technisch gesehen analysieren unsere Elektroniker den EEPROM-Speicher und nehmen eine Neuinitialisierung des Mikrocontrollers vor. Wir arbeiten mit den spezifischen Bosch-Teilenummern wie 0 285 001 176 oder 0 285 001 305, die mit der Audi-Teilenummer 8D0 959 655 L korrespondieren.

Warum ist eine Reparatur bei Airbag24 die bessere Wahl?

Die Reparatur Ihres Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 bietet eine erhebliche Kostenersparnis von bis zu 90 % im Vergleich zum Kauf eines Neuteils, dessen Preis bis zu 750 € betragen kann. Zudem handeln Sie nachhaltig, da wertvolle Elektronikkomponenten weiterverwendet und Elektroschrott vermieden wird.

Anstatt teuer ein neues Steuergerät zu kaufen und dieses aufwendig im Fahrzeug anlernen zu lassen, erhalten Sie Ihr eigenes, repariertes Gerät zurück. Dies garantiert 100%ige Kompatibilität ohne Codierungsaufwand.

Vertrauen Sie auf Airbag24 für eine schnelle und zuverlässige Wiederherstellung der Fahrzeugsicherheit. Unsere standardisierte Reparaturabwicklung sorgt dafür, dass Sie Ihr funktionsfähiges Steuergerät innerhalb weniger Werktage zurückerhalten.

In welchen Fahrzeugen ist das Steuergerät 8D0 959 655 L verbaut?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 8D0 959 655 L wurde von Audi primär in den Modellen A4 der Baureihe B5 (Baujahre 1994-2001) sowie im sportlichen Audi RS4 B5 (Baujahre 1999-2001) verbaut. Es ist entscheidend, die exakte Teilenummer für eine erfolgreiche Reparatur zu prüfen.

Varianten dieser Teilenummer, wie zum Beispiel 8D0 959 655 G, 8D0 959 655 K oder eben 8D0 959 655 L, sind oft technisch sehr ähnlich oder kompatibel, können aber modellspezifische Unterschiede aufweisen.

Unsere Experten bei Airbag24 kennen die spezifischen Anforderungen jeder Variante und stellen sicher, dass die Reparatur exakt auf Ihr Fahrzeugmodell und die verbaute Hardware abgestimmt ist.

Wie läuft die Reparaturabwicklung bei Airbag24 ab?

Der Reparaturprozess bei Airbag24 ist einfach und kundenfreundlich gestaltet. Sie bauen das defekte Steuergerät aus, senden es uns zu und unsere Experten übernehmen die professionelle Instandsetzung. Anschließend erhalten Sie Ihr voll funktionsfähiges Steuergerät zurück und können es wieder einbauen.

Der Ablauf im Detail:

1. Bestellen Sie die Reparatur für die Teilenummer 8D0 959 655 L einfach und sicher über unseren Online-Shop.

2. Bauen Sie das Airbag-Steuergerät aus Ihrem Fahrzeug aus. In der Regel befindet es sich in der Mittelkonsole.

3. Verpacken Sie das Steuergerät sicher und senden Sie es an uns. Sie können es selbst kostenlos einschicken oder die bequeme UPS-Abholung an Ihrem Wunschort für 15 € hinzubuchen.

4. Nach Eingang führen unsere Techniker die Diagnose und Reparatur innerhalb weniger Werktage durch.

5. Wir senden Ihnen das reparierte Steuergerät umgehend zurück. Wählen Sie dabei Ihre bevorzugte Versandart:

Der kostenlose UPS Standardversand (1-3 Werktage) oder die schnellere Option per UPS Expressversand (1-2 Werktage) für 17,90 €. Für beide Optionen ist auch eine Zahlung per Nachnahme möglich. Alternativ können Sie das Gerät kostenlos bei uns vor Ort abholen.

6. Bauen Sie das Steuergerät wieder ein und lassen Sie den Fehlerspeicher in einer Werkstatt löschen. Die Airbag-Warnleuchte sollte nun erloschen sein.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!