Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 8D0 959 655 TB bei uns im Shop:

In welchen Fahrzeugen wird das Airbag-Steuergerät 8D0 959 655 TB verwendet?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 8D0 959 655 TB ist eine zentrale Sicherheitskomponente, die speziell in den Modellen Audi A4 B5 (8D) der Baujahre 1994 bis 2001 verbaut wurde. Dies schließt sowohl die Vor-Facelift- (1994-1999) als auch die Facelift-Variante (1999-2001) sowie das sportliche Topmodell, den Audi RS4 B5 (1999-2001), ein.

Als Herzstück des Insassenschutzsystems ist dieses Steuergerät für die Überwachung aller relevanten Sensoren und die präzise Auslösung der Airbags im Falle eines Unfalls verantwortlich.

Eine einwandfreie Funktion ist daher für die Fahrzeugsicherheit unerlässlich. Bei einem Defekt ist eine schnelle und professionelle Instandsetzung durch die Spezialisten von Airbag24 geboten.

Woran erkenne ich einen Defekt am Airbag-Steuergerät 8D0 959 655 TB?

Ein typisches Anzeichen für einen Defekt des Steuergeräts 8D0 959 655 TB ist eine permanent leuchtende Airbag-Warnleuchte im Tacho. Oft lässt sich der Fehlerspeicher nach einem Unfall nicht mehr löschen, da sogenannte Crashdaten im Gerät gespeichert sind und das System blockieren. In manchen Fällen ist auch keine Kommunikation mehr mit dem Steuergerät über ein Diagnosegerät möglich.

Diese Symptome können auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Nach einem Unfall werden Crashdaten permanent im Speicherchip abgelegt, was eine Wiederverwendung ohne einen professionellen Reset unmöglich macht.

Interne elektronische Fehler, wie defekte Kondensatoren, Relais oder Kurzschlüsse auf der Platine, können ebenfalls zu einem Totalausfall führen. Auch externe Probleme wie ein defekter Wickelfederkontakt am Lenkrad oder beschädigte Kabel zu den Sensoren können ähnliche Fehlerbilder verursachen.

Wie läuft die professionelle Reparatur des Steuergeräts 8D0 959 655 TB bei Airbag24 ab?

Bei Airbag24 folgt die Reparatur des Steuergeräts 8D0 959 655 TB einem strengen, qualitätsgesicherten Prozess. Unsere Experten führen nach einer Eingangsprüfung eine detaillierte Diagnose durch, um die genaue Fehlerursache zu ermitteln. Anschließend werden defekte elektronische Bauteile fachmännisch ersetzt und die gespeicherten Crashdaten gelöscht.

Zunächst wird eine Sichtprüfung der Steckverbindungen und der Platine durchgeführt. Mit speziellen Diagnosesystemen lesen unsere Techniker die gespeicherten Fehlercodes aus, um den Defekt präzise zu lokalisieren.

Die eigentliche Reparatur umfasst das gezielte Austauschen beschädigter Komponenten wie Speicherchips oder Kondensatoren. Danach setzen unsere Experten das Steuergerät auf den Werkszustand zurück (Reset), sodass es wieder voll funktionsfähig ist und vom Fahrzeug erkannt wird.

Warum ist eine Reparatur bei Airbag24 die bessere Wahl als ein Neukauf?

Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts 8D0 959 655 TB bei Airbag24 bietet entscheidende Vorteile gegenüber einem teuren Neukauf. Sie profitieren von einer erheblichen Kostenersparnis, da ein Neuteil oft bis zu 750 Euro kosten kann, während die Reparatur nur einen Bruchteil davon ausmacht. Zudem bleibt die originale Fahrzeugcodierung erhalten.

Durch die Instandsetzung sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Aufwand. Ein neues Steuergerät muss oft aufwändig beim Vertragshändler auf Ihr Fahrzeug codiert werden, was zusätzliche Kosten verursacht. Bei unserer Reparatur entfällt dieser Schritt, da wir Ihr Originalteil wiederherstellen.

Vertrauen Sie auf die Expertise von Airbag24 mit 20 Jahren Erfahrung und über 20.000 erfolgreichen Reparaturen. Wir bieten eine nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Lösung, um die Sicherheit Ihres Fahrzeugs schnell und zuverlässig wiederherzustellen.

Was muss ich beim Aus- und Einbau des Airbag-Steuergeräts beachten?

Sicherheit hat oberste Priorität: Der Aus- und Einbau des Airbag-Steuergeräts 8D0 959 655 TB darf ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Vor Beginn jeglicher Arbeiten muss unbedingt die Fahrzeugbatterie abgeklemmt werden, um eine versehentliche Auslösung der Airbags und Spannungsspitzen zu verhindern.

Eine unsachgemäße Handhabung der Komponenten des Airbag-Systems kann lebensgefährlich sein. Wenden Sie sich daher immer an eine qualifizierte Fachwerkstatt für den Aus- und Einbau.

Nach dem Einbau des reparierten Steuergeräts ist es notwendig, den Fehlerspeicher des Fahrzeugs mit einem geeigneten Diagnosesystem zu löschen. Nur so wird sichergestellt, dass die Airbag-Warnleuchte erlischt und das System als fehlerfrei erkannt wird.

Wie beauftrage ich die Reparatur und wie funktioniert der Versand?

Der Reparaturservice für Ihr defektes Steuergerät ist bei Airbag24 unkompliziert und kundenfreundlich gestaltet. Sie können die Reparatur direkt über unseren Online-Shop in Auftrag geben. Für den Versand bieten wir Ihnen flexible und sichere Optionen, damit Ihr Bauteil schnell und zuverlässig zu uns und wieder zurück zu Ihnen gelangt.

Für den Hinversand haben Sie zwei Möglichkeiten: Senden Sie uns das ausgebaute Steuergerät auf eigene Faust kostenlos zu oder nutzen Sie unsere komfortable UPS-Abholung an Ihrem Wunschort für eine Servicegebühr von 15,00 €.

Die Reparatur selbst dauert nur wenige Werktage. Für den Rückversand wählen Sie die für Sie passende Option: Der UPS Standardversand (1-3 Werktage) ist für Sie kostenlos. Gegen Aufpreis bieten wir zudem UPS Expressversand (1-2 Werktage) für 17,90 €, verschiedene Nachnahme-Optionen (ab 18,90 €) oder die kostenlose Selbstabholung bei uns vor Ort an.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!