Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer 8E0 959 655 G bei uns im Shop:

Was ist die Funktion des Airbag-Steuergeräts 8E0 959 655 G?

Das Airbag-Steuergerät mit der Teilenummer 8E0 959 655 G, gefertigt von Bosch, ist die zentrale Steuereinheit für das Sicherheitssystem in Fahrzeugen wie dem Audi A4 B7, RS4 B7 oder Seat Exeo. Es überwacht permanent die Fahrzeugsensoren, um im Falle eines Unfalls die Airbags und Gurtstraffer präzise auszulösen.

Diese Komponente ist für die passive Sicherheit Ihres Fahrzeugs von entscheidender Bedeutung. Ohne ein funktionierendes Steuergerät ist das gesamte Airbag-System deaktiviert, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt und zum Nichtbestehen der Hauptuntersuchung führt.

Nach einem Unfall oder einer Airbag-Auslösung speichert das Gerät sogenannte "Crash-Daten" im internen EEPROM-Speicher. Diese Daten sperren das Modul dauerhaft und müssen professionell gelöscht werden, um es wieder einsatzfähig zu machen.

Woran erkenne ich einen Defekt am Steuergerät 8E0 959 655 G?

Ein Defekt am Airbag-Steuergerät 8E0 959 655 G äußert sich fast immer durch die dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte im Cockpit. Dies signalisiert, dass das gesamte Rückhaltesystem deaktiviert ist und bei einem Unfall keine Schutzfunktion mehr bietet, was zudem zum Nichtbestehen der Hauptuntersuchung führt.

Die Ursachen für einen solchen Defekt sind vielfältig. Sie reichen von internen elektronischen Fehlern wie Kurzschlüssen, verschmutzten Kontakten oder defekten Bauteilen (Kondensatoren, Transistoren) bis hin zu Problemen durch Unterspannung, Feuchtigkeit oder Spannungsspitzen.

Auch ohne einen Unfall können solche Fehler auftreten und die Sicherheit beeinträchtigen. Eine professionelle Diagnose durch unsere Experten bei Airbag24 identifiziert die genaue Fehlerquelle schnell und zuverlässig.

Wie läuft die Reparatur des Airbag-Steuergeräts bei Airbag24 ab?

Bei Airbag24 haben wir einen standardisierten und sicheren Reparaturprozess für das Steuergerät 8E0 959 655 G entwickelt. Nach dem Ausbau und der Einsendung Ihres Geräts führen unsere Techniker eine genaue Fehlerdiagnose durch, beheben Hardwaredefekte und setzen die Software inklusive eventueller Crash-Daten vollständig zurück.

Der Prozess beginnt für Sie ganz einfach über unseren Online-Shop. Sie beauftragen die Reparatur und senden uns Ihr ausgebautes Steuergerät zu. Wichtiger Sicherheitshinweis: Klemmen Sie vor dem Ausbau immer die Fahrzeugbatterie ab!

Unsere Experten nutzen spezielle Programmiergeräte und Diagnosewerkzeuge, um den nichtflüchtigen Speicher (EEPROM) auszulesen und die Crash-Daten rückstandslos zu löschen. Gleichzeitig werden beschädigte elektronische Bauteile auf der Platine durch hochwertige neue Komponenten ersetzt.

Nach erfolgreicher Reparatur und abschließender Qualitätskontrolle senden wir Ihnen das Steuergerät innerhalb weniger Werktage zurück. Es ist danach wieder voll funktionsfähig, ohne dass fahrzeugspezifische Codierungen verloren gehen.

Warum ist eine professionelle Reparatur statt eines Neukaufs die bessere Wahl?

Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts 8E0 959 655 G bei Airbag24 ist die wirtschaftlich und ökologisch sinnvollste Lösung. Sie sparen im Vergleich zum Kauf eines Neuteils, das oft um die 750 € kostet, einen erheblichen Betrag und vermeiden komplizierte Neucodierungen am Fahrzeug.

Als Spezialist für Airbag-Steuergeräte verfügen unsere Techniker über 20 Jahre Erfahrung und das notwendige Know-how, um selbst komplexe elektronische Fehler zu beheben. Sie erhalten die volle Funktionalität Ihres Originalteils zurück, was die Sicherheit und den Wert Ihres Fahrzeugs erhält.

Ein weiterer Vorteil ist die Nachhaltigkeit. Anstatt ein komplexes elektronisches Bauteil zu entsorgen, wird es durch unsere Instandsetzung ressourcenschonend wiederverwendet. Vertrauen Sie auf die Expertise von Airbag24 für eine clevere und sichere Alternative zum teuren Neukauf.

Was muss ich nach der Reparatur des Steuergeräts beachten?

Nach dem Einbau des von Airbag24 reparierten Steuergeräts muss der Fehlerspeicher des Fahrzeugs mit einem geeigneten Diagnosegerät gelöscht werden. Dieser Schritt ist unerlässlich, damit die Airbag-Kontrollleuchte erlischt und das System vom Fahrzeug als fehlerfrei erkannt und wieder aktiviert wird.

Der Einbau sollte, genau wie der Ausbau, ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäße Handhabung an sicherheitsrelevanten Systemen wie dem Airbag kann lebensgefährlich sein.

Falls die Airbags bei einem Unfall ausgelöst wurden, müssen diese selbstverständlich ersetzt werden. Die Reparatur des Steuergeräts allein stellt die Funktion des Systems wieder her, ersetzt aber keine ausgelösten pyrotechnischen Komponenten.

Wie sende ich mein defektes Steuergerät 8E0 959 655 G an Airbag24?

Der Versand Ihres defekten Steuergeräts an uns ist einfach und flexibel gestaltet. Sie können das Gerät nach der Online-Beauftragung kostenlos selbst einsenden oder für einen geringen Aufpreis eine bequeme UPS-Abholung an Ihrem Wunschort buchen. So startet die Reparatur schnell und unkompliziert.

Wählen Sie auf unserer Website einfach die passende Option für den Hinversand: Senden Sie das Paket kostenlos selbst ein oder nutzen Sie unseren bequemen UPS-Abholservice für 15 €.

Für den Rückversand Ihres reparierten Teils bieten wir ebenfalls verschiedene Geschwindigkeiten an. Der UPS Standardversand (1-3 Werktage) ist für Sie kostenlos.

Wenn es schneller gehen soll, wählen Sie den UPS Expressversand (1-2 Werktage) für 17,90 €. Beide Optionen sind auch per Nachnahme verfügbar (Standard +18,90 €, Express +36,80 €). Alternativ ist eine kostenlose Selbstabholung bei uns möglich.

Starten Sie jetzt Ihre Reparaturanfrage und vertrauen Sie auf den Marktführer Airbag24 für eine schnelle, sichere und kostengünstige Instandsetzung.

Ihren Wagen nicht gefunden? Wahrscheinlich können wir trotzdem helfen!