
Steuergerät Reparaturen mit der Teilenummer A4638202326 bei uns im Shop:
-
Mercedes-Benz G-Klasse W463 Airbag-Steuergerät Reparatur
Normaler Preis Von €65,00Verkaufspreis Von €65,00 Normaler PreisStückpreis / pro -
Ihr Fahrzeug nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt
Was sind die typischen Fehler bei einem defekten Airbag-Steuergerät A4638202326?
Ein Defekt am Airbag-Steuergerät A4638202326 in der Mercedes-Benz G-Klasse (W463) äußert sich meist durch eine dauerhaft leuchtende Airbag-Kontrollleuchte (SRS). Weitere typische Symptome sind Kommunikationsprobleme mit dem Diagnosegerät sowie spezifische Fehlercodes wie „Steuergerät gesperrt“, die auf einen internen Defekt oder gespeicherte Crash-Daten hinweisen.
Das eindeutigste Anzeichen für ein Problem ist die rote SRS-Warnleuchte im Tacho, die nach dem Motorstart nicht mehr erlischt. Dies signalisiert, dass das Sicherheitssystem nicht voll funktionsfähig ist und im Falle eines Unfalls die Airbags möglicherweise nicht auslösen.
Häufig können Werkstätten über ihre Diagnosegeräte keine Verbindung zum Steuergerät herstellen. Dieser komplette Kommunikationsausfall deutet auf einen schwerwiegenden internen Elektronikfehler hin, den unsere Experten bei Airbag24 gezielt beheben können.
Unsere Techniker kennen zudem spezifische Fehlercodes, die sich nicht löschen lassen. Meldungen wie „Unterspannung an Klemme 15R/15“ oder Hinweise auf Probleme mit der Sitzbelegung trotz intakter Matten sind klare Indizien für einen Reparaturbedarf am Steuergerät selbst.
Besonders nach einem Unfall sperrt das Modul oft den Betrieb, da Crash-Daten gespeichert werden. Ohne eine professionelle Zurücksetzung durch Spezialisten wie Airbag24 bleibt das System inaktiv und die Warnleuchte an.
Wie funktioniert die professionelle Reparatur des Steuergeräts A4638202326 bei Airbag24?
Bei Airbag24 folgt die Instandsetzung Ihres Airbag-Steuergeräts A4638202326 einem bewährten Prozess. Nach der einfachen Beauftragung über unseren Online-Shop analysieren unsere Techniker das eingeschickte Gerät, löschen professionell die gespeicherten Crash-Daten und reparieren gezielt die defekte Elektronik, bevor es nach einem Funktionstest wieder an Sie zurückgesendet wird.
Der Prozess beginnt für Sie ganz einfach: Sie beauftragen die Reparatur bequem über unseren Online-Shop und senden uns Ihr ausgebautes Steuergerät sicher verpackt zu.
Sobald das Gerät in unserem spezialisierten Elektroniklabor eintrifft, führen unsere Experten eine umfassende Eingangsprüfung durch. Dabei werden alle Fehler ausgelesen und der Zustand der Hardware präzise analysiert.
Ein zentraler Schritt ist die Entfernung der Crash-Daten. Mit Spezial-Software und -Hardware setzen unsere Techniker das Steuergerät in den Werkszustand zurück, sodass es wieder voll funktionsfähig ist.
Sollten darüber hinaus elektronische Bauteile wie Mikrochips oder Kondensatoren defekt sein, werden diese von unseren erfahrenen Technikern fachmännisch ausgetauscht. Anschließend wird die Funktion auf unseren Prüfständen verifiziert, um 100%ige Sicherheit zu gewährleisten.
Nach der erfolgreichen Reparatur, die in der Regel nur wenige Werktage dauert, wird das Steuergerät sorgfältig verpackt und an Sie zurückgeschickt.
Warum ist eine Reparatur die clevere Alternative zum teuren Neuteil?
Die Reparatur Ihres originalen Airbag-Steuergeräts A4638202326 ist die wirtschaftlich und ökologisch sinnvollste Lösung. Sie sparen bis zu 70 % im Vergleich zum Kauf eines Neuteils bei Mercedes-Benz und profitieren von der Expertise eines Spezialisten mit über 20 Jahren Erfahrung, während Sie gleichzeitig die Umwelt schonen.
Der größte Vorteil liegt in der enormen Kostenersparnis. Ein neues Steuergerät vom Hersteller ist oft extrem teuer, während unsere professionelle Reparatur nur einen Bruchteil davon kostet und die volle Funktionalität wiederherstellt.
Vertrauen Sie auf Airbag24, den Marktführer für die Reparatur von Sicherheitselektronik. Mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 20.000 erfolgreich durchgeführten Reparaturen garantieren wir höchste Qualität und Zuverlässigkeit.
Eine Reparatur ist zudem nachhaltig. Anstatt ein komplexes elektronisches Bauteil zu entsorgen, wird es wieder instand gesetzt. Das schont wertvolle Ressourcen und vermeidet unnötigen Elektroschrott.
Ein weiterer Vorteil: Da Ihr originales Steuergerät repariert wird, ist in den meisten Fällen keine aufwendige Neucodierung auf Ihr Fahrzeug notwendig. Das spart Ihnen Zeit und zusätzliche Kosten in der Werkstatt.
Was sollte ich vor dem Einsenden des Steuergeräts beachten?
Bevor Sie das Airbag-Steuergerät A4638202326 ausbauen, ist eine sorgfältige Fehlerdiagnose am Fahrzeug entscheidend, um andere Fehlerquellen wie defekte Sensoren oder Kabel auszuschließen. Der Ausbau sollte idealerweise von Fachpersonal durchgeführt werden, nachdem die Fahrzeugbatterie abgeklemmt wurde.
Stellen Sie sicher, dass der Fehler eindeutig dem Steuergerät zugeordnet werden kann. Eine Werkstattdiagnose im Vorfeld verhindert unnötigen Aufwand und stellt sicher, dass die richtige Komponente repariert wird.
Der Umgang mit Komponenten des Airbag-Systems erfordert besondere Vorsicht und Fachkenntnisse. Wir empfehlen, den Aus- und Einbau einer qualifizierten Werkstatt zu überlassen, um Sicherheitsrisiken auszuschließen.
Verpacken Sie das Modul nach dem Ausbau sorgfältig, um es vor Transportschäden zu schützen. Legen Sie den Reparaturauftrag von unserem Online-Shop bei, um eine schnelle Zuordnung in unserem Haus zu gewährleisten.
Welche Teilenummern sind mit A4638202326 kompatibel?
Das in der Mercedes G-Klasse W463 verbaute Airbag-Steuergerät A4638202326 ist baugleich oder technisch äquivalent mit anderen OEM-Teilenummern. Dazu gehören insbesondere die Nummern A4638202126 und 0018203926. Unser Reparaturservice deckt auch diese Varianten ab.
Diese alternativen Teilenummern wurden möglicherweise in unterschiedlichen Baujahren oder Ausstattungsvarianten der G-Klasse verwendet, beziehen sich aber auf dieselbe Steuergeräte-Generation mit identischer Funktion.
Wenn Ihr defektes Steuergerät eine dieser Nummern aufweist, können Sie den Reparaturservice von Airbag24 ohne Bedenken in Anspruch nehmen. Unsere Experten kennen die spezifischen Eigenschaften aller Varianten und gewährleisten eine erfolgreiche Instandsetzung.
Welche Versandmöglichkeiten bietet Airbag24 an?
Wir machen Ihnen den Versand so einfach wie möglich. Sie können Ihr defektes Steuergerät kostenlos an uns schicken oder eine bequeme UPS-Abholung buchen. Für den Rückversand Ihres reparierten Geräts bieten wir Ihnen kostenlosen Standardversand, Express-Optionen und die Möglichkeit zur Nachnahme oder Selbstabholung.
Hinversand zu uns: Schicken Sie uns Ihr Paket nach der Online-Beauftragung einfach kostenlos zu. Für maximalen Komfort können Sie für nur 15,00 € eine UPS-Abholung direkt an Ihrer Haustür oder in Ihrer Werkstatt vereinbaren.
Rückversand zu Ihnen: Der UPS Standardversand (1-3 Werktage) ist für Sie kostenlos. Wenn Sie es eilig haben, wählen Sie unseren UPS Expressversand (1-2 Werktage) für 17,90 €.
Wir bieten außerdem flexible Zahlungsoptionen an. Wählen Sie den Versand per Nachnahme mit UPS Standard für 18,90 € oder per UPS Express für 36,80 €. Selbstverständlich ist auch eine kostenlose Selbstabholung bei uns vor Ort möglich.